![]() |
AW: Leerlauf Problem
Nur ausgebaut und eingebaut - nix weiter dran gemacht.
|
AW: Leerlauf Problem
Hallo Amtrack,
ist echt blöd,dachte du könntest jetzt dein Auto+Düsen testen...ähnlich wie Blubby. Düsen schliesse ich aus. Kannst du mal zum testen alle Temperatursensoren bei kaltem Motor abstecken und dann den Motor warmlaufne lassen im Stand. Ist der Fehler immer auf dem selben Zylinder ? Wie ist denn deine Leerlaufdrehzahl ? Wie startet der Motor ? Gruß Yener333 |
AW: Leerlauf Problem
Hi Yener,
ja - dachte ich auch :D Ich muss die Zylinder allesamt noch abblitzen um das zu prüfen, schaffe ich aber erst wieder am WE. Leerlaufdrehzahl ist wunderbar, rund 1000U/Mins bei kaltem Motor und 700 wenn er wärmer wird. Aufm Drehzahlmesser sieht man nix, aber die Aussetzer sind schon heftig. Motor startet wie immer, als wenn nichts wäre. Übrigens auch im Warmzustand - er startet, dreht vielleicht ne Sekunde oder 2 auf 1000 U/Mins und fällt dann ab auf 700 und dann fangen die Aussetzer auch gleich wieder an. Ich muss davon mal ein Video machen. |
AW: Leerlauf Problem mit Lex-Riemer / 550er Düsen
Zitat:
Grüße, Rajko |
AW: Leerlauf Problem
Hallo,
dann müsste die Zündkerze in der Kaltlaufphase doch eher absaufen oder ? Gruß Yener333 |
AW: Leerlauf Problem
Zitat:
hatte das Problem ja auch schon mit erhöhten Benzindruck. da ist bei den 440er und 3bar nix mehr kaltlauf. aber bei Amtrack ist das ja im Warmen zustand. |
AW: Leerlauf Problem mit Lex-Riemer / 550er Düsen
Zitat:
hatte das Problem mit erhöhten Druck auch so gehabt, das Steurgerät kann dann die düsen nicht mehr weniger antakten weil die eigenlich schon geschlossen sind. |
AW: Leerlauf Problem
Da ich übers WE unbedingt diesen blöden Fehler finden möchte habe ich mir das hier alles nochmal sauber durchgelesen.
Folgendes mache ich: - alle Zylinder abblitzen wo aussetzer sind - CPS tauschen wenn Aussetzer zu sehen sind auf der Zündzeitpunktpistole - Kabel der ECU checken wenn es dann noch immer nicht weg ist habe ich nur noch zwei Möglichkeiten: - Rückrüsten auf 440er und normales LMM Gehäuse oder - zum Nachbarn am Montag oder Dienstag und ne AU machen lassen um an die Werte zu kommen wo der Motor gerade läuft. Ist das Vorgehen soweit ok? Fällt jemanden noch etwas ein was ich übersehen habe bzw. was sinnvoll ist? Ich ärgere mich gerade. Eigentlich wollte ich die Supra mal seriennah lassen, weil ich ja zum Basteln und Spieltrieb ausleben die schwarze Lady habe (DIE hat auch EGT+Breitband und eManage ultimate... :dusel:). *narf* |
AW: Leerlauf Problem
Zitat:
|
AW: Leerlauf Problem
Uncool :(
Bei mir das gleiche Bild, aber ich wollte es eigentlich per PN klären bevor ich hier mit der Tür ins Haus falle. Läuft extrem zu mager die Kiste, ich habs rausgefunden indem ich das Serien LMM Gehäuse in Verbindung mit den 550ern verbaut habe. DANN waren die Aussetzer fast weg. Dann laufen die Düsen aber richtig falsch -> es müsste ja eigentlich 25% zu fett laufen. Ich habs leider noch nicht gegen Serien 440er tauschen können, da Dark Shadow mein Lötzinn mitgenommen hat :D Blöde Situation das :( |
AW: Leerlauf Problem
Zitat:
und ich bekom die anderen ja mit dem benzindruck auch hin ich versteh das net :/ |
AW: Leerlauf Problem
Zitat:
|
AW: Leerlauf Problem
und jetz is mir was anders aufgefallen die schraube war bei mir fast ganz herrausen als ich die düsen das erste mal getauscht habe danach hab ich sie, wie ich es hier mal gelesen habe reingedreht kann das schuld sein ?
lg |
AW: Leerlauf Problem
Helter, die Düsen sind Densos und die liefen vorher in der roten Supra wunderbar - ebenfalls bei Seriendruck. :form:
|
AW: Leerlauf Problem
Zitat:
nur weil ich nit alles poste ^^ |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain