![]() |
:D
![]() |
cooool was gelernt... freu...
also bianco, du brauchst krassest frequenzweiche... LOL |
Hier ist noch ein link zu einen Conversionkit von Karman nach MAF. http://www.pro-flow.com/KarmannVortex/opening.html Ich selber warte auf das EMS von AEM, soll am 15 jan erhältlich sein (laut horsepowerfreaks). Dann werde ich auf 3 bar MAP sensor umrüsten. Dan gibts nur noch K&N filter und dan t-lader, kein schnikschnak dazwischen.
|
okay mal zur klärung! ich steig net dahinter!
wenn die gemessene luftmenge im lmm steigt: geht da eine spannung hoch oder bleibt die spannung konstant und es ändert sich eine frequenz! im einen stehts so im andern so! wie ist es ganz konkret bei unserm lmm? was gibt der aus? |
Also nochmal unser LMM im Zusammenhang für Dummies :
Mehr Drehzahl/mehr Ladedruck = mehr angesaugte Luft = höhere Frequenz mit 5V Spitzenspannung vom LMM. Mit Lexus LMM ist die ausgegebene Frequenz um 25 % niedriger, da das "Loch" in dem der Luftdurchfluss gemessen wird um 25 % größer ist, rein Flächenmäßig. Der Bypass unter dem Messbereich ist nur zur Feinjustage und ist nicht ursächlich für den Efekt ! ---> An unserem LMM ändert sich keine Spannung ! <---- ---> Sondern eine Frequenz ! <--- was die ganze Sache so kompliziert macht .... Gruß Grizzly |
genaaaaau :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain