![]() |
AW: Pleuellager(schalen) oder Ventildeckel?
@Andreas-M
Das hört sich doch gut an :) |
AW: Pleuellager(schalen) oder Ventildeckel?
Zitat:
Der Vorbesitzer meiner schweizer Lady (schönen Gruß an dieser Stelle, lange nichts mehr gehört :) ) fand das Drehmoment untenraus schön und hat deshalb sehr häufig im 5. Gang aus Ortschaften rausbeschleunigt. Ergebnis war, dass die Lagerschalen bei rund 120tkm auf der letzten Schicht waren. :form: Außerdem laufen deine Motoren von den Temperaturen her nicht wie originale 7m, auch da muss man unterscheiden! |
AW: Pleuellager(schalen) oder Ventildeckel?
Zitat:
Sowas macht ja kein normaler mensch... :D Und im Endeffekt ist auch das wieder durch mangelnde schmierung kaputt gegangen, weil bei so einer fahrweise zu viel druck auf die lager ausgeübt wird, wobei zu geringer öldruck dem gegenüber steht. Also reibt metall auf metall, weil kein ausreichender Ölfilm dazwischen ist, und dann ist die Lagerschale auch im eimer. Deshalb schrieb ich ja auch: "...wenn man die sachen beachtet, die eigentlich selbstverständlich sein sollten..." Mit "Kaputte und verschlissene Lagerschalen kann es nur geben, wenn es an der schmierung mangelt." meine ich nicht das direkte mit zu wenig öl fahren, sondern das solange es einen ausreichenden ölfilm zwischen den lagerschalen und dem darin laufendem metall gibt, kann kein metall auf metall kommen, und somit geht nix kaputt. Mangelt es an der schmierung sprich dem ölfilm (aus welchem grund auch immer, und sei es eine bekloppte fahrweise), kommt metall auf metall, reibt sich auf und geht kaputt. |
AW: Pleuellager(schalen) oder Ventildeckel?
Amen :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain