![]() |
AW: Unterschied 7m-gte & 1jz
Der beste Motor ist der 2JZ.
Da gibts es nichts weiter zu beschönigen. ist eben die neueste Konstruktion. Je älter der Motor und je unbekannter die Vorgeschichte, desto schlechter die Basis für Tuning. Ich persönlich würde einen gemachten 7M einem unbekannten JZ vorziehen. Ich würde aber ebenso einen gemachten 2JZ einem gemachten 7M vorziehen. Da ich aber alles schon rund um den 7M habe, ist es für mich nicht (mehr) sinnvoll, zu wechseln. |
AW: Unterschied 7m-gte & 1jz
Die M- Motoren stammen vom legendären 2000 GT ab,
die JZ- Motoren von einem lauen Hollywood Filmchen. |
AW: Unterschied 7m-gte & 1jz
der 2000GT hatte aber einen 1G drinnen :) der auch im IS200 paar Generationen weiter verbaut ist, dazwischen gabs noch 1G-GTE, 1G-GZE usw.. :) Hat auch 6 Häferl, aber nur 2L. (gabs aber auch einen 2,2er im 2000GT, aber uuuur selten.)
|
AW: Unterschied 7m-gte & 1jz
Ähm ich bin mir zu 99% sicher das der nen M Motor verbaut hatte.
Edit: also laut wikipedia.com hatte der entweder nen 2M bzw. 3M verbaut. |
AW: Unterschied 7m-gte & 1jz
??
Und wenn der 7M von Gott abstammen wüde... der 2JZ stammt dennoch aus Darwins Evolutionsfeder. Ich mag den 7M, aber die bessere Basis ist nunmal der 2JZ. 1JZ finde ich interessant weil Kurzhuber und man den (theoretisch) so richtig krass drehen könnte. Aber da fehlt einfach Hubraum. Uhuuuund, auch wenn ich mich damit bestimmt unbeliebt mache: Ein "gemachter" 7M aus den Händen von jemandem, der das noch nie gemacht hat, ist (in meinen Augen) eher schlechter als ein ungeöffneter JZ... Das liegt aber nicht am 7M an sich ;) Und es soll auch nicht bedeuten, dass ein gebrauchter JZ sooooo toll ist - aber er ist einfach (noch) nicht verpfuscht. |
AW: Unterschied 7m-gte & 1jz
Dass der 2JZ objektiv die bessere Basis ist, ist denke ich unbestritten. Nur die Kosten für den swap sind recht hoch, es ist immer die Frage: Lohnt es sich? Für das gleiche Geld (oder gar weniger) habe ich einen quasi neuen 7m....
1JZ ist ok, wenn man Seriennah fährt. Man kriegt viel Bang for the Buck, aber die Lader kratzen schnell ab. Bei den meisten 2JZ das gleiche, weil diese Keramik-Dinger einfach nix aushalten. Ergo: Neue Lader her. Oder am besten gleich single. Dazu dann wieder Steuergerät, Düsen und hastenichtgesehen :D Wofür bau ich mir sonst so einen Motor rein? Um mit 280PS rumzufahren, die sich anfühlen wie eine tragende Kuh? Nö danke.... |
AW: Unterschied 7m-gte & 1jz
Zitat:
|
AW: Unterschied 7m-gte & 1jz
Ist ja auch in Ordnung. Wenn es Dir das Wert ist, dann ist ja alles gut :)
Es taucht aber immer die Frage auf: "Was lohnt sich mehr?" Und dann immer die Gegenfrage: Was willst du ausgeben? Eine pauschalisierung ist sehr schwer, das ist vom einzelnen abhängig, was besser ist, sich mehr lohnt o.ä. |
AW: Unterschied 7m-gte & 1jz
Zitat:
|
AW: Unterschied 7m-gte & 1jz
Zitat:
|
AW: Unterschied 7m-gte & 1jz
ja das is mir schon klar, wollte es mal genauer wissen...
|
AW: Unterschied 7m-gte & 1jz
Zitat:
|
AW: Unterschied 7m-gte & 1jz
Weil sich der 2JZ im Serienzustand ähnlich anfühlt wie ein großer V8. Du hast in jedem Drehzahlbereich Dampf. Im 3. Gang durch den Kreisel und dann einfach mal gemütlich rausbeschleunigen ;)
Mir persönlich(!) fühlt sich der 2JZ mit der seq Aufladung zu zahm an. |
AW: Unterschied 7m-gte & 1jz
Zitat:
|
AW: Unterschied 7m-gte & 1jz
Den "kick" wenn der zweite Lader einsteigt spürt man immer minimal. Je nach angepeiltem Druck halt mehr oder weniger stark.
Ich meine nichtmal die Aufladung an sich, es ist das Gesamtkunstwerk "Auto". Motorcharakteristik, Getriebe- und Diff-Abstufung. Andererseits: Hast du eine MK4 oder einen 2JZ swap in ner MK3? Letzteres wird sich wieder etwas anders anfühlen aus oben genannten Gründen... Ich kenne die MK3 nur mit 1JZ, mit nem serienmäßigen 2JZ bin ich sie noch nie gefahren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain