Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Off Topic (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Gerüchteküche: neue Supra in Kooperation mit BMW? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=45155)

Tyandriel 24.05.2013 07:49

AW: Gerüchteküche: neue Supra in Kooperation mit BMW?
 
naja, der i8 von BMW bekommt auch nen 1,5l 3Zylinder

RedMk3 24.05.2013 08:25

AW: Gerüchteküche: neue Supra in Kooperation mit BMW?
 
Und der 3 Zylinder BMW Otto soll in der Top Variante über 150 kW leisten!

pmscali 24.05.2013 08:44

AW: Gerüchteküche: neue Supra in Kooperation mit BMW?
 
-----

Toshi 24.05.2013 09:08

AW: Gerüchteküche: neue Supra in Kooperation mit BMW?
 
Ich bin rein vom Mytos auch nicht begeistert von der 4 Zylinder Maschiene, Die supra hatte seit je her einen 6 Zylinder Reihenmotor. Ich bin neuem aber auch nicht vollkommen verschlossen. Wenn si emit nem 4 Zylinder sonst was reißen kann, was solls:mnih: Fakt ist sie wird wieder bums haben und wird genauso Aufräumen mit anderen Sportwagen ihrer Klasse wie ihrer Zeit die Vormodelle.

Irgendwann geht die entwicklung nunmal in die Zukunft.Meine Güte was stört es denn wenn sie einen 4-500 Ps Sportwagen bauen können der nur noch 4 Liter verbraucht. Ich bezweifel das euch das egal wäre. Habt ihr mal an die Tanke gesehen und das Riesenloch im Portemonai mitbekommen.

Desweiteren ist bisher alles viel gelaber. ich bezweifel das Toyota schon weis was sie für einen Motor einbauen werden das kommt dann vieleicht 2014 aber nicht dieses Jahr.:fahrn:

Incredible Kalle 24.05.2013 10:18

AW: Gerüchteküche: neue Supra in Kooperation mit BMW?
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 646678)
Glaube nicht an einen 4 Zylinder. Denke auch eher das es ein V6 Turbo o.ä wird -siehe Nissan GTR.

Aber der soll ja nicht vor 2017/18 kommen, erst dann stehen die weichen, dass ich mir die Kiste kaufen kann :D

Ich glaube auch eher an diese Fariante, alleine schon wegen dem ewigen Kampf der Giganten.Vielleicht machen die es mit BMW genau so wie die Fransmänner,das die nur den Rumpfmotor von BMW nehmen und es darauf hin einen 4Zyl. als kleinere Schwester geben wird.

gitplayer 24.05.2013 11:02

AW: Gerüchteküche: neue Supra in Kooperation mit BMW?
 
Ihr vergesst bei den Hybridgeschichten was:

Auch ein Hybrid benötigt Batterien, und wenn der Boost mehr als 2 Mal nacheinander Durchbeschleunigen zur Verfügung stehen soll, dann brauchen die ordentlich Kapazität. Das bedeutet, die müßen größer werden oder man braucht mehr davon. Damit hat man wieder ordentlich Mehrgewicht.
Die Kiste wird also schwer.

Trotzdem hält der Schub aus der Batterie nicht ewig an, irgendwann sind die Batterien leer und man muß per Energierückgewinnung (Bremsen, rollen lassen etc.) oder per Motorkraft nachladen.

Je größer die Batterie, desto länger dauert das. Damit beißt sich die Katze in den Schwanz.

Und derweil muß der mickrige Motor nämlich allein arbeiten und im schlimmsten Fall noch die Batterie laden.

Ich weiß wovon ich rede, ich fahre den CRZ Sport Hybrid. Sobald die Elektrounterstützung fehlt, und das geht auf den AB recht schnell, is Essig mit Beschleunigung. Da fehlt dir ordentlich Schub, also drehst du die Kiste doch wieder bis vor den Begrenzer.

Sparsam ist so ein Hybrid ausschließlich in der Stadt und vor allem bei Überlandfahrten. Autobahn kannste vergessen.

Ich hab mittlerweile über 20000 KM mit dem Teil runter, angegeben ist der mit 4,6 Liter. Ich hab noch nie weniger als 5,8 verbraucht, meistens eher in Richtung 6,3 bis 7,0 Liter. Und da fährste den auch net mit Top Speed.

Wenn du's glühen lässt, sind da locker 10 Liter drin.

Gluabt nicht immer den Unfug, den euch die Werbung suggeriert. Für alles zahlst du einen Preis und ein echter Sportwagen mit 4 Liter Verbauch auf Basis eines Benzinmotors ist und bleibt reine Utopie.

Die restliche Elektrogeschichte ist noch lange nciht so weit, daß man damit Alltagstauglich udn flott unterwegs sein kann. Wird sie auch nie sein, denn am Hauptproblem dieser reinen Elektrofahrzeuge arbeitet niemand: Der Ladevorgange dauert viel zu lange! Das muß in 5 Minuten erledigt sein, dann ist auch eine Reichweite von 150 KM nicht mehr so tragisch. Aber wenn das vorneweg mal 2-3 Stunden dauert, sind auch 500 KM reichweite Scheiße. Dann willste nämlich mal 600 KM fahren und dann guckste dumm aus der Wäsche!

Tyandriel 24.05.2013 11:28

AW: Gerüchteküche: neue Supra in Kooperation mit BMW?
 
das durchschnittliche Auto fährt 80km/Tag. Da sind Taxis, Pendler, Berufskraftfahrer und Behörden schon mit eingerechnet. Der kleine Teil an Langstreckenpendler (>50km einfache Strecke) kann halt nicht immer berücksichtigt werden. Für den gibts dann halt andere Lösungen.

Will ich nur so als Brocken einwerfen... nich als konkrete Antwort auf nen speziellen Post^^ Ein Produkt kann halt nicht allen und allem Gerecht werden. Schon gleich gar nicht sowas wie ne Supra. Sonst würden wir auch alle Golf fahren ;-) Massentauglicher Einheitsbrei eben.

gitplayer 24.05.2013 12:02

AW: Gerüchteküche: neue Supra in Kooperation mit BMW?
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 646765)
das durchschnittliche Auto fährt 80km/Tag. Da sind Taxis, Pendler, Berufskraftfahrer und Behörden schon mit eingerechnet. Der kleine Teil an Langstreckenpendler (>50km einfache Strecke) kann halt nicht immer berücksichtigt werden. Für den gibts dann halt andere Lösungen.

Nichts setzt sich auf dem Markt durch, was nur die Minimalanforderungen erfüllt. Dein Argument ist ideologisch gefärbter Müll.

Tyandriel 24.05.2013 12:40

AW: Gerüchteküche: neue Supra in Kooperation mit BMW?
 
Deshalb gehen die meisten Hersteller momentan auf eine Reichweite von erstmal 150km bei aktuellen E-Mobilprojekten für den deutschen Markt. Um einen Kompromiss aus Gewicht, Kosten und Nutzen zu generieren.

Ich weiß ja nicht, wie Du auf die bescheuerte Idee kommst, meine Aussage (welche Argumente???) als Müll zu bezeichnen, aber ich arbeite momentan an mehreren Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Ich zieh meine Aussagen direkt von der Quelle, und nicht aus der AutoBild. Und die Automobilindustrie steckt keine Milliarden in ein Projekt, wenn sie nicht weiß, ob es Absatz generieren wird. Das ist Kalkül, nicht Ideologie... solltest Du eigentlich wissen. Das hat nix mit Werbung zu tun oder sonstwas von wegen "Konzerne lenken die Menschheit", sondern mehr mit einfach Weiterentwicklung:

Deiner Argumentation nach sollten keine E-Mobile auf den Markt kommen, die das konventionelle Antriebskonzept nicht gänzlich ersetzen können. Was ein Bullshit. Der Benz Patent Motorwagen war auch keine eierlegende Wollmilchsau. Und die ersten Nachfolger auch nich. Er war lahm im Vergleich zu ner schnellen Kutsche, er war oben offen im Vergleich zu ner Reisekutsche, er kam nicht so weit wie die Bahn, geschweige denn so schnell und schon gleich gar nicht so komfortabel. Und der Sprit kam aus der Apotheke, der Gaul konnte immerhin grasen.
Und trotzdem wurde das Automobil ein Renner als Produkt.

motorsport-e9 24.05.2013 12:41

AW: Gerüchteküche: neue Supra in Kooperation mit BMW?
 
Man kann ja nur immer spekulieren.
Nett wäre ein weiterentwickelter Motor aus dem aktuellen M3 mit 4L Hubraum als reiner Sauger.
Oder ein weiterentwickelter Motor aus dem frischen Z4 sDrive i35s.

Fakt wird wohl sein, dass wenn der Motor nicht überzeugt, wieder auf alte bewerte Mittel zurückgegriffen wird....2JZ-GTE. :D

suprafan 24.05.2013 12:44

AW: Gerüchteküche: neue Supra in Kooperation mit BMW?
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 646772)
Nichts setzt sich auf dem Markt durch, was nur die Minimalanforderungen erfüllt. Dein Argument ist ideologisch gefärbter Müll.

:D
Nach dieser Logik würden sich auch Kleinwagen extrem schlecht verkaufen, weil es immer noch Leute gibt, die nicht auf einen Minivan verzichten können/wollen.
Dein Argument ist ideolo... egal. Wenn man nicht krampfhaft daran festhält, dass jedes Fahrzeug unter allen Umständen innerhalb von Minuten komplett aufgeladen werden kann, sondern man das Auto eben dann laden lässt, wenn man es gerade eh nicht benutzt (zu Hause, am Arbeitsplatz, während der Fresspause an der Autobahn, beim Shopping in der Stadt), ist die Ladedauer auf einmal gar kein so großes Problem mehr.
Auch das Laden an sich geht tatsächlich immer schneller. Der Tesla Model S z.B. kann an entsprechenden Ladestationen laut Hersteller innerhalb von 30min auf 80% geladen werden (vermutlich mit der kleinsten Akku-Variante), und an der Technologie wird immer noch massiv weitergeforscht. Auf deine veranschlagten 5 Minuten wird man wohl nie kommen, aber wenn du die Kiste praktisch an jedem Laternenmast aufladen kannst, ist das nicht weiter problematisch.
Wem das nicht reicht, der fährt eben weiterhin ein Auto mit Verbrennungsmotor. Die wird es in den nächsten 30-50 Jahren mit Sicherheit weiterhin geben.
Elektrisch betriebene Autos werden sich nicht von heute auf morgen wie geschnitten Brot verkaufen, aber das Reichweiten-Problem wird von einigen Ewiggestrigen künstlich aufgebauscht.

Willy B. aus S. 24.05.2013 13:10

AW: Gerüchteküche: neue Supra in Kooperation mit BMW?
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 646772)
Nichts setzt sich auf dem Markt durch, was nur die Minimalanforderungen erfüllt. Dein Argument ist ideologisch gefärbter Müll.

So gesehen hätte es eine Supra nie geben dürfen, weil 99% der Bundesbürger keine Verwendung dafür hat.

Amtrack 24.05.2013 13:27

AW: Gerüchteküche: neue Supra in Kooperation mit BMW?
 
Wir schweifen irgendwie vom Thema ab finde ich :D

Aber E-Autos sind, zumindest in meinen Augen, kein forschenswerter Ansatz, die Emmissionen werden doch nur an andere Orte verlagert (Kraftwerke).

Ich bin noch immer nicht von der Wasserstoffidee weg, DA müsste dann eben an verbesserter Erzeugung und vor allem Lagerung geforscht werden.
DIE Konzepte und Motoren hatten die Hersteller schon vor Jahrzehnten funktionsfähig entwickelt - sind aber wieder in den Schubladen verschwunden (genau wie die damaligen eAutos übrigens).
Solarzellen haben die Deutschen mittlerweile auch zu Hauf installiert - da könnte man doch Minierzeuger laufen lassen, anstatt den Strom zum (subventioniert) Geld verdienen einzuspeisen.

Die Geschichte wiederholt sich.
Bei passender Gelegenheit wird halt in der Arktis ein riesiges Ölfeld gefunden, und die Menschheit hat wieder für die nächsten 100 Jahre ausreichend Öl -> Preise sinken und schwupp sind die Alternativen wieder allesamt vom Tisch. :mnih:

suprafan 24.05.2013 14:01

AW: Gerüchteküche: neue Supra in Kooperation mit BMW?
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 646793)
Wir schweifen irgendwie vom Thema ab finde ich :D

Wir sind ja wenigstens im Off-Topic-Bereich :D

Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 646793)
die Emmissionen werden doch nur an andere Orte verlagert (Kraftwerke).

Das stimmt, vom ökologischen Aspekt wird's interessant wenn der Anteil der regenerativen Energiequellen zunimmt und wenn wie du sagst, man den Strom dezentral durch EE oder z.B. (Mikro-)Blockheizkraftwerke gewinnen kann um die Kiste zu laden. Das wird aber noch eine Weile dauern... momentan ist das wohl eher ein Nullsummenspiel. Kraftwerke verbrennen den jeweiligen Brennstoff mit höherem Wirkungsgrad als ein Automotor und die Emissionen lassen sich bei Kraftwerken zentralisiert besser filtern als in Millionen von PKW, dafür gibt's wieder Verluste bei der Übertragung des Stroms und der Umwandlung von elektrischer zu Bewegungsenergie.

Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 646793)
Aber E-Autos sind, zumindest in meinen Augen, kein forschenswerter Ansatz
[..]
Ich bin noch immer nicht von der Wasserstoffidee weg, DA müsste dann eben an verbesserter Erzeugung und vor allem Lagerung geforscht werden.

An effizienteren Methoden zur Wasserstoffgewinnung wird ja auch nach wie vor fleißig geforscht, mit Algen oder speziell designten Mikroorganismen usw... der Durchbruch steht aber wohl noch aus. Bei Bedarf muss man bei den Fahrzeugen dafür nur noch den fetten Akku durch eine Brennstoffzelle plus Tank ersetzen, der Rest des Antriebsstrangs und der Aggregate bleibt ja gleich und hat bis dahin schon ein paar Evolutionsstufen hinter sich. Ein kleiner Akku oder "Superkondensator" für die Rekuperation kann ja zusätzlich an Bord bleiben. So gesehen ist die Forschung an Elektrofahrzeugen auch mit Blick auf Wasserstoffbetrieb nicht ganz für die Katz, denke ich.
Aber es braucht dafür eben wieder eine neue Infrastruktur und die Menschen müssen Vertrauen in die Tanks haben, in denen sie den Wasserstoff spazieren fahren.

Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 646793)
Bei passender Gelegenheit wird halt in der Arktis ein riesiges Ölfeld gefunden, und die Menschheit hat wieder für die nächsten 100 Jahre ausreichend Öl -> Preise sinken und schwupp sind die Alternativen wieder allesamt vom Tisch. :mnih:

Tja, das kann natürlich durchaus passieren...

Tyandriel 24.05.2013 15:57

AW: Gerüchteküche: neue Supra in Kooperation mit BMW?
 
njaaaaiin... sagen wir mal so: wenn Du Deinen Motor ausbaust und in den Keller stellst, und ihn bei der effizientesten Drehzahl laufen lässt und mit der so gewonnenen Energie eine Batterie in Deinem Auto lädst, das mit E-Motoren betrieben wird, wäre das effizienter, als würdest Du das Auto mit dem Verbrenner direkt antreiben.
Blöderweise ist die Mehrinvestition in Batterie und E-Motor etc. größer, als die Treibstoffeinsparung. Daher muss mans eher zentralisieren --> Kraftwerke. Andererseits wiederum ist die Dynamik von Kraftwerken umgekehrt proportional zur Größe. Heisst, wie schnell sie auf Lastwechsel reagieren. Wenn zwischen 17 und 19 Uhr alle heimkommen und ihr Auto anstöpseln, wirds haarig :D Da müssen wieder kleine Kraftwerke einspringen.

Alles nich so einfach. Da muss sich viel in der Struktur ändern. Und das dauert eben Jahrzehnte. Daher ist es auch nicht sooo doof, dass die E-Autos nicht von heute auf morgen boomen. Die brauchen auch ne Infrastruktur, wie es sie heute nich gibt. Das darf schön mal alles zusammen wachsen. Und umso langsamer das geht, desto stabiler wird das System.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain