Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   MkIII überhitzt (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=47524)

supramkIII 05.05.2014 23:36

AW: MkIII überhitzt
 
Original Kühler oder Zubehör?

Boostaholic 06.05.2014 15:25

AW: MkIII überhitzt
 
Zubehör-Kühler...

Habe Heute Mittag 1 Liter im Kühler nachfüllen müssen. Ausgleichsbehälter etwas höher als Max. Auf Grund dessen und der braunen Spur um den Kühlerdeckel, vermutte ich das der Deckel nicht mehr richtig schliest. Ich tausche jetzt mal den Deckel erst mal...

Toshi 06.05.2014 16:29

AW: MkIII überhitzt
 
Zitat:

Zitat von Boostaholic (Beitrag 667227)
Zubehör-Kühler...

Habe Heute Mittag 1 Liter im Kühler nachfüllen müssen. Ausgleichsbehälter etwas höher als Max. Auf Grund dessen und der braunen Spur um den Kühlerdeckel, vermutte ich das der Deckel nicht mehr richtig schliest. Ich tausche jetzt mal den Deckel erst mal...

Wiederspricht aber dem hohen Druck den du beschrieben hast! wenn der deckel geöffnet bleibt , bleibt das system Drucklos

Helter-Skelter 06.05.2014 16:53

AW: MkIII überhitzt
 
Mal andersherum gefragt, was für Teile sind genau verbaut.
Klar aftermarket, aber was für?
Wenn die Teile Schrott sind, würde mich es nnicht wirklich wundern, wenn der Kühler(-deckel) und Thermostat schon defekt sind.

Hier mal was für Nerd's aus den anfänglichen 90er Jahren
https://us.battle.net/account/download/?show=classic

pmscali 06.05.2014 17:07

AW: MkIII überhitzt
 
Ich halte es i.a. schon für bedenklich wenn da braune Rostbrühe drin ist.

ist ein indiz darauf das deine Zusammensetzung vom Kühlwasser nicht passt.

Sprich dein Block rostet innerlich und Bestandteile davon setzen sich dann auch im Kühler ab bzw. sind die Lamellen innen im Kühler mit einer braunen Schicht zugesetzt was den Wärmeübergang verschlechtert.

Boostaholic 06.05.2014 18:44

AW: MkIII überhitzt
 
Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 667229)
Wiederspricht aber dem hohen Druck den du beschrieben hast! wenn der deckel geöffnet bleibt , bleibt das system Drucklos

Okay, falsch formuliert, bei gewissen Druck wird der erst undicht. Und zwar oben am Sitz... unten wird er wohl dicht sein, bis 0,9 Bar im System gibts dann keine Probleme... er hat letzte Nacht kein Wasser reingezogen. Wäre er komplett undicht wäre fahren unmöglich.

Boostaholic 06.05.2014 18:46

AW: MkIII überhitzt
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 667233)
Ich halte es i.a. schon für bedenklich wenn da braune Rostbrühe drin ist.

ist ein indiz darauf das deine Zusammensetzung vom Kühlwasser nicht passt.

Sprich dein Block rostet innerlich und Bestandteile davon setzen sich dann auch im Kühler ab bzw. sind die Lamellen innen im Kühler mit einer braunen Schicht zugesetzt was den Wärmeübergang verschlechtert.

Hmm, wüsste jetzt kein Zusammenhang zwischen Rost und Kühlwasserzusammensetzung herzustellen... ausser man fährt nur Wasser... aber es ist ne Mischung drin, so wie ich mich kenne in der vorgeschriebenen Mischung... was früher war kann ich nicht sagen, und das System wurde noch nicht richtig gespüllt, was meine nächste Tat ist... der Schmoder sitz wahrscheinlich überall, auch in der Heizung...

berndMKIII 06.05.2014 22:53

AW: MkIII überhitzt
 
Was pmscali am Anfang schreibt ist der richtige Ansatz. Wasser raus, frisches rein. Spülen, spülen und spülen. Kühler ausbauen und abdrücken lassen oder direkt tauschen. Mit passendem Deckel natürlich!!

Leider wird oft vergessen mal zu kontrollieren ob die Luft überhaupt noch durch den LLK und den Klimakühler gelangen kann um den Job am Wasserkühler zu erledigen. Die meisten LLKs sind so was von verstopft. Da nützen auch keine gepimpten Kühlsysteme.

Um das Problem mit der Ersatzbeschaffung eines neuen Wasserkühlers zu lösen empfehle ich den Gang zum Kühlerbauer. Einen alten Kühler als Muster mitnehmen und der Fall ist geritzt.

Boostaholic 07.05.2014 00:13

AW: MkIII überhitzt
 
Heute Abend musste ich nix auffüllen. Aber nach Ankunft hab ich mal unter der Haube geschaut und vom Kühlerdeckel kommen so leichte Zisch-Geräusche. Der Deckel hat oben so ein runden Aufkleber
->

https://cdn.autoteiledirekt.de/thumb...2881498&lng=de

Das komische ist, unter dem Aufkleber kommt Wasser raus, zwar nicht viel, aber da saugt er Luft anstatt das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter an. Scheiß Deckel...

Toshi 07.05.2014 00:37

AW: MkIII überhitzt
 
der rostschmodder kommt auch oft davon wenn man mit destilierten wasser mischt. das ganze ist eher kontraproduktiv. es hielt sich lange das man Kühlsysteme nur damit mischen soll ist aber absoluter quark. Desti wasser ist nur demineralisiertes Wasser hat also einen Minus Zustand was die im Wasser enthaltenden Minnerale angeht. Es will aber imme rzurück auf seinen null punkt und entzieht somit dem Metal vom Block und Kopf diese Minerale wodurch das wasser schnell Rotwird und rostig aussieht. Nebenbei sorgt diese zurückgewinnung der minerale auch dazu das material vom Motor abgetragen wird und der Materialfrass beginnt. ich habe daran damals einen Motor verloren. Daher immer mit normalen Wasser mischen.

Sorry falls zu weit ausgeholt

Boostaholic 07.05.2014 00:58

AW: MkIII überhitzt
 
Ne, Danke, interessant... wusste ich nicht... seit je her nur mit Destiliertem gemischt...

Mk3Luxemburg 07.05.2014 01:17

AW: MkIII überhitzt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich benutze weiterhin destiliertes Wasser und halte mich an das Wechselintervall . . . :asia: Jenach Region,ist das Wasser stark verkalkt und sowas kommt bei mir nicht in Frage.Wenn man an den Kühlmittelmischungen und Wechselintervallen dran hält,dann hat man keinen Schmoder im Kühlsystem.

@Boostaholic ist das der genaue Kühlerdeckel auf dem Foto den du hast?Die werden bei Nipparts eingepackt . . . Fahre selbst einen . . .

Toshi 07.05.2014 02:18

AW: MkIII überhitzt
 
Zitat:

Zitat von Mk3Luxemburg (Beitrag 667289)
Ich benutze weiterhin destiliertes Wasser und halte mich an das Wechselintervall . . . :asia: Jenach Region,ist das Wasser stark verkalkt und sowas kommt bei mir nicht in Frage.Wenn man an den Kühlmittelmischungen und Wechselintervallen dran hält,dann hat man keinen Schmoder im Kühlsystem.

Sorry muss ich dich entäuschen. Was meinst du wofür der Frostschutz da ist? Nur um den Gefrierpunkt hoch zu setzen? Leider ist dem nicht so.Ich musste das damals in meine Gesellenprüfung ewig hoch und runter beten. Und ich denke bei einem Durchschnitsintervall von 10 Jahren ( durchshnitt aller autos ) hatte dein Desti genug zeit deinen Motor von innen schön zu zersetzen :hmmm: mach das ruhig nochmal 10 Jahre. Was eine Firma auf ihr Produkt schreibt um es zu verkaufen ist nun leider auch nicht immer Aussagekräftig ( bezieht sich auf Bild 2 ). Der Schnodder setzt sich in jede kleine Ritze und Kuhle eines Motors. Mach mal ne richtige Kühlsystemreinigung mit der richtigen Chemie und du wirst schauen was da für rote Plärre raus kommt :) Aber natürlich muss man dir das überlassen dadurch seh das bitte nicht als Kritik an deiner Methode Luxemburg, sondern eher als Hinweis was ruhig hier stehen kann um vieleicht anderen zu helfen:bleifuss:

supramkIII 07.05.2014 03:08

AW: MkIII überhitzt
 
Selbst bei dem original Kühler gibt es zwei verschiedene Kühlerdeckel. Ich hatte damals den falschen mit dabei und hatte zuerst gedacht, meine ZKD wäre hin. Will gar nicht wissen, wieviel verschiedene Deckel die Zubehörkühler haben :boah:

Amtrack 07.05.2014 08:12

AW: MkIII überhitzt
 
Zitat:

Zitat von Boostaholic (Beitrag 667283)
unter dem Aufkleber kommt Wasser raus, zwar nicht viel, aber da saugt er Luft anstatt das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter an. Scheiß Deckel...


Hi Boosti,

so einen Deckel hatten wir auch.
Mit der grauen MK3 haben wir da schon ne Odyssee hinter uns inkl. zig mal Kühlsystem abdrücken etc.

Als Fazit lässt sich festhalten, dass wir 5(!) verschiedene Kühlerdeckel versucht haben auf dem Originalkühler - keiner war 100% dicht.
Dann haben wir einen Ersatzkühler gekauft, weil wir dachten es läge am Kühler.

Pustekuchen - mit dem neuen Mishimoto Serienkühler wars auch nicht besser.
Leider gabs vom Kühlerhersteller selber keinen Deckel zu kaufen.

Jetzt haben wir auf Fluidyne umgerüstet, da ist der passende Deckel dabei.

Wir warten noch auf Rückmeldung von kfzteile24, was jetzt mit dem Kühler passieren soll... ein Kühler, für den es keine passenden Deckel gibt, ist leider nicht zu gebrauchen.

Leider gibts auch extrem viel Schrott bei den Kühlerdeckeln. :dusel:


PS: Mit nem dichten Kühler und dazu passendem Deckel keinerlei Probleme mehr.
Und vorher über ein halbes Jahr lang rumgeärgert mit dem Mist...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain