Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   öl wahl (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=40958)

Damon 30.03.2012 10:56

AW: öl wahl
 
Das wird wieder ein toller Ölthread. Ich hol schon mal das Popkorn wieder raus.:engel:

Amtrack 30.03.2012 10:56

AW: öl wahl
 
Zitat:

Zitat von Nexuid (Beitrag 598607)
Welche Reserven? Ein Reservereifen oder was....

Genauer ausführen das hört sich so an wie: Von Ärzten empfohlen



*Selber bilden macht schlau*

Wenn du natürlich über die 99° kommst, dann ists mit der Viskosität beim 5w30 ziemlich schnell essig, dann läuft das Zeug nämlich durch wie Wasser und dein Öldruck bricht dir weg.

Beim 50er passiert das entsprechend später.


Die Hersteller nehmen übrigens immer die günstigste Kombination der geforderten Eigenschaften (Kaltstartverschleißschutz, Betrieb im Hochsommer, Autobahn, Stadverkehr mit Stop&Go und zuletzt natürlich auch Verbrauch) des Ölsortiments des "Hoflieferanten" und der voraussichtlichen(!) Zielkundschaft.

Daher geben sie 5w30 an, obwohl im Hochsommer bei Dauervollgas und getuntem Motor evtl. doch das 5w50 sinnvoller wäre (auf DIE Beanspruchung hin wurde der Motor aber nicht entwickelt).
Toyota hat sich bei der Entwicklung des 2JZ sicherlich auch nicht träumen lassen, dass da im nächsten Jahrtausend ganz viele Vollhonks 4stellige PS Zahlen rausholen wollen :D

Es hat schon einen tieferen Sinn, warum nen 540 mit 5w30 Longlife fahren soll, ein M5 aber mit 10w60TWS (nicht RS!).

Nexuid 30.03.2012 12:12

AW: öl wahl
 
Selber Bilden macht Schlauer? Liebe es wenn dann die Wiki Posts kommen...

Ich mach mal mit
http://www.supramania.com/aehaas/index-2.html

Erst bei 150°C wirds bei BEIDEN Ölen kritisch und da aus nen anderen Grund
Steigende Temperaturen im Öl sollte man durch Kühlung ausgleichen nicht durch Höhere Visco :aua:

morpha 30.03.2012 12:16

AW: öl wahl
 
Nur um noch etwas Sprit ins Feuer zu kippen...
Handbuch sagt:
API SG, API SH oder ILSAC multigrade - Viskosität:
<=-29°C bis 8°C -> 5W30
-18°C aufwärts -> 10W30
-11°C aufwärts -> 15W40 oder 20W50

Handbuch ist 17 Jahre alt.
€: und für 2JZ-GTE ohne VVTi

Traumtänzer 30.03.2012 12:33

AW: öl wahl
 
Ich leg dann nochmal eine Stange Dynamit auf den Sprit:
Ich fahre nur 15W60 von Millers auf 3 Ester Basis.

*Knabberkrams und Liegestuhl bereitstell*

Amtrack 30.03.2012 12:37

AW: öl wahl
 
Ich habe schon so viele Öldiskussionen durch, ich fange hier nicht schon wieder an.

Soll jeder fahren, was er für richtig hält. :top:

@Nexuid: fahr dein 5w30, halt dein Öl bei 90° und alles ist tutti :)

Ich verweise auf den Rest meines Posts mit dem 540/M5 Vergleich - aber ich verweise auch ausdrücklich darauf, dass wir uns hier nicht einig werden (müssen). :)

Jeder hat seinen Standpunkt und gut ist.

Redman 30.03.2012 12:39

AW: öl wahl
 
Zitat:

Zitat von Traumtänzer (Beitrag 598629)
Ich leg dann nochmal eine Stange Dynamit auf den Sprit:
Ich fahre nur 15W60 von Millers auf 3 Ester Basis.

*Knabberkrams und Liegestuhl bereitstell*


Des castrol tws 10w60 is auch auf esterbasis.

Traumtänzer 30.03.2012 12:52

AW: öl wahl
 
Ich habe auch nie etwas anderes gepostet ;)

Nur bedenke bitte das Millers nicht umsonst so extrem beliebt ist im Rennsportbereich;)

gitplayer 30.03.2012 14:19

AW: öl wahl
 
Zitat:

Zitat von Traumtänzer (Beitrag 598634)
Ich habe auch nie etwas anderes gepostet ;)

Nur bedenke bitte das Millers nicht umsonst so extrem beliebt ist im Rennsportbereich;)

Was nicht bedeutet, daß es im normalen Strassenverkehr was taugt.
Diese Denkweise "im Rennsport super, deswegen überall anders erst recht besser" ist absoluter Quatsch.

Da gelten andere Regeln, die müssen sich nicht um Kaltstartschutz etc. Gedanken machen. Außerdem wird so ein Motor eh nach jedem Rennen überholt. Und nach spätestens 10000 KM ist der dann sowieso schrott und kommt auf den Müll.

Traumtänzer 30.03.2012 14:39

AW: öl wahl
 
Richtig, ich hab vergessen zu erwähnen das der Straßenbetrieb für mich komplett rausfällt, srry.
Rennsportmotoröle im Alltag zu verwenden ist einfach nur schlecht. Denn wie du schon sagst, das ewige starten und kurze Strecken fahren ist für solche Hochleistungsöle der Tod. Dafür sind eindeutig die normalen 10W60 o.Ä. besser geeignet.

Naja, du redest jetzt vom hochprofessionellen Motorsport.
Mein Fahrzeug wird ja nur zum driften verwendet, wo ich sehr lange im obersten Drehzahlbereich bin, weshalb für mich ein Motoröl mit sehr stabiler Viskosität bei sehr hohen Temperaturen wichtig ist. Denn wenn der Schmierfilm bei jenseits der 7.000 Umdrehungen/Minute abreißt und dann im schlimmsten Fall der Motor direkt versagt kann das schwerwiegenste Folgen haben, wenn man gerade im drift ist.
Ein paar Bekannte von mir fahren auch nur Millers Öl in ihren Driftskylines und sind absolut zufrieden. Die Öle sehen am ende der Saison super aus, es ist auch kein Metall zu finden in der Ölwanne.
Ein weiterer Bekannter hatte das "Glück", das sein Driftsoarer mit einem frisch aufgebautem Motor und normalen 10W60 RS von Castrol nach 3 Läufen der Motor gestorben ist, da das Öl zu dünnflüssig wurde und der Schmierfilm abgerissen ist, trotz 30 Reihen Ölkühler.

Man muss halt bei Öl abwägen, wofür und wie der Wagen größtenteils bewegt wird. Wenn man gelegentlich lange Strecken fährt, auf der Autobahn dem kleinen freien Lauf lässt und um die Rennstrecke semmelt ist ein Hochleistungsöl auf Esterbasis eine Überlegung wert.
Wer jedoch öfters mal den Motor startet (Quasi Alltagsauto), für den ist ein Esterbasisöl absolut ungeeignet.

Traumtänzer 30.03.2012 14:43

AW: öl wahl
 
aber 5W35 oder was hier ausgerufen wurde würde ich NIEMALS fahren. selbst in meinem Alltagswagen fahre ich 10W40, obwohl Mercedes anfang der 90er anderes empfohlen hat.
Bedenkt bitte: Seit es unsere Motoren gibt (ich fahre ja keine Supra ;) ) hat sich im Bereich der Motoröle eine ganze Menge getan. Die Öle die damals empfohlen wurden werden heute eine komplett andere Zusammensetzung haben, weshalb ich auch niemals nach den Herstellerangaben gehen würde. Ich würde es eher anhand der aktuellen(!) Produktinformationen, Testergebnissen dieser und der Nutzung des Motors (Langstrecke, Kurzstrecke, Rundstrecke) entscheiden welches ich verwende.

Supraline 30.03.2012 17:29

AW: öl wahl
 
Fahre Restbestände SAE 30 der Schweizer Armee:engel:

Supra_Stgt 30.03.2012 20:13

AW: öl wahl
 
liqui moly 10w 60

Silent Deatz 30.03.2012 21:13

AW: öl wahl
 
Coop 15W40 :D

supra96mkiv 30.03.2012 22:22

AW: öl wahl
 
ohne öl soll auch ganz geil sein


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain