![]() |
AW: sp61gt gibts nicht mehr.... alternative
vielen dank für die links, also ist der boss lader gestorben. schade. jetzt hab ich wider keine richtige alternative.
|
AW: sp61gt gibts nicht mehr.... alternative
Precision ist auf keinenfall irgendein Mist sondern auch qualitativ sehr gute Lader. Und mit billet verdichter hast du mit die neueste Technik in Sachen Lader. Die aluverdichter sollen 15-20% mehr volumendurchsatz bei gleicher Radgröße haben. Wenn der p&p ist würde ich das probieren.
MfG Normen |
AW: sp61gt gibts nicht mehr.... alternative
Vielleicht hat der matce ja noch einen liegen.:undweg:
|
AW: sp61gt gibts nicht mehr.... alternative
Elmo - so p&p war der sp61 auch nicht da musste man schon auch hier und da mal das Blech dengeln. Was bei dem gut war das er gleitgelagert ist und somit auch ohne Wasserleitung auskommt was das anschliessen in Sachen leitungsvielfalt ein wenig leichter gemacht hat.
Denke es hilft nur Versuch macht klug. MfG. |
AW: sp61gt gibts nicht mehr.... alternative
Bei ebay ist grad n T04E Hybrid drin ziemlich plug and play...
http://www.ebay.de/itm/7MGTE-Turbola...item2c5f3ceb36 |
AW: sp61gt gibts nicht mehr.... alternative
Zitat:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/T61-T...19047563457 1 und bei diesem Lader sollte man sich den Scheiß durchlesen...... http://www.supramania.com/forums/sho...o-by-Cx-Racing |
AW: sp61gt gibts nicht mehr.... alternative
Bei dem Ebay Turbo handelt es sich um das Ding da....http://www.cxracing.com/mm5/merchant...ory_Code=TRBT6
|
AW: sp61gt gibts nicht mehr.... alternative
Da fällt mir nochwas ein ... kennt die Seite jemand .... die haben wohl CT Uprades und Garrett Upgrades.....
http://gpopshop.com/ |
AW: sp61gt gibts nicht mehr.... alternative
Zitat:
wenn du auf die seite gehst und auf housing options kannst du zwischen verschiedenen Ar's wählen und zwischen T3 und T4 Anschluss. Supra hat aber weder T3 noch T4. Also denke ne nicht p&p. Außer sie haben ein abgasgehäuse für den Supra im Programm und führen das nicht auf der Web page auf. Das wäre dann noch möglich. Ansonsten kann ich da wenig beitragen was alternativ geht weil mag p&p Turbos nicht und daher auch nie nachgesehen was es gibt. Man hat viel bessere und effektivere Möglichkeiten wenn man auf p&p verzichtet. |
AW: sp61gt gibts nicht mehr.... alternative
Ich han das aif ihrer seite auch studiert und es scheint mir auch etwas komisch. Ev ist tatsächlich das gehäuse angepasst, da der preis auch etwas höher ist als auf der page. Wer nochmals mit ihm telephonieren falls er mal im geschäft ist.
|
AW: sp61gt gibts nicht mehr.... alternative
mein englisch ist ein bissschen eingerostet, was schreiben dir über den T04E Lader der bei ebay drinne ist???!?!?!
|
AW: sp61gt gibts nicht mehr.... alternative
T61 Turbocharger For
Toyota 86-92 Supra MKIII with 7MGTE Engine denk is klar Bolt On Upgrade for Stock CT26 turbo p&p This is an Upgrade Turbo, Fits Perfectly without changes to Downpipe and Intercooler. Upgrade Turbo der perfekt passt sowohl an den llk sowie an die downpipe ohne daran etwas zu ändern. Why Waste Money on rebuilding an old Turbo, that you can get this high Quality Bigger Turbo for the same or less Money? Warum Geld verschwenden um einen alten Turbo wieder aufzubauen, wenn du diesen qualitativ hochwertigen Turbo für das gleiche Geld haben kannst. Big HP ~ 500 HP, Quick Spool große Leistung ca 500 ps schneller hochlauf. Note: Factory turbo has two-hole oil fitting. this is a single hole oil fitting, need to change it. Bemerkung: der Serien Turbo hat einen Doppel ölleitungs Anschluss, dieser hat einen einzelnen ölleitungsanschluss (damit ist gemeint getrennte zu und Ableitung) das muss geändert werden.** Our New Products are developed in the US on our own race cars, fully Tested with fitment and Performance. Dyno and Track Proven. All Race Cars Below Use CXRACING Products. Unser neues Produkt wurde in der Usa entwickelt an unseren eigenen Rennwägen, vollständig getestet auf passgenauigkeit und Leistungsfähigkeit. Prüfstand und Rennstrecke geprüft, alle Rennwägen drunter nutzen xsracing Produkte.** This Turbo has been used on many turbo kits we developed, check our other ebay listings for Specific applications and more Installed Pictures. Dieser Turbo wurde für viele unserer entwickelten Turbo kits benutzt. Schaut auch unsere anderen Angebote an bla bla Freundin kommt. :D |
AW: sp61gt gibts nicht mehr.... alternative
und wo ist der nachteil von dem lader ausser das man evetuell was anpassen muss.....dachte jetzt er wäre von minderwertiger qualität!!!!
|
AW: sp61gt gibts nicht mehr.... alternative
Dark was hast du gegen den Boss Lader (den Kugelgelagerten) ?
|
AW: sp61gt gibts nicht mehr.... alternative
Zu dem von Bitsnake übersetztem Turbotext
Ok jetzt komm ich ................. -Der Turbo ist P&P am Krümmerflansch........ Es ist keine Bohrung vorhanden, um die zusätzliche Stütze am Motorblock zu befestigen, der Turbo wird somit nur von den Krümmerbolzen gehalten. Die Ölleitungen muss man anpassen oder man kauft den Kit der dazu empfohlen wird ....der allerdings am Block unten (Rücklauf) nicht passt!! -Die unterdruckdose muss leicht verschoben werden, denn sonst kann der Ölablauf nicht montiert werden. An der Wastegateklappe (engl. Flapper) muss der Führungsbolzen am Abgasgehäuse festgeschweißt oder anderweitig befestigt werden, denn nach einigen thermischen Belastungen löst sich dieser und die Wastegatklappe kann sich dann axial verschieben und schließt somit nicht mehr richtig. Die unterdruckdose sollte etwas stärker vorgespannt werden, damit das Teil auch seine Arbeit macht. -Schneller Hochlauf ist gelogen .... bei mir baut der Turbo ab 3000 1/min Druck auf und hat ab 4000 1/min den angepeilten Ladedruck. Dynamisches Fahren ist erst ab den 4000 1/min zu erwarten..... beim driften musste ich immer im ersten gang fahren, denn sobald die Drehzahl unter die 3000 1/min kommt ... geht nichts mehr..... -Das Kompressorgehäuse sollte abgedichtet werden ... ist nur draufgeschraubt ohne Dichtungen etc. -ansonsten kann man ohne ändern der Downpipe das Ding anschrauben... man braucht nur anstatt 10mm Bolzen 8mm Bolzen ... was ich etwas wenig finde aber geht trotzdem ..... -Der Turbo ist nur Ölgekühlt bzw. Ölgeschmiert.. ich versuche immer anhand der Abgastemperatur und Öltemp zu entscheiden, ob ich den Motor nachlaufen lasse oder nicht..... -Da ich den Turbo nicht mehr als 1,2 Bar fahre sind bis jetzt noch keine Probleme aufgetreten .....allerdings haben manche im Supramania Forum geschrieben, dass wenn man den Druck fährt, der maximal zugelassen sein soll, dann löst sich wohl sehr schnell das Lager und die Anlaufscheibe an der Turbine auf..... -Das original Turboblech kann man passend machen und verbauen...... -Man kann den originalen Akkordeonschlauch drüber zwengen .... wenn er neu ist geht das ohne Prob ... nur wenn er schon rissig ist würde ich das nicht machen... -Wenn der Ladedruck erreicht ist ..... macht der Turbo auch Spass..... -Somit ist der turbo auf jedenfall was für die Autobahn.... Mir ist er allerdings etwas zu laggi..... aber wenn man wenig Geld ausgeben will und dadurch halt einige Anpassungen in kauf nimmt der kann mit dem Turbo, wenn es um Endleistung geht kaufen .... Ich würde ihn nicht mehr kaufen, denn mir ist er zu langsam im Hochlauf.... Soweit von mir |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain