Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Drehzahlanhebung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=4097)

Dark Shadow 31.12.2003 19:07

nicht angewettert halt dagegen gesprochen war doch auch net böse gemeint.
Die Leistungskurve ist aber bei mir 100Pro nach oben hin verschoben.

Roger 31.12.2003 20:38

Zitat:

Original geschrieben von CyberBob
@Franky
das problem ist dass dir eine höhere drehzahl bei diesem motor NULL bringt, weil der motor nicht für höhere drehzahlen gebaut wurde...

es ist kein F1 oder motorrad motor welcher auf extrem hohen drehzahlen gebaut wurde...

schau dir mal z.B. einen diesel motor an... die drehen lange nicht so hoch wie benziner...

PS. deine e-mail habe ich nicht ganz verstanden... denn ich habe dich nicht angewettert... :)

wenn ich nen monster turbo einbau, irgendwie nen t78 o.ä. der irgendwie erst bei 4500 anfängt zuladen, dafür aber obendurch langeeeee nicht die lauft aus geht. das lohnt es sich bzw is es fast ein muss auf mehr drehzahl zubauen. original macht es wenig sinn, prinzipiell mit dem ct26 o.ä kleinen lader nicht, weil einfach irgendwann kaum noch was kommt.

CyberBob 01.01.2004 17:47

franky hat mir eine mail geschrieben, dass sein begrenzer schon bei 6300 bis 6400 greift...

nun nach rücksprache mit anderen suprafahrer, sagten alle dass dieser fehler garantiert von wo anders her stammt und nicht vom begrenzer...

einer sagte sogar, dass der supra keinen begrenzer hätte...

Franky magst du uns vielleicht allen noch mals genau schreiben was du bis jetzt am motor geschraubt hast und wie sich das verhält wenn der begrenzer einsetzt?

Dark Shadow 02.01.2004 02:32

Werd etz nicht alles auflisten Fakt das Leistungsband ist sicher verschoben eben wegen diversen sachen wie Lader, Abgas, Ansaug...
und ich mag halt gern bissi luft und nicht oft in den Begrenzer reinkommen, werd schon drauf achten nicht dauernd in den roten zu drehen aber wenn ich mal zu spät schalt möcht ichs auch net das dann gleich alles abzuckelt.
Da alles feingewuchtet, ausgewinkelt und aufs gleiche Gewicht geprüft wurde denk ich auch nicht das die Maschiene dann gleich schaden nimmt wenn ich mal versehentlich bis vielleicht 6900 dreh.
Würde mir ja schon reichen will den Motor ja nicht gleich töten kotzt mich an sone Motorüberholung soll bissi halten.

Bin eh noch am zusammenbauen aber da ich von vorher weiß das meiner immer bei 6400-6500 den Begrenzer reingeschmissen hat ist ganz einfach fängt an derb zu ruckeln und die Geschwindigkeit bleibt gleich wie es eben so ist wenn der Begrenzer einsetzt ist ja immer gleich außer beim Diesel bei dem ruckelts nicht war zumindest bisher bei allen Autos so.

Diddi fährt ähnlich rum und der hämmert ja auch voll easy im Drehzahlbegrenzer und muß dauernd aufpassen das er rechzeitig schaltet deswegen wollt ich vorsorgen.

Allerdings dacht ich das es normal ist das der eben bei 6400-500 kommt.

CyberBob 02.01.2004 22:43

hast du mal nach dem fulecut geschaut? vielleicht haut der rein?

Dark Shadow 03.01.2004 05:38

Ich hab sicher keinen Fuelcut
FCD, HKS EVC, PCF-Con usw.
des ist es sicher net.
Zudem käme doch da dann die Motorkontrollleuchte und der Ladedruck nimmt normal dann bei Drehzahlende nicht mehr zu.

CyberBob 05.01.2004 10:50

nun ab jetzt kennst du deine möglichen fehlerquellen!

fang mal an diese teile zu prüfen: FCD, HKS EVC, PCF-Con usw.

bzw. klemm sie mal ab und teste wo der drehzahlbegrenzer greift wenn alles HKS-zeugs abgeschaltet ist...

Dark Shadow 05.01.2004 19:07

Das war aber auch als ich das noch nicht drinnen hatte so. ;)

Scheinen aber doch andere auch den Drehzahlbegrenzer bei ca 6400 zu haben... z.b. Diddi.

Mach ein neues Thema auf vielleicht ists einfacher zu beantworten.

CyberBob 06.01.2004 13:44

okay wenns vorher schon so war, dann brauchst du natürlich nichts mehr testen...

mal schauen ob mein toyota-meister was verraten kann...

CyberBob 06.01.2004 13:54

also mein meister, will mal schauen ob er infos von toyota-d bekommen kann...

wie der drehzahlbegrenzer funktioniert und ob er beeinflussbar ist, bzw wieso er so früh eingreift...



weiss nicht ob das stimmt... aber ich bin der meinung der automatik motor hat eine kleinere max-drehzahl als der schalter...

könnte es sein dass du die motortronik mal getauscht hast? grübel...

Amtrack 06.01.2004 15:03

Zitat:

Original geschrieben von Frankyboy23

Allerdings dacht ich das es normal ist das der eben bei 6400-500 kommt.

Dachte ich bislang allerdings auch.

Meine in einem Thread hier gelesen zu haben, dass die MK III mit 6m Kurbelwelle etwas höher drehen können/dürfen als die mit 7m Kurbelwelle. Unterschied war 6500 zu 7000 wenn ich das richtig in Erinnerung hab.

CyberBob 06.01.2004 15:10

also ob manuel und automatik unterschiedliche drehzahlgrenzen haben, habe ich nicht herausfinden können...


ABER

ich weiss nun woher die ECU die informationen bekommt wie schnell der motor dreht...

es ist der nockenwellensensor der defekt sein könnte oder die leitungen vom nockenwellensenor...

toyota-deutschland sagt der nockenwellensensor könnte falsche werte liefern und entweder den motor falsch ansteuern oder aber den drehzahlbegrenzer zu früh einsetzen lassen...

schau dir mal das werkstatthandbuch an wie man den nockenwellensensor prüfen kann... da drin sollte auch zu finden sein, wann der begrenzer einsetzen sollte...

CyberBob 06.01.2004 15:36

was mir noch einfällt, hast du eigentlich die zündung schon geprüft?

es kann auch sein dass deine klopfsensoren wegen schlecht funktionierender oder falsch eingestellter zündung einsetzen und deswegen sich der motor anfühlt als würde er in den begrenzer laufen...

zu einer optimal funktionierenden zündung gehört auch ein sauberer luftfilter und anständige lambdawerte...

bianco 06.01.2004 16:27

Zitat:

Original geschrieben von Amtrack
Dachte ich bislang allerdings auch.

Meine in einem Thread hier gelesen zu haben, dass die MK III mit 6m Kurbelwelle etwas höher drehen können/dürfen als die mit 7m Kurbelwelle. Unterschied war 6500 zu 7000 wenn ich das richtig in Erinnerung hab.

ich denk wir haben alle die 6m drin!?! :confused:

Dark Shadow 06.01.2004 19:16

Hab nen Offenen Luftfilter

Sensor hatte ich vorher schon mal überprüft genau wie den Drosselklappensensor, den LMM die Zündungssteuerung, die Zündspulen, Zündkabel, eben den Nockenwellensensor...
die passen alle was für eine Kurbelwelle ich drinnen hab kann ich ja morgen mal gucken...
wenn mir etz jemand noch sagen kann welche Motoren genau 7000 drehen dann verbau ich von dem die ECU und den Nockenwellensensor!
Echt stark wenn es das ist wär das Problem gelöst
schlechter als die 6m ist meine nicht wenn die 7m schlechter ist hab ich das weggetuned.

Nein es gab sicher 7m und 6m Wellen was da der Unterschied ist kam aber bisher nicht ans Licht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain