![]() |
AW: BiXenon im MKIII
Zitat:
Ich kann mich über das Licht nicht beschweren. Ist um Welten besser, als die Funzel in der Supra. Die Idee von Frank gefällt auch mir, aber ich würde trotzdem gern nicht mehr die Froschaugen haben wollen. Aber das ist schon ne alte und lange Geschichte, und ich bin noch nicht weiter gekommen. Der von mir vor Jahren geplante Umbau der NSX Scheinwerfer: ![]() hab ich verworfen, da ich dafür die Wand hinter den Scheinwerfer aufschneiden hätte müssen (weil die Lampen in einr langen Röhre sitzen), und zus. die Batterie müsste versetzt werden. Das wollte ich nicht. Von der Form hätten die 1a gepasst, der Scheinwerfer würde nicht ganz so weit öffnen wie original. Vielleicht schaffen wir es irgend wann mal... |
AW: BiXenon im MKIII
Bei mir passen noch nicht einmal die Klarglasscheinis in die 91er Halterung. Da fehlt ca. ein 1cm an Tiefe! :dusel: Kennt jemand dieses Problem?
Zum Umbau: Passen da auch 2 Xenons nebeneinander? Das würde mir noch besser gefallen. |
AW: BiXenon im MKIII
Warum?
Du hast doch H4, und beim Bi-Xenon hast du (auch ab Werk) nur einen Brenner der eine Blende hin- und herschiebt. Theoretisch ist das sicherlich machbar, ja. Aber Fernlicht über separaten Xenonbrenner kannst du vergessen, die werden nicht schnell genug hell und gehen ratzfatz kaputt durch an/aus/an/aus etc. Zumindest war das mal so. Ich bin mit der Bi-Xenon Lösung in der H4 Fassung zufrieden. |
AW: BiXenon im MKIII
Zitat:
Dann ist der Lampenkorb leider anders. Da passen die leider nur mit Modifikationen. |
AW: BiXenon im MKIII
Das "Warum" bezieht sich auf das Einbauproblem der Klarglasscheinis?
Der Scheinwerfer ist schlicht zu groß für den Lampenkorb :aua: Ja. LWR. Wie schaut die Modifikatio denn aus? Habe reichlich geflext und vom Korb ist fast nix mehr übrig. Passt aber immernoch nicht :( |
AW: BiXenon im MKIII
Das warum bezog sich auf 2 Brenner nebeneinander :)
Willst du denen vor dir Sonnenbrand im Nacken machen? :D |
AW: BiXenon im MKIII
Zitat:
Am besten mach dir ne Schablone vom Scheinwerfer und legst die auf die Platte. Dann siehst du, was weg muß. Leider wird das Ding dadurch instabil. Ich bin dann her gegangen, und habe das rundherum mit einer Schweißnaht verstärkt. Muß man halt vorsichtig schweißen. Kriegt man also passend, ist aber etwas aufwand. Wenn du auf die LWR verzichten kannst (Baujahr dürfte passen) , dann rüste auf die ohne LWR um. Da passen sie so. Ich mußte die passend machen, da 92er Baujahr. Da war's schon Vorschrift. |
AW: BiXenon im MKIII
Zitat:
war in ner stunde gemacht mit allen anpassungen. Dank an janosch ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain