Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=40105)

Damon 12.01.2012 19:56

AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
 
Zitat:

Zitat von supramkIII (Beitrag 588260)
2 Liter Öl die gefehlt haben :boah: :boah: :boah:

Hast du keine Ölstandsanzeige?

Sind ja gut 30 - 40 % des gesamten Ölinhalts!!!

hab auch keine. War wohl erst ab 91 oder so Serie. Hilft nur oft kontrollieren.

Andreas-M 12.01.2012 20:01

AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
 
Außerdem geht die funzel eh erst bei minimum an, und dann ist man schon mit 1 liter zuwenig unterwegs.
Und das bei der sowieso recht kleinen gesamtfüllmenge...
Und mit minimum-stand rumfahren ist beim 7mgte auch nicht ohne risiken.
Korrekter Ölstand um maximum ist schon wichtig bei der kiste.

supramkIII 12.01.2012 23:28

AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
 
Daher meine Frage, da nirgendwo steht welches Bj. sie ist :)

Jupp, wenn sie angeht, dann ist schon sehr viel Öl weg :boah:

Darum ist die Devise, alle paar Tage nach dem Öl schauen :)

Amtrack 13.01.2012 08:52

AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
 
Bei jedem Tanken.

Wenn mehr als "min" und "max" verbraucht wird in einer Tankfüllung, dann wird der Motor überholt :D

sonhospa 13.01.2012 09:09

AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 588257)
hier die Teile-Nummer: 89466-20020.

Danke, nehm' ich dann mal besser mit.

Wegen der vielen Ölstands-Anmerkungen: Ist Bj. 91 (Anfang) und hat keine Ölstandsanzeige. Die Warnleuchte ging nach dem Warmfahren leicht flackernd an, so daß ich immerhin aufmerksam geworden bin. Natürlich ist mir das eine Lehre und ich werd' zukünftig häufig(er) kontrollieren - für diesmal bin ich wie's scheint noch mal davongekommen.

Gruß
Mick

Silent Deatz 13.01.2012 09:13

AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
 
Zitat:

Zitat von sonhospa (Beitrag 588330)
für diesmal bin ich wie's scheint noch mal davongekommen.

Gruß
Mick


Aber sowas von! Der 7M bekommt bei zu wenig Öl recht schnell nen Pleullagerschaden. Ist dann bissle blöd :D

Amtrack 13.01.2012 09:45

AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
 
Wenns geflackert hat, dann war der Druck unter 0,5bar an der Messtelle (im Block, fast direkt nach der Pumpe).

Dann malt euch mal aus, wieviel Öl noch oben im Kopf angekommen ist... :weird:


DIE Aktion hat mal locker ein paar tausend KM Lebenszeit gekostet.

Andreas-M 13.01.2012 12:02

AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 588337)
Wenns geflackert hat, dann war der Druck unter 0,5bar an der Messtelle (im Block, fast direkt nach der Pumpe).

Dann malt euch mal aus, wieviel Öl noch oben im Kopf angekommen ist... :weird:

DIE Aktion hat mal locker ein paar tausend KM Lebenszeit gekostet.

Ööhhmm, das einzige lämpchen das da anfangen kann zu flackern, ist das ÖlSTANDs-Lämpchen. (Ab Bj90/91)
Und das ist ein Pegelschalter der den Ölstand mißt, und keinen Druck. Der schaltet bei Ölstand Minimum das Lämpchen an.
Das hat aber nix mit dem Öldruck zu tun.

Eine Öldruckwarnlampe gibt es bei keiner MK3, nur die Öldruck-Anzeige (das Instrument)

Zitat:

Zitat von sonhospa (Beitrag 588330)
Wegen der vielen Ölstands-Anmerkungen: Ist Bj. 91 (Anfang) und hat keine Ölstandsanzeige. Die Warnleuchte ging nach dem Warmfahren leicht flackernd an, so daß ich immerhin aufmerksam geworden bin.

Eine Ölstands-Anzeige hats auch nie gegeben, nur das Ölstands-Kontroll-Lämpchen.

Amtrack 13.01.2012 12:16

AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 588357)
(Ab Bj90/91)

Nö, haben nur 92er.

Bei 91 weiß ich es nicht sicher.

Die 90er sicher nicht, davon habe ich 4 hier stehen :D

Stellt sich dann dennoch die Frage, welche Lampe da angegangen ist? :D

Andreas-M 13.01.2012 12:32

AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 588359)
Nö, haben nur 92er.

Bei 91 weiß ich es nicht sicher.

Die 90er sicher nicht, davon habe ich 4 hier stehen :D

Stellt sich dann dennoch die Frage, welche Lampe da angegangen ist? :D

Muss auf jeden Fall irgendwann beim Wechsel Modeljahr 90 auf 91 gewesen sein!
Meine eine ist EZ 4-91, und die hat die Ölstandswarnlampe.

Werd nachher mal im EPC schauen wann die produziert wurde.

Edit: gerade im EPC nachgeschaut, produziert 11-1990 :D

Da es nur eine Ölstands-Warnlampe gibt was das Öl betrifft, kanns Ölmäßig auch nur die gewesen sein. Nix Öldruck -Warnlampe. :D

BAD_SUPRA 13.01.2012 14:03

AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
 
also meine is Produktion Juni 1991 und hat Ölwarnlampe und Öldruckanzeige.

Also auf das Lämpchen würd ich nich viel geben.. das ging bei mir auch schon oft an, dann aber wieder aus und war alles okay.

sonhospa 13.01.2012 20:13

AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
 
Zitat:

Zitat von BAD_SUPRA (Beitrag 588386)
Also auf das Lämpchen würd ich nich viel geben.. das ging bei mir auch schon oft an, dann aber wieder aus und war alles okay.

Na im Moment bin ich froh, dass mich das Lämpchen (Ölstands-Warnleuchte) dazu gebracht hat, sofort nachzusehen. :engel:

Zur Aufklärung der Verwirrung: Es ist einfach eine Ölstands-Warnleuchte, dazu habe ich den Öldruckanzeiger (Instrument) drin - exakt so wie von Andreas-M beschrieben. Die Lady ist EZ 3/91, insofern vermutlich auch Ende '90 prodziert. Ich bilde mir allerdings wirklich fest ein, dass auch mein damaliger Neuwagen (08/87) diese Ölstandsleuchte schon hatte.

Ganz nebenbei: Das Problem, wegen dem ich diesen Beitrag eröffnet hatte, ist ganz offensichtlich behoben! Die ersten 100 km sind gut runtergespult, und es gab weder mit dem Leerlauf noch sonst irgendwelche Motorprobleme. Zusammenfassend war's bei mir also "nur":
  • abgefallener Stecker vom Drosselklappenschalter (wieder befestigt)
  • mindestens ein gebrochener Unterdruckschlauch (fiel auf, als ich alle zugänglichen erneuert habe)
  • evtl. irgendwelche Nebenluft im Ansaugsystem (alles abgebaut, kontrolliert und neu eingebaut)
  • evtl. der Dreck im ICS-Ventil (sah nicht so schlimm aus, trotzdem gereinigt)
  • Neujustierung der ECU durch längeres Fahren
Lambdasonde und LMM habe ich dankenswerterweise von pmscali zum Test bekommen und ausprobiert. Jetzt aber wieder rückgebaut, nachdem klar war daß keines von beiden meine Probleme verursacht hat.

Da ich jetzt leider ein neues Problem (kennt sich einer mit der Automatik aus?) habe, muss ich jetzt einen neuen Beitrag (Link) aufmachen - und steige hier aus... Danke nochmal an alle!

Gruß
Mick

BAD_SUPRA 13.01.2012 21:16

AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
 
jo dann freu ich mich geholfen zu haben :D die anderen mit ihren tips von wegen drosselklappe ausbauen und feinjustieren lassen bei der nasa und und und :tüddeldü::engel:

sonhospa 14.01.2012 14:42

AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
 
Zitat:

Zitat von BAD_SUPRA (Beitrag 588447)
die anderen mit ihren tips von wegen ...

Ich war wirklich um jeden Tip dankbar, und wie schwierig eine Ferndiagnose ist weißt Du ja eh! Auch wenn die Ursache in meinem Fall jetzt eine einfache war, hab' ich eine Menge gelernt und mich dran getraut, für meine Laienverhältnisse "richtig was" zu zerlegen.

Deshalb explizit DANKE FÜR ALLE TIPS!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain