Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   targa dach strebe (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=42857)

suprafan 27.08.2012 09:50

AW: targa dach strebe
 
Bei den WeezL-Dingern find ich's halt praktisch, dass man genauso bequem ein- und aussteigen kann wie man's "oben ohne" gewohnt ist, also ohne den Kopf einziehen zu müssen. Mich würden da zusätzliche Streben von vorne nach hinten stören. Aber das ist halt Geschmackssache.

Fauchi_mauchi 27.08.2012 10:09

AW: targa dach strebe
 
stören tut mich mehr das sich die Karre so verwindet!
Und wenn das Dach drauf ist muß man ja auch den Kopf einziehen also bleibs gleich.

Die strebe nach hinten würde ca 3-4 cm höher sein als die targadachkante-sprich zum Fenster noch 3-4 cm Luft.

Ich lass mir das Teil mal anfertigen und dann könnt ihr ja sagen ob das was ist und vielleicht will ja der ein oder andere auch so n Teil.

Undeath 27.08.2012 12:28

AW: targa dach strebe
 
Warum baust dir wenn es dir nur ums verwinden geht nicht ne mittelstrebe rein die sind doch genau deswegen da.

Fauchi_mauchi 27.08.2012 12:48

AW: targa dach strebe
 
Kommt auch noch rein-vorn Mitte und hinten und fürs offen fahren eben das am Dach. :top:

Waisenhaustuning 27.08.2012 22:44

AW: targa dach strebe
 
Finde die "geschlossene" Version auch steifer.

Benjaminvegeta 27.08.2012 23:18

AW: targa dach strebe
 
für mich war das Targadach immer der einzige grund der gegen nen Vollkäfig sprach. Oben Verstrebungen zu haben macht den ganzen sinn eines tragas zunichte.
Da kann ich doch gleich n Schiebedach ins Targadach setzen, wenn ich den himmel nicht ganz frei haben will

Fauchi_mauchi 27.08.2012 23:29

AW: targa dach strebe
 
Zitat:

Zitat von Benjaminvegeta (Beitrag 620688)
für mich war das Targadach immer der einzige grund der gegen nen Vollkäfig sprach. Oben Verstrebungen zu haben macht den ganzen sinn eines tragas zunichte.
Da kann ich doch gleich n Schiebedach ins Targadach setzen, wenn ich den himmel nicht ganz frei haben will


Ja eh-jedem das seine nur meine frage war ob es einer weis wo man sowas bekommt.... Ich lass es nit so oder so anfertigen nur wenn man es zum gleichen Preis oder günstiger bekommen würde täte ich es kaufen-dauert nicht so lang mein schlosser hat jetzt dann ne op vor sich :(

Ob da n paar Stangen sind is mir egal - offen ist offen aber stabil!!

Waisenhaustuning 28.08.2012 01:31

AW: targa dach strebe
 
Also Biegemaschinen und eine MKIII hätte ich zur Verfügung, einen Aluschweisser hätte ich auch an der Hand.

Ich denke mal ich komme unter 400 €, je nach Ausfertigung. Vielleicht auch noch billiger, je nach materialaufwand, je nach Design halt.

Gehe jetzt mal von, von der Version mit äusseren Streben aus, ist ja auch am stabilsten. Dann halt noch das X (ebenfalls durch Bleche verstrebt) rein und gut.

Und die untere strebe, ist nach dem Umbau zu vernachlässigen, aber dennoch nicht ohne Reiz, aber eigentlich ergänzt die verstrebung das dach besser als Original zu.
Für den renn einsatz kann man dies auch mit dem käfig kombinieren, dann gehts offen schneller.

Wenn gewünscht würde ich meine Jungs ne kleine Serie auflegen lassen.

Müsstet euch halt nur über das design einig werden, oder halt mindestens 5 pro Design nehmen.

Der Preis ist von 400€ ist grad rein fiktiv gewählt, muss mal schauen was das Material kostet plus Arbeit halt.
Könnte mehr sein, denk aber mal eher 50 weniger, je nach Ausführung und materialeinsatz halt.

Und wenn ich sowas anleier, dann brauch ich feste Zusagen, keine wischi waschi Typen.

Waisenhaustuning 28.08.2012 01:36

AW: targa dach strebe
 
Stahl würde natürlich auch gehen, ist dann halt filigraner, und weitaus billiger.

denke mal 10 Stück ab 170- 200 € .

Waisenhaustuning 28.08.2012 01:40

AW: targa dach strebe
 
Und was mir grad noch einfällt, wenn die Versteifung in den Originalhaltern des Kofferraums passen sollte, wäre dies natürlich auch machbar, so ist sie immer dabei und versteift sogar noch den Kofferaum.... Grins

Waisenhaustuning 28.08.2012 01:56

AW: targa dach strebe
 
Theoretisch reichen auch nur die einfachen X Halter, aber bei nem Crash oder Rennstreckeneisatz ist das von Nachteil, zur Versteifung reicht es allemal.

Die einfachen X wären ab 150 € in 15 oder 20mm Stahl machbar.

Edelstahl oder Alu wäre auch kein thema.

Würde mich dem Thema gern annehmen, da ich meine MKIII auch verstärken will, da kommenn aber noch einige ander Bleche dazu, an den Domkopfen und so, halt wie bei meiner alten Drag lady...

Chronoworks 28.08.2012 11:20

AW: targa dach strebe
 
Prinzipiell reichen doch einfach zwei schön polierte Alus Stangen. Die gibts für ganz kleines Geld und erfüllen den Zweck genauso. Querverformung auf Ebene gibts dort oben am Dach wohl eher weniger. ;)

Also WENN du dabei bist, und es keinen Mehraufwand macht, würd ich zwei einfache Alu Rohre vorne / hinten nehmen :huepf:

Wenn doch, is auch nich schlimm, mach ich dann selber :winky:

gitplayer 28.08.2012 12:41

AW: targa dach strebe
 
Die Karosse verdreht sich schon. Hab aber gemerkt, daß das durch neue Buchsen und K-Sport Fahrwerk deutlich abgenommen hat.

suprafan 28.08.2012 14:08

AW: targa dach strebe
 
Zitat:

Zitat von Benjaminvegeta (Beitrag 620688)
Da kann ich doch gleich n Schiebedach ins Targadach setzen, wenn ich den himmel nicht ganz frei haben will

:D
Das hat sich einer der Vorbesitzer meiner Supra wohl auch gedacht und gleich mal ins Webasto-Regal gegriffen. Ich hab das starke Gefühl, dass die Verwindungssteifigkeit darunter ziemlich gelitten hat. Man nimmt dabei ja auch reichlich Material weg und das was übrig bleibt, ist wohl nicht vergleichbar mit einer stabilen Rohrkonstruktion.

Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 620723)
Die Karosse verdreht sich schon.

Eben, das Problem ist die Längs-Torsion der Karosserie, und nicht etwa, dass sie nach oben zusammenklappen würde :D
Ist das gleiche Spiel wie mit den Domen bei der Supra (weil Doppelquerlenker-Fahrwerk). Die verdrehen sich eher zueinander und bewegen sich nicht auf gerader Linie aufeinander zu oder voneinander weg. Aber das ist ein anderes Thema...

Die von mir genannten Verstrebungen mit den gebogenen Rohren und Öffnungen an den Seiten sollen ebenfalls sehr stabil sein. Jedenfalls ist im Ami-Forum jeder der damaligen Käufer begeistert und mich überzeugt die Konstruktion schon auch. Die Bauform der dritten Generation wäre somit optisch und funktional mein Favorit. Aber wie's aussieht wird's dafür wohl keine Mehrheit geben.
Grad vor ein paar Tagen hat einer im Ami-Forum eine Verstrebung der ersten Generation für 350$ plus Versand angeboten. Aber die ist leider schon verkauft, sonst hätte ich sie genommen. Ursprünglich (bei der damaligen Sammelbestellung) wurden die glaub für 200$ verkauft.

Chronoworks 28.08.2012 14:22

AW: targa dach strebe
 
Es gab (oder gibt?) doch mal so eine Strebe die setzte man hinter die Vordersitze und verschraubte diese an den Gurtaufhängungen?

Schön wären demnach zwei Domstreben (und damit meine ich Gute, nicht diese mit den Sollbruchstellen drei Beinchen an den Domen :weird: ) Vorne und Hinten, diese oben erwähnte Strebe plus nen Strebensatz am Dach.
Darüber gäbs dann nur noch den Käfig.

Man dürfte sich allerdings wundern, wie verwindungssteif die Karosse (eigentlich Unterkonstruktion) wird, wenn man mal die ausgelutschten Buchsen und Stabies tauscht. :top: Also damit mein ich ALLE. Inklusive der Aufhängung Karosse / Achse. Ich finds immer sehr lustig wenn die Leute sich in ein 250.000 km Auto nen 1500€ Fahrwerk reintackern, und dann meinen: "Boooooaaaa, wahnsinns Kurvenstabilität." Mehr Effekt ohne das Fahrwerk hätten allein neue Buchsen gebracht. Von daher machts der Gitplayer schon richtig!

Das beste ist Buchsen neu, (je nach Härte Serie / Poly / HP / Uniball) Fahrwerk Upgrade, dicke Stabies rein mit Uniball Koppelstangen und dann besagte Verstrebung.

Dann muss man aber die Fahrtstrecke Planen, denn über Bahnschienen sollte ein Orthopäde mit an Bord sein. Geht nur noch Rennstrecke. Ok, da gibts auch wenig Bahnübergänge und Fußgängerzonenberuhigungshügel / Drempel. Mal ganz abgesehen davon macht das die Uniball Dinger kaputt, auch hochfeste mit Staubschutz ;)

Is immer die Frage wie hart man(n)s will und für welchen Zweck man es braucht :engel:



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain