Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Fremdmarken und -modelle (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Welches "Ersatzauto" (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=39875)

Silent Deatz 30.12.2011 13:12

AW: Welches "Ersatzauto"
 
Mercedes 190E (w201) oder ne alte W124 E-Klasse?

amifreak2004 30.12.2011 19:16

AW: Welches "Ersatzauto"
 
Moin.
Volvo 440/460/480 würd ich lassen.
Da zickt die Elektronik extrem gerne.
Führt dazu,dass vom Bordcomputer über Licht und kompletten Motorstillstand alles vorkommen kann.
Diese Autos haben ihre Haltbarkeit deutlich überschritten.
Meine haben schon nach 10 Jahren gegammelt.
Für Zuverlässig und relativ unkapuutbar halte Mercedes 190E,Volvo 240,740(BZ und D)760(nur D),alle Arten des älteren Polo,ältere Corolla,Primera,Audi 100 alle Modelle außer Diesel,auch die alten Audi 80 1.8S halten ewig.
Wenn das Auto sowieso nur rumsteht,dann wirst du immer den ein oder anderen kleinen Standschaden haben´,egal welcher Hersteller.
Gummidichtungen und Ringe werden trocken usw.
Für die ganz harten Fälle empfehle ich nen Unimog,der läuft immer,auch wenn er mal nicht läuft,lol,das Ding ist fast unzerstöbar.
Kauf dir was grundsolides mit wenig Technik.
Was nicht is,kann nicht kaputtgehen.
Viel Spaß und Gruß

dreas 30.12.2011 19:37

AW: Welches "Ersatzauto"
 
Zitat:

Zitat von Maik1990 (Beitrag 586018)
Audi A4 B5 1,6
habe ihn 5 Monate gefahren und lief einziges was war antriebswellenlager vo re
ansonsten hat er 25t Kilometer Ohne unterbrechung abgerattert
und gammelt nicht habe ihn immernoch und nach 2 Monaten Sprang der noch so an und es giebt viele Teile



Desweiteren hann ich auch einen Toyota Paseo empfelen Günstige Teile
recht wenig was kaputt gehen kann wenig Rost,wenn denn ist Meistens der schweller Links Durch Krankheit.

Gruß Maik

ja den paseo hab ich auch schon empfohlen hier im thread, bin den fast 200tkm gefahren , und hab nur verschleissteile gewechselt... einfach hammer das auto....verbrauch ist auch sparsam...sieht gut aus ....

BAD_SUPRA 30.12.2011 22:33

AW: Welches "Ersatzauto"
 
Zitat:

Zitat von amifreak2004 (Beitrag 586066)
Moin.
Volvo 440/460/480 würd ich lassen.
Da zickt die Elektronik extrem gerne.
Führt dazu,dass vom Bordcomputer über Licht und kompletten Motorstillstand alles vorkommen kann.
Diese Autos haben ihre Haltbarkeit deutlich überschritten.
Meine haben schon nach 10 Jahren gegammelt.
Für Zuverlässig und relativ unkapuutbar halte Mercedes 190E,Volvo 240,740(BZ und D)760(nur D),alle Arten des älteren Polo,ältere Corolla,Primera,Audi 100 alle Modelle außer Diesel,auch die alten Audi 80 1.8S halten ewig.
Wenn das Auto sowieso nur rumsteht,dann wirst du immer den ein oder anderen kleinen Standschaden haben´,egal welcher Hersteller.
Gummidichtungen und Ringe werden trocken usw.
Für die ganz harten Fälle empfehle ich nen Unimog,der läuft immer,auch wenn er mal nicht läuft,lol,das Ding ist fast unzerstöbar.
Kauf dir was grundsolides mit wenig Technik.
Was nicht is,kann nicht kaputtgehen.
Viel Spaß und Gruß

da is meist 1 relais verantwortlich oder was bei meinem 480er war der gesamte lichthupenschalter war quasi am arsch, da ging dann das ganze licht nicht - also ganz simpel ein anderen hebel einbauen und vorn links ein relais austauschen. motorstillstand geht auch locker. lmm stecker abziehen motor starten dann absaufen lassen und restbenzin verbrennen, stecker wieder dran und das ding läuft wieder :engel:

Supraluder 31.12.2011 01:52

AW: Welches "Ersatzauto"
 
Ich kenne keine Automarken oder Modelle ohne irgendwelcher Macken oder Tücken.....

Aber Opel Astra F ist auch ein beliebtes Auto....wir haben selber 2 Stk. und bislang hatten wir keine gravierenden Reparaturen und man kommt auch an allem gut dran...

Günstig in der Anschaffung
Günstig an Unterhaltskosten...wie...Steuern...Versicherung und vor allem am Sprit
und dadurch das er so beliebt ist...bekommt man auch noch die Ersatzteile hinterher geschmissen....

Klar es ist natürlich...für manch einer...nicht gerade ein Vorzeigeauto...aber für den Notfall...ein optimales Auto....:top:

Lg Anu

HeikoS 31.12.2011 09:39

AW: Welches "Ersatzauto"
 
Frohes Nachfest

Warum keinen Diesel-Smart?
Habe so einen und der hat sogar zwei jahre meine Tochter ertragen.
bb
hei

dreas 31.12.2011 09:50

AW: Welches "Ersatzauto"
 
Zitat:

Zitat von HeikoS (Beitrag 586125)
Frohes Nachfest

Warum keinen Diesel-Smart?
Habe so einen und der hat sogar zwei jahre meine Tochter ertragen.
bb
hei

ich denke der sprengt die 2000 euro die investiert werden möchten!!

amifreak2004 31.12.2011 23:10

AW: Welches "Ersatzauto"
 
Moin.
Bei den 400ern ist hat auch gern der Stecker zum Steuergerät nen Wackler.
Die haben da diverse weitere Stellen wo es hakt und nicht jeder kennt die Lösung einfach so.
Wirklich zuverlässig für den notfall ist das jedenfalls alles nicht mehr,leider.
Waren schöne Autos,aber selbst ich hatte die Nase irgendwann voll von den Möhren.
Gruß

Celios 01.01.2012 13:49

AW: Welches "Ersatzauto"
 
Nimm doch nen Starlet P9, der ist zuverlässiger als der P8 und hat auch 0 Rostprobleme, musst nur mit der Optik klarkommen, also ich kenn kein besseres "einsteigen und fahren" Auto :fahrn:

BAD_SUPRA 01.01.2012 17:11

AW: Welches "Ersatzauto"
 
mein vater will den ford leider reparieren (kupplung is gestern endgültig hinüber)

angeblich solls mei ali nur 350 euro kosten.

naja bin ich ja mal gespannt wie das wieder wird. ich sehs schon kommen, das auto wird die nächsten tage und wochen mehrfach in der werkstatt stehn:top:

NightDriverXY 02.01.2012 19:37

AW: Welches "Ersatzauto"
 
Wie wäre es mit meinem Hyundai Coupe :loveyou:

Technisch top
Wenig Ölverbrauch
E-Schiebe-Dach
2.0l 140 PS fahre mit ca 7-8 Liter
Bj glaub 96

Achso Tüv neu sein letztem Monat

Winterreifen ca. 6mm rundumm

Mängel:
Naja viel optischer Rost Kotflügel hinten rechts Türe Links.
Unterboden hat fast kein Rost.
Koppelstange hinten rechts ausgeschlagen. ( ca. 18€ )

ja das wars :)

NightDriverXY 03.01.2012 17:31

AW: Welches "Ersatzauto"
 
jip Erzulassung 25.10.1996

BAD_SUPRA 03.01.2012 23:00

AW: Welches "Ersatzauto"
 
ich geb dir 100 :D

bitsnake 03.01.2012 23:50

AW: Welches "Ersatzauto"
 
alte Audis mit K-Jetronik taugen nicht zum rumstehen, das muss dann schon bißchen was moderneres sein. Und reparieren musst du auch da was.

wie wär´s mit nem E34 mit M50 Motor ? Wenn du da beim Kaufen bißchen aufpasst kriegst du für 2k€ ein vernünftiges Auto. Reparieren musst du da zwar auch ab und an was, aber wenn du´s nicht fährst geht der Verschleiß doch gegen 0. Und wenn doch repariert mans halt, die Teile sind konkurenzlos günstig. Ich fahr seid 3 Jahren E34 Kombi, so billig bin ich noch nie Auto gefahren (10tkm im Jahr). Und das Auto hat einen umheimlichen Nutzwert UND trotzdem einen gewissen Spaßfaktor. Freude am Fahren halt. Auch wenn´s erschreckend ist was an so einem (als Neuwagen doch recht teuren) Auto mit "Made in Germany" Qualitätsanspruch alles so für Fehler auftreten können. Das gibts an nem Japaner nicht.

NightDriverXY 04.01.2012 00:30

AW: Welches "Ersatzauto"
 
hehe nene dann fahr ich ihn weiter :undweg:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain