![]() |
AW: JUN - Flywheel
Also ich hab ja den CT26 Turbo-A-Lader drin, und das HKS-Setup (HKS EVC (verbaut), FCON (wird noch verbaut)), meine 3" Edelstahlauspuffanlage, Defcon Downpipe, MT115 Kat, offener Luftfilter, Motor mit Kay überholt etc.
Also ist meine Leistung ja begrenzt. Ladedruck will ich ja nicht so hoch hinaus (max. 1 bar beim Beschleunigen). Will ja auf Langlebigkeit. Werde also irgendwas 300+ PS haben, aber keinesfalls die 400 überschreiten. Mir würde das reichen. Ich will das JUN Schwungrad mit einer neuen Toyota Serienkupplung verbauen, um endlich das blöde Geruckle beim Anfahren / Rückwärtsfahren loswerden. Da ich ja in einer Tiefgarage parke, muss ich jedesmal ein paar Mal hin und her rangieren, und das Geruckle, besonders beim Rückwärtsfahren, geht mir auf den Sack. |
AW: JUN - Flywheel
Zitat:
wenn deine Scheibe nen Schlag hatt machst auf dauer deine lager kaputt und dann ist nix mehr mit langlebigkeit. mfg.peter |
AW: JUN - Flywheel
Ich habs doch schon gesagt, ich will das Teil feinwuchten lassen
|
AW: JUN - Flywheel
Hy!
Hab schon mehrere JUN-Schwungscheiben am 1G verbaut (IS200) und die waren alle tip top, keine Vibrationen, immer Top gepasst, nur beim starten der metalische Ton is etwas ungewohnt. Auch mit Sinterscheiben oder Organics von Helix, keine Probleme. |
AW: JUN - Flywheel
ist das ding teniferiert ???
bessere verschleissfestigkeit und korosionschutz... könnt ja sein... wenn da irgend ne farbe oder so drauf is wär die wohl inner 0.0000000023 sekunden weg.... edit: andere frage... ist sowas perfektes, symmetrisches aus vollmaterial gedrehtes nicht von anfang an beinahe perfekt gewuchtet ? |
Schwungscheibe mit Druckplatte wuchten?
so, mal ne andere Frage wegen dem Wuchten:
Die Kurbelwelle ist verbaut, die kann ich nicht mehr wuchten lassen. Lass ich jetzt die Schwungscheibe alleine wuchten, oder mit montierter Druckplatte? Bisher haben wir ja nur über mögliche Unwuchten des Schwungrades unterhalten. Aber noch keiner hat über die Druckplatte geredet; schliesslich wird die Druckplatte ja auf der Schwungscheibe befestigt. Und unser Druckplatten haben ja auch schon eine gewisse Masse. In München find ich nichts Gescheites wegen Wuchten Schwungscheibe. |
AW: JUN - Flywheel
Zitat:
Auch so ein Grauton wie meine? Hast du die Reibfläche angeschliffen? Oder sonst was gemacht? Im Supramania Forum haben sie mir auch schon gesagt, dass das Teil ganz schön klingeln wird, wenn der Starter eingreift. "Wait until you hear the thing... it rings like a bell when the starter hits it. :) " |
AW: JUN - Flywheel
HY!
JA, selbe Farbe, die ganze Scheibe. Angeschliffen haben wir die nicht, nur entfettet mit Bremsenreiniger bevor wir die Kupplung ran haben. So schaut die aus: ![]() frisch vorm montieren mit Helix Organics Kupplung Minimales rubbeln unten rum, wenn man z.b mit Standgas einkuppeln möchte, das geht aber auch mit Originalteilen beim IS, wenn sie etwas überlastet bzw am Ende ist. Bis jetzt gabs keine Probleme mit den JUN Teilen, egal ob im Daily oder doch öfters beim driften am Wachauring in Ö, Nur die Organicskupplung hält nicht ewig am Ring :D |
AW: JUN - Flywheel
Vielen Dank; das ist der erste brauchbare Hinweis!
Gut, dann scheint der dunkle "Belag" auf der gesammten Oberfläche "normal" zu sein. Das mit dem Entfetten geht eh klar, ist Standardmaßnahme bei mir. Wie schon erwähnt, kommt wieder eine Serien-Kupplungsscheibe rein. Neu vom Freundlichen. Ich überleg nur, ob ich meine SPEC-Druckplatte wieder verwende (wurde ja nur ein paar hundert km gefahren), oder ob ich auch eine neue Serien-Druckplatte kaufe und verbaue. Nachteil wäre ein niedrigerer Anpreßdruck gegenüber SPEC (geringere Übertragung des Drehmomentes), die Kupplung könnte im Extremfall früher durchrutschen. Welche Leistung bzw. welches Drehmoment hält ne Serienkupplung / - Druckplatte aus? |
AW: JUN - Flywheel
Das dunkle auf der Schwungscheibe scheint eine Art Beschichtung zum Korrosionsschutz zu sein, meine war auch so.
Ich hatte die Schungscheibe beim Motoraufbau mitwuchten lassen. Natürlich erst die Kurbelwelle einzeln, dann mit Riemenscheiben, dann mit Schungscheibe und zuletzt mit SPEC Druckplatte. Ergebnis dabei war, das Welle und Riemenscheibe nachgeuchtet wurden. Die Schungscheibe und die Druckplatte hatten null Unwucht gehabt. |
Drehmoment Seriendruckplatte / Kupplung
Bevor jetzt das Brainstorming beginnt, möcht ich noch was dazwischen fragen:
Welches Drehmoment hält die Seriendruckplatte von Toyota für eine MKIII Turbo aus? Aktuell ist bei mir winw SPEC Stage 1 Druckplatte drin, laut Hersteller: Torque Capacity: 400 Ich denk mal, dass das angegebene Drehmoment sich in Verbindung mit der SPEC Stage 1 Kupplung bezieht. Aber dennoch wird diese SPEC Druckplatte sicherlich einen höheren Anpressdruck auf die Kupplungsscheibe ausüben, als eine Seriendruckplatte. Wer kann mir nun den Wert für die Seriendruckplatte sagen? Als Vergleich mal die Werte für eine SPEC Stage 1 für eine non-Turbo (laut SPEC-Angabe): Torque Capacity: 275 |
AW: JUN - Flywheel
So, hab jetzt so zeimlich alle Beiträge zu Kupplungen durchgelesen.
Drehmoment-Angaben habe ich keine gefunden, lediglich Angaben zur Leistung. Serienkupplungsscheibe mit Seriendruckplatte: 330 - 350 PS. Serienskupplungsscheibe mit Sportdruckplatte (na ja, hängt von der Druckplatte ab). Ich wollt ja nur wissen, ob ich meine JUN Schwungscheibe mit ner neuen Toyota-Druckplatte wuchten lassen kann. Da aber die wenigsten hier (wenn überhaupt) ihre Druckpatte wuchten haben lassen, kann ich meine bereits verbaute SPEC Stage 1 (für MKIII Turbo) wieder verwenden. Som werd zum Wuchten Mal Ep-Kay anschreiben. (ich hoffe, er hat jetzt auch gelernt, dass das Rubbeln von einer Sportkupplungsscheibe kommt) |
AW: JUN - Flywheel
Zitat:
Dazu kann ich dir ganz sicher einen verlässlichen Wert von meiner Kupplung in der grünen Lady geben: 440NM hält die Serienkupplung definitiv sicher aus. Egal in welcher Situation ;) :D |
AW: JUN - Flywheel
445 nm die ich bei 0,8 bar habe geht auch noch danach war aber schluss!
lg |
AW: JUN - Flywheel
Ich habe nach dem Dyno in Marl ja noch eine 3" DP und eine Blitz Catback installiert - es sollte also bei mir aktuell noch mehr NM anliegen.
Da rutscht nix, selbst bei vollem durchreißen nicht :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain