Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Frage zur Wassertemperatur (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=47514)

pmscali 05.05.2014 11:57

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Zitat:

Zitat von Daenn (Beitrag 667156)
Ok dann werde ich ein neuen Visco einbauen und die E Lüfter zurückgehn lassen.
Welchen Thermostat sollte ich verbauen ? Ein Original mit 82℃ oder welche Marke habt ihr so in verwendung ?
Gruß Daniel

Visco kannst du selbst überholen, Schau dazu mal in die FAQ,

Thermostat nehm ich jetzt immer das:

http://supra-forum.de/showthread.php?t=46383

muss man etwas nacharbeiten aber Öffnungstemperatur und Querschnitt sind Optimal.

supramkIII 05.05.2014 18:21

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Das originale Thermostat reicht vollkommen aus. Bei meinem Motorumbau bin ich die ersten 6 Wochen mit dem originalen Wasserkühler + Viscolüfter rum gefahren und hatte damals schon 380 PS, es waren auch zwei Runden Nordschleife dabei :fahrn:

Hatte zudem noch das Ölsystem aufgerüstet, sprich großer Mocalkühler, Thermostatsteuerung und Reloccation Kit.

Andreas-M 05.05.2014 19:07

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Das originale hat 88 Grad.

Spargelstecher 05.05.2014 20:29

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Es kommt drauf an, wie du fährst. Wenn du nur locker-flockig mit Serienleistung über die Landstraßen cruisen willst, ist ein vernünftiges original-Kühlsystem in gutem Zustand völlig ausreichend.
Wenn da ein riesen Alukühler mit 68°C Thermostat und wasweissichnochalles drin ist und du ständig mit 100km/h rumeierst, wird der Karren garnicht erst warm. Auch nicht gut, eine gewisse Temperatur sollte schon sein.

pmscali 05.05.2014 22:12

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Das kuehlsysten ist so an sich ganz ok, nur fuer serienleistung ist der kuehler Zu klein dimensioniert und die visco gehoert bei jeden service überprueft.

Daenn 05.05.2014 22:43

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Also ich hatte so ca 270 PS in aussicht. Und ich habe mir auch nur gleich einen großen Alukühler gekauft weil ich eh einen neuen brauche da bei meinem Originalen schon viele Lamellen fehlten und diejenigen die den Zahnriemen damals erneuert haben reihenweise die lamellen noch zerdrückt haben.

Ok dann lass ich also den Originalen Thermostat drinnen.

Gruß Daniel

Spargelstecher 05.05.2014 23:44

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Also ich fahre einen neuen(!) originalkühler mit revidiertem Visko. Es ist ein anderer Thermostat drin (78 oder so, weiss ich nicht mehr genau) und ich habe keinen Klimakühler mehr.

Bei normaler Fahrweise bleibt meine Temperaturnadel ordentlich unter der 1000u/min-Markierung, mache ich die Heizung an (ich fahre immer mit offenem Fenster, auch bei -2°C :D ) und ist es draußen entsprechend kalt, ist sie sogar noch weiter unten. Mir ist schon klar, dass das Ding nur ein Schätzeisen ist, aber vor der ZKD-Revision (inkl neuem Thermostat und Kühler) ist die Nadel immer bei minimal unter 1000u/min gestanden, egal was draußen passiert ist. Wobei da denke ich auch der Klimakühler einiges ausmacht, der sitzt ja direkt vor dem WaKü.

shizoe 06.05.2014 08:44

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Sehe ich gleich wie spargelstecher. Habe nur den ori wasserkühler und den visko und komme im normalfall selten über 88°C (digital) und meine wasser nadel bleibt immer unter 1000 rpm festgenagelt.

So im normallfall ist die temperatur so zwischen 77 und 82°C.

Klima kühler ist ebenfalls raus. Der bringt mMn -10°C

Werde aber wahrscheinlich auch noch dieses jahr auf nen alukühler umrüsten

patrickp1979 11.05.2014 14:17

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Ich mache mir noch einen zusätzlichen Temperaturfühler an einen der Wasserschläuche am Zylinderkopf um auch dort einen Überblick der Temperatur zu bekommen da am Thermostat meistens schon eher zu spät ist wenn es zu heiß wird.

patrickp1979 15.05.2014 23:14

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Universal Temperaturschalter angefangen von 45°,65°,72° und 87° Schalttemperatur mit Gewinde M14 x 1,5

Mk3Luxemburg 16.05.2014 00:03

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Wenn es für das Thermostat-Gehäuse gemeint ist,dann gibt es kein M14 Gewinde dran.Kann man aber oben seitlich einbohren,sofern die Spitze des Sensors nicht zulang ist.
Ansonsten mit Reduzieradapter oder Kühlerschlauch Sensor Adapter . . .

Passende Temperaturschalter für unsere Thermostat-Gehäuse sind:

Herth + Buss J5655000
Schaltpunkt: 85-80C°
Anschluss: kein Modifikation erforderlich

[Metzger 0915219]
Schaltpunkt: 87-82C°
Anschluss: Modifikation erforderlich

patrickp1979 16.05.2014 07:18

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Ich würde auch einen Adapter zwischen setzen wo man den Schalter direkt einschrauben kann, die gibt es von der Firma Raid für schmales Geld in fast allen gängigen SchlauchGrößen.

Daenn 16.05.2014 11:32

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Ja ich habe auch die Temperatur mit dem Adapter +Sensor genommen.
Aber noch ne frage hätte ich eigentlich kommt ja G30 frostschutz rein oder G12+ hab ich auch gelesen aber ich habe noch von nem Kumpel ein AF12+ für Ford usw. bekommen also ein Rosa farbenes Fertiggemisch auf Mono Ethylene Glycol Basis(laut datenblatt), kann ich das in die Supra tun oder ist das nix für den Motor?
:mnih: Wechseln würde ich es dann ja immer beim Jährlichen service.

Ich bin bei dem Thread wo es ums Kühlmittel geht nich darauf gekommen welches jetzt am besten wäre oder man verwenden sollte, nur das man es regelmäßig wechseln sollte.

Das hier wärs:
http://www.mannol.de/?action=accesso...B%20-40%C2%B0C

Gruß
Daniel :winky:

patrickp1979 25.11.2014 07:34

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Ich würde lieber das originale Kühlmittel verwenden.

Supratrigger 19.12.2014 01:20

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
also :
trd Thermostat öffn. bei 79 !!

BASF Ultra rot kühlflüssig. Mischung ca. 1 zu 1 !!

und Viscolüfter drinn lassen, ob es geht mit dem michimoto der ja nen netz von über 70mm hat überhaupt geht must probieren
aber die kühler von japspeed haben 57mm und dann passts noch.

ich fahr ne AT und verbaue nen Winner kühler mit integr.wärmetauscher für AT.

und nicht zu vergessen das Motoröl denn das kühlt auch zurück!!!!

da empfehle ich mal Motul 300v le mans 20w60


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain