Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Erfahrungen 1JZ Umbau (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=46711)

Toshi 29.12.2013 21:37

AW: Erfahrungen 1JZ Umbau
 
siehst du :D der motor ist einfach geil :fahrn:

pmscali 29.12.2013 22:10

AW: Erfahrungen 1JZ Umbau
 
Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 660318)
Da hast du natürlich recht mit. Der 7M ist bestimmt auch Drehfreudiger zu machen. Aber die Drehzahlen die der 1JZ bekommt und die Art wie dieser die Drehzahlen nach oben Katapultiert ist echt wahnsinn.
Ich habe letztens eine Improtiert für einen Kunden und durfte sie somit vorher fahren. es ist schon ein enormer Unterschied finde ich.
Für mich lohnt das schon :) Toyota hat den 7m in japan nicht ohne Grund durch den 1JZ ersetzt

naja, der 7M ist von der Hardware schon recht robust, natürlich kann man beim "Finetuning" vom 7M viel falsch machen, wodurch natürlich viel Motorschäden entstehen und natürlich dann die Unkenrufe nach dem 2Jz größer werden.

im Prinzip ist das so, der 7M kann man Problemlos auf 280-285Ps sicher fahren.

den 2Jz eu spec kann man relativ sicher bis ca. 450-480ps fahren bei BPU.

der Knackpunkt beim 7M ist halt der Uralte Ct26 mit der Technik von 1965,

das ist zwar bei 1-2 JZ mit den Twinturbos besser geworden, aber die sind von der Entwicklung fast gleich wie der CT 26, nur wurde da erheblicher aufwand mit der Ansteuerung der Turbos betrieben, sodas die Ansprechverhalten und Endleistung bedeudent besser geworden ist.

Vergleich hingt zwar jetzt aber ein altes Ford T-Modell ist auch gefahren von A nach B.

man muss die Motoren nur vom Charakter unterscheiden lernen,

7M hat hohes Drehmoment bei wenig Leistung(Langhuber), 2JZ ist relativ ausgeglichen, 1JZ viel Drehzahlen (Kurzhuber), im groben, der 7M hat bei 430 Pferden über 600Nm, der 1JZ wahrscheinlich nur knapp über 500NM.


Ganz Ehrlich, Alle drei Motoren sind gleich, Gussblöcke mit ausreichend dimensionierten Köpfen, Kurbelwellen sind auch alle Überdimensioniert.

Theoretisch wären nur bei dem Kolben grenzen (Materialzusammensetzung) gesetzt und bei den Pleulen (Wegen Bohrung und Hub und abstand zum Block) ist aber ein unerheblicher unterschied.

worauf ich hinauswill, endscheident sind die anbeuteile, klar kann mein beim 7M nen viel größeren LLK Montieren und Hardpipekit usw. also unnötig Geld ins sinnlose Sachen investieren,

bringt einen aber alles nix weil das die Leistung nicht erhöht und den Alten Ct26 auch nicht besser macht..

Will man beim 7M Leistung geht das nur über den Turbo , der Rest, also größe der Drosselklappe, LLK , hardpipekit ist fast unerheblich. liegt daran das Drosselklappe und auch LLK auch schon ordentlich groß dimensioniert sind.

Weiterer Knackpunkt beim 7M ist das Steuergerät.

mein Tip daher für alle die Leistung in den 7M wollen:

-CT 26 rausschmeißen
-Adapter CT26 auf T4 rann
-Borgwarner EFR Lader rann, hatten wir erst einen Fred dazu: http://supra-forum.de/showthread.php...ight=efr+lader
-3Zoll Abgasanlage rann
-Kerzen Tauschen (mein Tip Bosch F5DP0R)
-Steuergerät ersetzten und Abstimmen lassen
-Mzkd nicht vergessen.
-Original Optik geniesen
-Spaß haben.


Amen.

Manuel89 29.12.2013 22:44

AW: Erfahrungen 1JZ Umbau
 
1JZ mit Auspuff und Ladedruck rauf geht schon gut.

Der Rockatanski hat doch da mal 380PS und 560NM gemessen, und da halten dann die Abgasräder von den Turbos nicht, weil Keramik.

Nur wenn ich schon den Motor tausch, würd ich gleich nen 2jz nehmen.
Gibts mehr gebrauchte Teile wie Nocken, Steuergerät etc.
Findest für den 1JZ nichts in Deutschland.

Der 1JZ is hat halt untenraus kein Drehmoment, das merkt man auch bei so ner schweren Karre wie der Supra, oder wie bei mir Soarer. Und ewig drehen kannst auch nicht, da die Seriennocken scheiße sind, und Ventilfedern wohl auch.

Spargelstecher 30.12.2013 02:28

AW: Erfahrungen 1JZ Umbau
 
Man bekommt halt für den Preis von EINEM 2jz zwei komplette soarer in UK.

Der 1jz hat deutlich weniger Drehmoment als der 7m, dafür gleichmäßiger und über ein viel größeres drehzahlband. Den punch von untenraus kann man da dann schon verschmerzen.


Hat sie jza70 nicht die kurze 3.9er Hinterachse der VfL?

bitsnake 30.12.2013 08:41

AW: Erfahrungen 1JZ Umbau
 
wird das wenigstens mit dem VVTI aus den späteren Soarer besser ? Der kommt doch etwas früher untenraus.

Toshi 30.12.2013 09:17

AW: Erfahrungen 1JZ Umbau
 
Soll wohl besser sein, ist aber auch kein Twin Turbo mehr

bitsnake 30.12.2013 10:25

AW: Erfahrungen 1JZ Umbau
 
wenn er besser ist, ist das doch egal oder ?

Amtrack 30.12.2013 10:32

AW: Erfahrungen 1JZ Umbau
 
Der Cali hat das schon super umschrieben, genau so siehts aus.

ABER: ich kann den Toshi auch verstehen, wenn er Bock auf nen 1JZ hat.
Ich finde den Motor auch ziemlich geil, weil er eben so ne halbe Motorradcharackteristik hat.
Bis 10.000 drehen ist da tatsächlich möglich bei angepasstem Ventiltrieb.

Fetten Lader drauf, der bei 5000 kommt und dennoch 5000 nutzbares Drehzahlband haben - ist doch geil.


Vom Drehmoment wird der 7m bei gleicher Leistung und Seriendrehzahlband *immer* mehr als ein 1JZ haben.
Ist konzeptbedingt so (Nockenwellen etc.).


Erfahrungen wirds hier aber so gut wie keine geben.
Wir haben einen 1JZ Fahrer, der sich gleich nen JZA70 geholt hat (Namen vergessen, glaub Corollus wars) und wir haben den Swap vom Wachmann, der aber Elektronikprobleme hat.

Beim 2JZ gibts schon deutlich mehr Erfahrungen.
Anleitungen für den 1JZ Swap gibts bei den Amis aber auch einige.
Man muss sich halt das beste heraussuchen, mit Klima und Servo darf man dann etwas basteln.
Bei den Amis wird so etwas unwichtiges wie ne Servo auch ab und mal ganz weggelassen :D

Spargelstecher 30.12.2013 10:53

AW: Erfahrungen 1JZ Umbau
 
Der vvti 1jz hat zumindest aufm Papier ziemlich krasse werte. 380nm bei 2500. dafür ist er nicht ganz so krass auf Leistung zu bringen, kleinere Abgasöffnungen im Kopf etc. Dafür die nockenwellenverstellung und Shim-under-bucket.
Zumal die auch um ein Vielfaches seltener sind.

Toshi 30.12.2013 13:15

AW: Erfahrungen 1JZ Umbau
 
so ist es. erstens sind sie unheimlich selten und zweitens steh ich einfach auf twins. das hochdrehverhalten ist einfach geil und nicht so Vorschlaghammer wie beim Single.
Der 2JZ ist für alle immer der super übermotor aber ich denke das e rnur eine wahre Alternative bei leistungsaufbauten ist. ich würde meinen 1JZ nicht mehr als 350 PS geben weil ich es einfach nicht brauche.

Man muss auch beri der VVTI version bedenken das die normalen JZA70 schon fast genauso teuer sind wie die MKIV in Japan.

Corollus 30.12.2013 17:39

AW: Erfahrungen 1JZ Umbau
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 660340)

Erfahrungen wirds hier aber so gut wie keine geben.
Wir haben einen 1JZ Fahrer, der sich gleich nen JZA70 geholt hat (Namen vergessen, glaub Corollus wars) und wir haben den Swap vom Wachmann, der aber Elektronikprobleme hat.


Ja,ich habe eine JZA70 und das schon ziemlich lange. Falls du mal in der Nähe bist dann kannst du gerne mal vorbei schauen. Kaufen kann man die auch,bin eh am überlegen ob ich sie nicht verkaufen sollte wegen Zeitmangel.

Daniel 30.12.2013 17:49

AW: Erfahrungen 1JZ Umbau
 
Kurz zu Wachmanns Motor: Der Motor war top aufgebaut und läuft einwandfrei in einem E36. Der Besitzer ist hier auch im Forum angemeldet.

Grund warum Wachmann so viel Probleme hatte ist ganz einfach:
Der Kabelbaum war eine Katastrophe, soviele mögliche Fehlerquellen, da sollte man sich einfach die paar hundert euro gönnen und sich einen fertigen kaufen oder am besten gleich auf single turbo und mit einem frei programmierbaren steuergerät (ab 600.-)

Als dann trotzdem irgendwann der kabelbaum funktionierte und wachmann wegen seinem Ölproblem aufgegeben hatte, war die Lösung hierfür auch ganz einfach: der zweite lader war total im Arsch!

Hätte er damals einfach von anfang an single und freipr. ECU eingebaut, wäre er vermutlich immernoch glücklich.

supra_curt 30.12.2013 21:28

AW: Erfahrungen 1JZ Umbau
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 660340)
Erfahrungen wirds hier aber so gut wie keine geben.
Wir haben einen 1JZ Fahrer, der sich gleich nen JZA70 geholt hat (Namen vergessen, glaub Corollus wars) und wir haben den Swap vom Wachmann, der aber Elektronikprobleme hat.

Naja ganz so schlimm ists auch nicht. da gibts sicher noch paar mehr
Ich habe beides also jza70 und Ma70 mit 1jz aus nem jzx81

Wenn du eine 1jz-Supra fahren willst ist die einfachste und Billigste variante sich ne jza70 zu kaufen und spass zu haben...

Den 1jz in die ma70 zu bauen is nichts anderes als ein umbau auf 2jz da gibts so gut wie keinen unterschied auch preislich nicht, wenn du mal von der Motorenbeschaffung absiehst
Ist halt auch ne frage was genau man vor hat, Motor original oder oder oder... Aber im Prinzip ists kein Hexenwerk.

Gruß

Spargelstecher 31.12.2013 02:53

AW: Erfahrungen 1JZ Umbau
 
Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 660348)
so ist es. erstens sind sie unheimlich selten und zweitens steh ich einfach auf twins. das hochdrehverhalten ist einfach geil und nicht so Vorschlaghammer wie beim Single.
Der 2JZ ist für alle immer der super übermotor aber ich denke das e rnur eine wahre Alternative bei leistungsaufbauten ist. ich würde meinen 1JZ nicht mehr als 350 PS geben weil ich es einfach nicht brauche.

Man muss auch beri der VVTI version bedenken das die normalen JZA70 schon fast genauso teuer sind wie die MKIV in Japan.

Das kommt immer auf die Auslegung von Motor und Lader an ;) Ein Lader mit twinscroll, relativ(!) kleinem Abgasgehäuse, leichten und hochwertigen Turbinen/Abgasrädern, Kugellagern, einem vernünftig dimensionierten Wastegate und einer guten Steuerung läuft absolut seidenweich hoch, wie beim sauger.
Der original CT26 beim 7m ist ja auch nicht gerade eine nackenbrecher, zumal ist das Ganze zeug vor mittlerweile 28 Jahren entwickelt worden . . .

Die twins beim 1JZ sind parallel. Ob da jetzt zwei kleine Lader oder ein proportional gesehen identisch großer single seinen dienst tut, merkt man nicht wirklich. Die Abgasmenge ist in beiden Fällen gleich.

Das hängt auch viel mit Marketing zusammen. Ende der 80er/Anfang 90er hatten wir eine Wohlstandsgesellschaft. Da war es ein Statussymbol, wenn hinten die Aufschrift "2.5 GT TwinTurbo" prangte. Da hatte bald jeder Hersteller irgendeine Karre mit jener symbolträchtigen Alliteration, über Sprit hat man sich da nicht so die Gedanken gemacht ;)
Heutzutage steht da halt "Hybrid" oder sowas :D

Toshi 31.12.2013 11:22

AW: Erfahrungen 1JZ Umbau
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 660393)
Das kommt immer auf die Auslegung von Motor und Lader an ;) Ein Lader mit twinscroll, relativ(!) kleinem Abgasgehäuse, leichten und hochwertigen Turbinen/Abgasrädern, Kugellagern, einem vernünftig dimensionierten Wastegate und einer guten Steuerung läuft absolut seidenweich hoch, wie beim sauger.
Der original CT26 beim 7m ist ja auch nicht gerade eine nackenbrecher, zumal ist das Ganze zeug vor mittlerweile 28 Jahren entwickelt worden . . .

Die twins beim 1JZ sind parallel. Ob da jetzt zwei kleine Lader oder ein proportional gesehen identisch großer single seinen dienst tut, merkt man nicht wirklich. Die Abgasmenge ist in beiden Fällen gleich.

Das hängt auch viel mit Marketing zusammen. Ende der 80er/Anfang 90er hatten wir eine Wohlstandsgesellschaft. Da war es ein Statussymbol, wenn hinten die Aufschrift "2.5 GT TwinTurbo" prangte. Da hatte bald jeder Hersteller irgendeine Karre mit jener symbolträchtigen Alliteration, über Sprit hat man sich da nicht so die Gedanken gemacht ;)
Heutzutage steht da halt "Hybrid" oder sowas :D

Macht keinen großen Unterschied denn wie ich schrieb gefällt MIR das hochdrehverhalten ebend besser als bei einem Single:mnih:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain