Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   1UZ 4,0l V8 Unterschiede (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=47352)

pmscali 11.04.2014 08:21

AW: 1UZ 4,0l V8 Unterschiede
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 665842)
Wirkungsgrad 60 Prozent bei rund 0,5 bar
350 ps leistung
233,33 wärme direkt von ihm und indirekt durch motor

daher?

Ich kann deinen Rechenweg jetzt nicht nachvollziehen.

Boergy 11.04.2014 08:55

AW: 1UZ 4,0l V8 Unterschiede
 
Sag ja nicht das das nicht gut geht, aber es sind genug in den Staaten die das alles wieder rausbauen und einen Turbo oder 2 reinbauen, weils einfach effektiver läuft und nochmehr spass macht :D kenn das ja von den 1G Motoren im IS200, hab da mindestens 10 TTE Kompressorkits reingebaut und auch "getunt" das mehr Leistung standhaft raus kommt. Die pusten original bei TTE mit 0,35bar rein und haben einen LLK verbaut, mit einem M65 Lader. Ich hatte selbst einen Turbo mit 0,5bar und das Feeling is ein ganz andres, da kommt nichtmal der damals umgebaute 1G mit gut 0,75bar LD mit dem Kompressor, Stand Alone usw.... mit was Emotionen und fahrspass angeht. Daher würd ich selbst auch nur auf Turbo umbauen, auch wenns viel aufwändiger ist.

@Dark Shadow... genau das is das, man drückt da 0,5 rein und es kommt nicht das was man für 0,5 erwartet an der Achse raus.

Dark Shadow 11.04.2014 12:47

AW: 1UZ 4,0l V8 Unterschiede
 
Rechnung ist Folgende
Bei 100 Prozent Wirkungsgrad würde dein Kompressor bei 0,5 Bar 583 PS an Luft rein blasen.

Tut er aber nicht, er hat nen Wirkungsgrad von 60% und bläst nur Luft für 350 PS rein bei 0,5 bar, der Rest wird in Wärme umgesetzt.

Das ist jetzt ausgehend von deinem Leistungs Wunsch.
Kann auch sein das es bei 0,5 bar keine 350 PS sind. Wirkungsgrad bleibt halt dementsprechend ist halt dann weniger Leistung in Wärme umgesetzt.

Ist zum veranschaulichen was da so heizt.

Was macht ein Kompressor wie der M112 er schaltet nicht ab weil zu groß.
Magnetkupplungen machen das nicht mit weil zu viel Masse beschleunigt werden muss, hab mich damals informiert weil ich den zum Hochlauf für den Turbo verbauen wollte. Hab das wieder verworfen weil der Aufwand sich meiner Meinung nach nicht rentiert für das Ergebnis.
Kann sein das es mittlerweile bessere Magnetkupplungen gibt.

Also wenn du die Leistung nicht abrufst rudert er die Luft im kreis rum.
Wenn du sie abrufst funktioniert das so das er die Luft da durch schiebt und dahinter dann anstaut. Sprich mit steigendem Druck fördert er gegen immer mehr gegendruck, das Schraubwerk fördert gegen immer mehr gegendruck dadurch erhöht sich schonmal die Belastung im Lader intern durch mehr Reibung auf die Schrauben.
Dann verdichtet es die Luft danach jeder weiß das beim komprimieren von Luft hitze entsteht. Jetzt stehtst du nicht voll auf dem gas sondern nur bei 0,25 dann fördert er die 0,25 und den Rest den er fördern würde für die maximal erreichbaren 0,5 fördert er im kreis rum was ja auch wieder Hitze entstehen lässt weil die Luft mehrfach durch wandert durch den Kompressor.
Dann hat man Spalt Verluste, gegen je mehr Druck der Kompressor arbeitet desto mehr Luft gelangt durch die Spaltverluste wieder zurück bzw. wird mehrmals durchgeschoben. Die Spaltverluste nehmen mit der Drehzahl ab im Verhältnis gesehen und fallen obenrum nicht wirklich ins Gewicht.

Je nach Belastung des Kompressors gegen den Druck den er fördert steigt auch die benötigte Antriebsleistung des Kompressors sprich der Motor muss mehr arbeiten und der Motor selber hat nen recht bescheidenen Wirkungsgrad daher produziert sehr viel Hitze statt Leistung.

Die Klopfgefahr steigt erheblich bei mehr Hitze, wodurch man keine guten Zündkennfelder fahren kann was dann auch Leistung kostet.
Ohne LLK einfach ne Quälerei für den Motor bei nicht effektiver Leistung

Könntest noch ne Wassereinspritzung verbauen und die mit durch den Lader jagen. Das wäre dann noch ne Lösung das es schonender wird mit weniger Aufwand. Wobei es dann wieder etwas doof ist, das auf den Motor abzustimmen. Weil wenn sie ausfallen würde oder mal nicht einspritzt würde er klopfen wen man den Motor darauf abstimmt.

pmscali 11.04.2014 13:40

AW: 1UZ 4,0l V8 Unterschiede
 
Zitat:

Zitat von Boergy (Beitrag 665845)
... genau das is das, man drückt da 0,5 rein und es kommt nicht das was man für 0,5 erwartet an der Achse raus.

also wenn 0,5 bar nicht gleich 0,5 bar sind, was sind dann 0,5 Liter Bier???:engel:

aber mal ganz zu eurer Beunruhigung, der Eaton kommt da rauf wenns soweit ist. Wirkungsgrad hin oder her, mir geht's dabei nicht um max. Leistung, will einfach nur den klang von V8 und Kompressor haben.

Ich werde da auch nicht wieder anfangen den Motor umzubauen um dann 10T reinzuversenken damit ich wieder nen Motor hab der zwar Theoretisch 1000Ps kann, ich aber mit netmal der hälfte rumfahr.

Dark Shadow 11.04.2014 17:21

AW: 1UZ 4,0l V8 Unterschiede
 
:) Na unter den Vorraussetzungen passts ja. :)

Darfst halt net machen, für 1000 aufbauen und dann nur 500 fahren.

Viel Spaß mit dem Klang wünsch ich dir dann.

Aber senk die Kompression. Weil klar du willst nicht mehr 10000 reinstecken ist gut soweit, deswegen hätt ich ne Kompressions senkung und nen LLK empfohlen, das wäre preiswert und deutlich stabieler dann weist. Für mich wäre das dann ein sehr gutes Preis/Leistung/Robustheits Verhältnis und nur M112 ist im Prinzip nur ein gutes Preisverhältnis anfänglich, im Endeffekt bezahlt man das dann mit dem nächsten Motor, weil es eben deutlich weniger Robust ist. Fände das Risiko etwas hoch für den geringen Aufwand mit LLK und Kopfdichtung wechseln.
Muss ja nichtmals der teuerste LLK sein. Zur not machst nen Supra LLK rein, die bekommst geschenkt. Immernoch besser wie garkeiner. :)

Ansonsten noch viel Spaß beim schrauben. :)

bitsnake 11.04.2014 17:34

AW: 1UZ 4,0l V8 Unterschiede
 
irgendein LLK macht beim Kompressor nicht viel Sinn. entweder du integrierst den gleich in den Intake als Luft/Wasser/Luft-LLK oder du lässt es. Beim V8 hat der Roots-Kompressor ja seinen großen Vorteil das man ihn direkt ins V bauen kann, da macht eine extra Verrohrung zum LLK keinen sinn.

Gruß John

Boergy 11.04.2014 18:59

AW: 1UZ 4,0l V8 Unterschiede
 
Genau.. beim PnP Kompressor ala M112 passt kein LLK rein, ausser ein WLLK der seeeehr günstig ist von bullet. Laufen tuts sicher so auch, ist am günstigsten und macht sicher spass wenn man das Teil nicht am Ring quält oder ständig nur rumburnt :D Die Kompression kann man beim alten Block lassen, fahren zig Amis so rum, 0 probs und läuft so gut wie ewig bei guter Pflege.

Ansonsten eben nen Vortec ran und LLK, preislich unterm Strich kein Unterschied, da man die Ansaugbrücke von bullet braucht inkl Zubehör (Fuel Rails usw...) damit das ganze dann auf den Motor passt.

patrickp1979 15.04.2014 04:06

AW: 1UZ 4,0l V8 Unterschiede
 
Ich habe mir auch den Gedanken gemacht bei einer Supra die ich noch habe einen V8 einzubauen, was ich nur überlegt habe ist wie macht man das am besten mit dem Antrieb ab Motor ???
Nimmt man das dazugehörige Getriebe am besten direkt mit und passt den Rest dann an den Kardanwellenteil an ?
Ich habe überlegt einen 4.2 vom Audi RS oder vielleicht den vom Jaguar S-Type R 4.2 einzubauen da dieser schon einen Kompressor hat und 396PS.
Wie würdet ihr das machen ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain