![]() |
AW: offenes und geschlossenes BOV parallel betreiben?
Stimmt, du hast ja auch so einen, auf dem Bild sieht man es gut die Öffnung wo es wieder ans Verdichterrad geleitet wird.
http://supra-forum.de/attachment.php...7&d=1404907712 P.S. musst du dein Verdichtergehäuse auch so weit verdrehen wegen dem internen Blow off und Krümmer? fährst auch den 7670? |
AW: offenes und geschlossenes BOV parallel betreiben?
Klar habe ich dafür Erklärungen, muss ich mal suchen, ob ich da irgendwo ein Copy&Paste machen kann. Hab gerade keine Zeit, das jetzt nochmal alles zu scrheiben.
Deaktivierungskit? Mhh, wenn wir mal den Sinn außen vor lassen, dann ebenfalls wie in guten alten Zeiten beim LET. Einfach ein Rückschlagventil in Durchlassruichtung nach unten verbauen und gut ist. Kostet 0,54876€ im Örtlichen Ramschladen EFR ich? Ähm 7163 :D |
AW: offenes und geschlossenes BOV parallel betreiben?
Ja genau. Habe auch den 7670. Nur halt mit externem Wastegate. Jup, ist sehr eng mit dem Krümmer. Da muss ich mir auch noch was einfallen lassen.
|
AW: offenes und geschlossenes BOV parallel betreiben?
Turbozentrum
JA klar kann man das auch selber machen. Vor allem bei diesem unverschämten Preis:rowdy: |
AW: offenes und geschlossenes BOV parallel betreiben?
Der Preis ist echt teuer für das Kit. aber ich lass das offen, bei meinem Ladedruck ist das nicht verkehrt ein 2tes zu haben.
dafür sind die efr Turbos aber gerade im Angebot, hab 1399 bezahlt anstatt 1699.- dafür bekommt man halt auch Top Qualität: http://supra-forum.de/showpost.php?p...&postcount=578 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain