![]() |
AW: R154 Getriebe
Getriebeglocke
Kupplung Schalthebel Kartanwelle + Wuchten |
AW: R154 Getriebe
Zitat:
ist die kardanwelle zu kurz ? für das r154 getriebe und was muss an der kupplung gemacht ? |
AW: R154 Getriebe
Zitat:
welle brauchst du das vordere Stück vom R154 und das hintere Stück bleibt. in Nürnberg gibs da be Firma die das Wuchten Kann. mit der Kupplung bin ich mir allerdings nicht 100 pro sicher was du da brauchst. |
AW: R154 Getriebe
1 jz kupplung + schwungscheibe
|
AW: R154 Getriebe
Kleine Frage vorab: sind Schwungräder vom 1JZ und 2JZ identisch? Ich hab ein R154 am 2JZ und suche gerade eine neue Kupplung...
Ich bin die letzten zwei Jahre R154 gefahren. 590ps/780nm, aktuell bin ich beim dritten Getriebe. Das erste war mit falschem Öl befüllt (war so gekauft...die Deppen haben Automatiköl eingefüllt), das zweite hatte nur ein Synchronringproblem und das aktuelle läuft einwandfrei. Da ich nur auf der Rennstrecke fahr, wird der Motor im Stand warm und das Getriebe ist dann kalt. Deswegen gingen die Synchis wohl etwas schnell kaputt. |
AW: R154 Getriebe
welche kupplung bist du den gefahren ?
und welche strebst du an ? bei fast 800nm ? grüße |
AW: R154 Getriebe
Bisher eine Ogura 4 Scheiben Kupplung. Die Leistung wird voraussichtlich etwas ansteigen, vermutlich gegen 900 nm, oder drüber - die Abstimmung wirds zeigen.
Der Preis wird entscheiden was ich nehm. Zur Auswahl steht aktuell: - OS Giken 4 Scheiben metall - Carbonetic 3 Scheiben Carbon - Exedy Hyper Carbon Triple Die OS Giken ist mein momentaner Favorit - Nachteil ist Support/Garantie da direkt aus Japan. Exedy und Carbonetic würd ich vom EU Importeur holen. Edit: die Ogura wird nicht mehr produziert, sonst hätte ich einfach die wieder genommen. |
AW: R154 Getriebe
Synchronringe gehen beim Renneinsatz kaputt, ja.
Die Getriebe selber halten das aber dennoch aus und lassen sich auch weiterfahren mit kaputten Synchros. Bekannter ist eigentlich, dass die Anlaufscheibe(? weiß den Fachausdruck grad net :D) vom 1. Gang das Zeitliche segnet. Das kaputte Ding würde ich übrigens nicht wegwerfen -> http://store.driftmotion.com/static/...rebuildkit.php :) |
AW: R154 Getriebe
Reibringe? Synchronringe?
|
AW: R154 Getriebe
Wie gesagt, weiß den Fachausdruck nicht.
Ist eine runde Scheibe mit nem Loch in der Mitte und 2 Schlitzen quer durch :D:undweg: Synchronring kanns eigentlich nicht sein, meines Wissens nach sind 1. und R nicht synchronisiert beim R154. Beim R154A vom Opel GT sind ses aber :) |
AW: R154 Getriebe
Opel GT haben ein R154a?? Das müsste ja dann passen, ne?
|
AW: R154 Getriebe
Wie heißt denn dieser Opel Roadster, der aus dem Ami-Modell 1:1 abgeleitet wurde.
Das neue Teil, Baujahr 2000 an aufwärts.... zefix... GT ists nicht, da habe ich mich vertan. Der mit dem Turbomotor. Das R154a dürfte von den Abmessungen her eigentlich passen, ja - ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, wie die Übersetzung da ausgefallen ist. Wollte gerade suchen, aber unter Opel GT finde ich nur die alte Kiste aus den 60/70ern. |
AW: R154 Getriebe
such nach opel gt roadster.
die JZX110 sollen ja auch das R154a haben, aber da ran kommen ist halt nicht so einfach, da wär der opel gt schon näher. |
AW: R154 Getriebe
2000-2005Speedster auf Elise Basis
2007-2009 dessen Nachfolger, der GT (Pontiac Solstice und Saturn Sky sind die USA Derivate) |
AW: R154 Getriebe
Zitat:
Den meine ich :) Ich stoße allerdings auf Probleme: gemäß Wikipedia (ich weiß, wissenschaftlich ist was anderes :D): http://en.wikipedia.org/wiki/Aisin_AR_transmission Ist da ein Aisin 5-Gang drinnen, und das heißt nicht R154a. EDIT: jetza wirds klarer -> http://en.wikipedia.org/wiki/Toyota_R_transmission :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain