Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=41553)

BAD_SUPRA 10.05.2012 20:47

AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
 
nix lol.... gibts

Silent Deatz 10.05.2012 20:49

AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
 
wo? Oder meinst du Suprafans Methode?

BAD_SUPRA 10.05.2012 20:51

AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
 
erklär mir, wie ich das rote stromkabel vom sub zur batterie umschlossen habe nachträglich, ohne es auszubauen

siehe rechts am kotflügel entlang




Silent Deatz 10.05.2012 20:56

AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
 
Meinst du diesen geriffelten schwarzen Schlauch?

Entweder ist es der Länge nach geöffnet oder es ein Spiralschlauch oder Spiralband.

BAD_SUPRA 10.05.2012 20:58

AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
 
ja sowas muss es im jahre 2012 auch in klein geben... warum also LOL?

Silent Deatz 10.05.2012 21:01

AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
 
Weil du was von Schrumpfschlauch geschrieben hast und nicht Spiralschlauch - sind zwei paar Schuhe.

BAD_SUPRA 10.05.2012 21:29

AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
 
das hab ich nie bestritten.. aber ich hab gefragt obs was gibt... was man nachträglich ranbringen kann und in der art schrumpfschlauch also mit schlitz an der seite komplett durch.. oder eben spiralschlauch... aber halt noch schrumpfstyle, damits fester hält und net versehentlich mal aufgeht oder so... also irgendwas muss es da geben..

suprafan 11.05.2012 08:00

AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
 
Dann nimm doch das, was du für das Kabel im Motorraum benutzt hast... Wellrohr gibt's doch in allen möglichen Durchmessern. Oder eben 'nen dickwandigen Gummischlauch, der Länge nach aufgetrennt. Sowas sollte auch starr genug sein.
Irgendwas Schrumpfendes hätte relativ wenig Sinn, weil sich beim Schrumpfen ja der Längs-Spalt vergrößern würde, den du zum Überziehen brauchst.
Andererseits: warum willst du überhaupt was über die Leitungen ziehen? Du fährst mit deiner Supra doch keine 100.000km im Jahr über Schotterpisten und durch Salzwasser. Wenn ein zusätzlicher Schutz so wichtig wäre, wäre der ja schon standardmäßig drauf auf den Teilen. Ich hab die Variante mit dem Gummiüberzug auch nur genommen, weil's preislich eh nicht viel ausgemacht hat am Gesamtpaket.

pmscali 11.05.2012 08:20

AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 605009)
Weil du was von Schrumpfschlauch geschrieben hast und nicht Spiralschlauch - sind zwei paar Schuhe.

Es heist Wellrohr :engel:

und das gibst in Normaler ausführung und geschlitzt.

gitplayer 11.05.2012 08:23

AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
 
Selbsverschweißendes Isolierband. Aber ob das lange hält, wage ich zu bezweifeln.

suprafan 14.05.2012 12:48

AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
 
Heute kamen die EBC-Greenstuff-Beläge für vorne und hinten. Bei den vorderen Belägen sind weiche Aufkleber dabei, die man zum Vermeiden von Quietschen auf die Rückseite der Beläge kleben soll, bei den hinteren Belägen dagegen sind Bleche beigelegt (auch selbstklebend), für jeden Belag eines.

Andere Frage: ich muss mir noch 'nen Bremsleitungsschlüssel besorgen, welche Schlüsselweite brauch ich denn bei der MKIII?

pmscali 14.05.2012 12:53

AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 605401)
...
Andere Frage: ich muss mir noch 'nen Bremsleitungsschlüssel besorgen, welche Schlüsselweite brauch ich denn bei der MKIII?

10 hätt ich gedacht

Amtrack 14.05.2012 13:13

AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
 
Zum Beläge und Scheiben wechseln brauchst du keinen Bremsleitungsschlüssel, nein.
Auf jeden Fall nicht an der Leitung "baumeln" lassen sondern sauber und zugfrei (nicht verdreht) irgendwo hinhängen (Feder z.B.) mit Kabelbindern oder Draht.

Beim Kolben zurückdrehen würde ich ebenfalls lieber die 20€ für gescheites Werkzeug ausgeben, als die Holzhammermethode mit der großen WaPu Zange zu betreiben :D

Schlüsselweite weiß ich leider nicht auswendig - ich habe mir son Satz gekauft für knapp 30€ - reicht dafür.

suprafan 14.05.2012 14:01

AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 605407)
Zum Beläge und Scheiben wechseln brauchst du keinen Bremsleitungsschlüssel, nein.

Danke, ich weiß, ich wechsle aber auch die Bremsleitungen ;)

Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 605407)
Schlüsselweite weiß ich leider nicht auswendig - ich habe mir son Satz gekauft für knapp 30€ - reicht dafür.

Wenn niemand mit Sicherheit die Schlüsselweite nennen kann, werde ich mir auch so 'nen Satz besorgen (müssen). Ich hätte lieber einen zuverlässig passenden Schlüssel von Hazet o.ä. geholt.

Amtrack 14.05.2012 14:30

AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
 
??

Nimm halt nen Gabelschlüssel, halt den dran und du hast dein Maß :D

Und ja, wenn du Bremsleitungen machst, dann ist ein Bremsleitungsschlüssel pflicht - mit nem Gabelschlüssel ist die Wahrscheinlichkeit was rund zu machen bei geschätzten 85% ;)
Daher bin ich nicht davon ausgegangen, dass du die Leitungen machst. :form:


EDIT: nochmal gelesen und festgestellt, dass ich mich VERlesen habe.
Dachte du fragst, ob du einen Bremsleitungsschlüssel benötigst.

Damit erklärt sich einiges :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain