![]() |
Re: endlich als Kit erhältlich - SPAL Lüfter incl. Halterung
Zitat:
1. Der Strom zum Antrieb der Lüfter muss ja auch irgendwo her kommen - logischerweise von der Lichtmaschine, die dann mehr arbeiten muss (Energieerhaltungssatz). 2. Wenn die Teile mehr Luft fördern als der Originallüfter, dann muss auch die Antriebsleistung dafür höher sein (es sei denn der serienmäßige Lüfter ist hundsmieserabel konstruiert, was ich nicht ausschliessen kann). 3. Hinzu kommt zweimal der Wirkungsgrad der Energieumwandlung mechanisch ==> elektrisch (Lichtmaschine) und wieder zurück elektrisch ==> mechanisch (Lüftermotor) zu je ca. 50%, also unterm Strich 25%. Mit anderen Worten: allein wegen 3. brauchen die elektrischen Lüfter 4 mal so viel Leistung wie der Viscolüfter. Wenn wir jetzt noch berücksichtigen, dass 4. die Elektrolüfter (bei sturem Anschluss an Plus und Masse) permanent volle Leistung liefern, der Viscolüfter aber nur bei Bedarf (wenn die Temperaturen es erfordern), dann sieht die Energiebilanz und somit auch der Spritverbrauch nicht mehr soooo toll aus. Die anderen genannten Punkte (Kühlwirkung und Nachlaufen) sind absolut richtig und - in Verbindung mit einer Thermostatsteuerung - durchaus eine Überlegung wert. |
er nun wieder ;)
ok, klar brauchen die Teile auch Strom und zwar genau 18Ah - wieviel mehr oder weniger das ist als der Visco mag ich nicht zu beurteilen, Fakt ist jedoch, daß jeder der bisher auf eLüfter umgebaut hat von einem besseren Ansprechverhalten erzählt. Sobald der Prüftstand da ist werde ich mal mit Visco und dann mit eLüfter messen und meine Beschreibung entsprechend korrigieren. Aber wie Du schon sagst, allein wegen Punkt 3. und 4. ist die Anschaffung eigentlich Pflicht. Und nochmal kurz für die, die meinen man kann sich auf eLüfter nicht verlassen: es gibt quasi KEINEN Automobilbauer mehr, der sich auf einen Visco verläßt - muß ja einen Grund haben ;) Gruß Christian |
Zitat:
Das Ansprechverhalten ist sicher besser, weil der Viscolüfter bei schnellem hochdrehen mit beschleunigt werden muss. Der E-Lüfter wird in diesem Fall kurzfristig aus der Batterie versorgt, die erst nach und nach wieder nachgeladen wird. Also weniger Spitzenlast, dafür gleichmäßiger verteilte Last. |
ok, Danke - bin da wirklich kein Fachmann, was Elektrik angeht ! Werde das mal so auf die Page übernehmen :)
Gruß Christian |
Re: Re: endlich als Kit erhältlich - SPAL Lüfter incl. Halterung
Zitat:
Oder wo hast du die Zahlen her? Gruzz mhcruiser |
Und nochmal kurz für die, die meinen man kann sich auf eLüfter nicht verlassen: es gibt quasi KEINEN Automobilbauer mehr, der sich auf einen Visco verläßt - muß ja einen Grund haben
Klar kann mann sich auf E-Lüfter verlassen! Durch den frontantrieb werden E-Lüfter erforderlich, weil der Motor quer eingebaut ist, kann mann einen Visko nicht verbauen!Bei Pkw mit längs eingebautem Motor werden nach wie vor Viscolüfter eingesetzt! |
also ich weiß das zB. Mercedes und BMW in den aktuellen Modellen ausschließlich eLüfter benutzen und da sitzen die Motoren auch Längs !?
Gruß Christian |
der neue bmw x5 z.B. hat auch nen visko meine ich gesehen zu haben. Und den e-lüftern kann man schon vertrauen, aber den blöden thermoschaltern die sie einschalten sollen nicht sonderlich. sieht man ja schon oft an dem originalen, wo die supras schon kochen, aber die lüfter oft immer noch nicht anspringen. :D
Hab schon an einigen autos die thermoschalter gewechselt, weil die dann am kochen waren... bei nem normalen auto macht das ja auch nix: thermoschalter ausgewechselt, wasser wieder aufgefüllt, gut is. Die supra hats dann aber oft schon zerrissen... Ich mag lieber den mix aus mechanik und elektrik: den visko fürs grobe, und für schritttempo und stand und nachlauf die e-lüfter. :D Und zum ansprechverhalten: es stimmt schon, man merkt beim beschleunigen/hochdrehen des motors, ob ein voll eingekuppelter viskolüfter mit dran hängt oder nicht. Bin auch ne zeitlang ohne rumgefahren. Bis bei meinem Vadder ford der tempschalter auch versagte, und die kiste am abkochen war. :dusel: Da hab ich dann wieder den visko in meine supra eingebaut. |
manuelle regelung
wenn der originale lüfter manuell zugeschaltet werden kann reicht das denn nicht aus?
|
naja, die beiden originalen mini-lüfter sind nicht so der hit... manche versionen haben auch nur einen drin. das ist natürlich ein witz ob der da vor sich hineiert oder nicht...
|
bmw`s aktueller 3.0-liter reihen-sechser:
Visko. :D ![]() |
N2
manuelle geregelte stickstoffzugabe wenn nix mehr geht
|
Lüfter
alles gut und schön jeder wie er meint möcht nur wissen warum imMotorsport dann ausschliesslich ELüfter Verwendung finden .
Was den Thermoschalter angeht , einfach einen Kabel nach innen legen mit nem schalter und gut ist dann gehen die auch wenn Thermoschalter kaputtist |
im motorsport zählt ausschließlich die leistung. da kommt es auf einen zerblassenen motor mehr oder weniger nicht an. :D
|
@christian
Wir müssten ja auch dann was bei mir mit Kühlung machen würdest´s mir empfehlen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain