![]() |
AW: HKS Luftfilter
Zitat:
|
AW: HKS Luftfilter
Zitat:
meine Hatt seit 11 jahren die gleichen reifen drauf, und sind noch wie neu, kein mm abgefahren, naja sind halt gute linglong reifen :engel: |
AW: HKS Luftfilter
ja bist seither 1 meter pro jahr gefahren oder wie :D
|
AW: HKS Luftfilter
Zitat:
|
AW: HKS Luftfilter
tja mein luftfilter hat aber 80.000 km abgespult
|
AW: HKS Luftfilter
Wie ich schon sagte, es KANN den LMM verdrecken, muss aber nicht.
Ich selbst habs nicht ausprobiert. Hab damals bei meiner Wahl des Luftfilter hier mal irgendwo was darüber gelesen. MfG Daniel |
AW: HKS Luftfilter
Zitat:
|
AW: HKS Luftfilter
Echt super, wieviele Tipps ich hier von euch bekomme, nun weiss ich aber langsam nicht mehr, was ich wohl am Besten machen kann... *grins*
@SunDan: du sagtest: "Für den APEXi müsste ich sogar noch nen Adapter rumliegen haben. Da könntest ihn direkt an den LMM schrauben." Bei dieser Variante brauche ich ausser dem Filter und dem Adapter kein sonstiges Zubehör mehr? (Ansonsten ist an meinem Motor alles original, LMM auch.) Und zum Vorschlag von Andreas-M: "Alternativ kannste den K&N-Drop-In-Filter nehmen." Ist das jetzt die günstigste und einfachste, sowie ausreichende Variante? ("Soviel Luft kann der Lader garnicht ziehen, als das der Drop-In dafür nicht ausreichen würde...") @supramkIII: "ein offenes Turboknie mit ner 3" Downpipe verbauen" Hab ich mir gemerkt, werde ich beherzigen. Ich bin euch für jeden Tipp, den ihr mir geben könnt, dankbar. Und wie schon erwähnt; da ich leider noch wenig Ahnung von Motoren/Tuning usw. habe, bin ich auch froh, wenn eure Tipps gut erklärt werden, dass auch ich als "Anfänger", verstehe, wie ich was machen muss, welches Teil im Motor wo hin verbaut gehört und welche Änderung was bringt usw. By the way: Frohe Weihnachten alle zusammen! :-) |
AW: HKS Luftfilter
Wenn es für dich OK ist dass der Filter direkt am LMM im Motorraum sitzt, brauchst du nichts mehr.
Ich habe mir noch einen 2. Flansch gemacht und mit einem Schlauch den Luftfilter unter den rechten Scheinwerfer gesetzt. Den 2. Flansch brauch ich noch. Aber den für den LMM brauch ich nicht mehr, da ich keinen LMM mehr verbaut habe. MfG Daniel |
AW: HKS Luftfilter
Der Drop in reicht. Man sollte auch nicht vergessen, daß das originale System quasi ein Cold Air Intake ist, also nur wirklich kalte Luft durch den Filter geht.
Ich bin allerdings der Meinung, daß das Ansaugen von warmer Luft bei nem offenen Filter nicht so stark ins Gewicht fällt, weil dort auch so genug kalte Luft hinkommt. Da sind Edelstahlverrohurngen etc. prinzipiell problematischer, weil die heizen sich ganz sicher auf und damit auch die Luft darin. Da müßte man dann praktisch auch anfangen mit Dämmung zu hantieren. Es gibt aber einen Cold Air Intake mit offenen Filter zu kaufen. Das ganze kommt von Weapon R. Da lief im Supramania eine Sammelbestellung zu. Sieht dann so aus: http://www.supramania.com/forums/sho...+intake+weapon Ob das noch dem System entspricht, das bei Ebay.com unter dem Namen Weapon R verkauft wird, weiß ich nicht. Findet man nirgends richtige Bilder dazu. |
AW: HKS Luftfilter
@ SunDan:
Du hast davon nicht per Zufall ein Foto, wie du den Filter unter den Scheinwerfer gemacht hast? (Falls man überhaupt geschickt was davon sehen kann) was hast du da für nen Schlauch/Flansch genommen? So wie ich das verstanden habe, ist es besser, den Filter unter den Scheinwerfer zu verbauen, weil..? Wenn ich den LMM dran lasse, kann ich ihn eh nicht unter den Scheinwerfer machen, sondern muss ihn an den LMM ran machen, wenn ich das richtig verstanden habe? MfG Balium |
AW: HKS Luftfilter
Wofür stell ich eigentlich Links rein? :weird:
|
AW: HKS Luftfilter
@gitplayer:
Gute Frage :-) hihi Weil: Dein Link kann man ohne einloggen nicht angucken... I am sorry for that... |
AW: HKS Luftfilter
Wann bekommst du denn die Supra und wo genau kommst du her?
|
AW: HKS Luftfilter
Sobald die Werkstatt den Einbau und Abstimmung des Motors fertig hat, denke, das wird diese Woche der Fall sein, wird die Supra vorgeführt (hoffe, die bekommen bald einen Termin). Der alte Motor musste wegen Motorschaden raus (keine Kompression im 6-ten Zylinder).
Das war vielleicht eine Sache... Hab mich schon irre gefreut, es hiess: Heute Mittag um halb 2 Uhr Vorführtermin (war glaub ich am Freitag, 9. Dezember) und dann am Nachmittag um 16 Uhr wollte ich den Wagen holen, kurz noch ein Telefon gestartet, ob alles gut gelaufen ist und ich ihn holen kann. Dann die Antwort: "Sieht sehr schlecht aus" und "plötzlicher Ölverlust, wir müssen am Montag nachschauen, was es ist, dann sehen wir weiter." Am Montag vorbei gegangen und dann eben die Diagnose "Motorschaden- zu lange gestanden, Standschaden" Weiteres Vorgehen: Motor wechseln, (vorher Jg. 90, mit 113000 km, jetzt Jg. 92, mit 165000 km) der frisch revidierte Turbo wird mit gewechselt und ich krieg dafür ein halbes Jahr Garantie. Derzeitiger Status: Motor sei fertig eingebaut und läuft. Weiss nun auch nicht, was jetzt noch alles abgestimmt werden muss oder wie oder was sonst noch getan werden muss, werde mich aber Heute Dienstag mal in die Werkstatt begeben und nachfragen, wie es aussieht. Soviel dazu. Komme aus der Nähe von Schaffhausen in der Schweiz. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain