![]() |
Stimmt ungefähr mit meinen Berechnungen überein vom Luftmengen-Bedarf. Für nen Turbo zur Unterstützung im
unteren Drehzahlbereich reicht sicher etwas weniger Leistung, Problem wird dann wahrscheinlich wieder die Drosselung da der Motor bei höheren Drehzahlen mehr Luft durchsetzt als der Lüfter liefert. der link war sehr gut. da lohnt sich das selberbauen nicht mehr. DANKE ! Hab grade nochmal weitergelesen auf den originalen Seiten von http://www.electricsupercharger.com/ Angeblich ist der Durchsatz bei abgeschaltetem Lüfter kein Problem. Was natürlich bleibt ist die Stromaufnahme. Aber da gäbs natürlich ein paar Lösungen (stärkere Lima, Zusatzbatterie etc.). Das Ding soll ja auch nicht immer laufen, bzw. wenn dann Drehzahlabhängig geregelt. Ich denke aber mehr so an eine Art "Kickdown"-Schaltung. |
auweia, ihr seid doch echt irre....
|
ich sag nur, macht mal ruhig, bin gespannt was rauskommt...
|
mit was rechnest du?
|
Zitat:
|
ach was! sei net so pesimistisch! :D :D :D
|
Ich bin mir zwar eigentlich recht sicher das des nix wird aber selbst wenn ich das durchdenke und angenommen ihr schafft es das der Motor wegen abmagerung nicht wegschmilzt.
Was wollt ihr machen um den Bypass ab Turbohochlauf wieder zu verstopfen? Weil angenommen der Turbo fördert dann mit nem Bar geh ich mal davon aus das dann wieder Luft durch den Kompressor gedrückt wird nach draußen und somit der Turbo mehr arbeiten muß und ihr wieder nen falschen Wert habt, dann käme nemlich wieder zuviel gemessene Luft rein. Chris hat sicher auch noch nen Motor wenns schief geht. :D Für den Versuch bräuchtet ihr Mindestens ne wideband Lamdasonde, denn da bei dem Versuch auch sehr schnell es viel zu viel Mager werden kann ist ne EGT a zu langsam und b nehmen die Themperaturen im Abgas wieder ab wenns viel zu mager ist ist dann ähnlich wie beim Schweißen Punktuell sehr sehr Heiß aber in der Gesamtmenge wieder nicht so. Das es wieder kälter wenns viel zu mager ist kann man in dem Thread nachlesen in dem z.b. mcruiser die Benzinkennlienien zum EGT und dem Wirkungsgrad gepostet hat. Versteh nur den Sinn nicht so ganz der Serienlader fängt schon mit diversen Mods ab ca. 1700 an mit pusten wofür dann den Aufwand? Küchengeräte geh ganz schnell Streichen! Denk dir das mal einfach so unser Motörchen hat 3 Liter. Bei einer Umdrehung (alle Zylinder zünden einmal) pustet er also grob gesehen mal 3 Liter Luft (oki n anteil Benzin) durch. Macht beisagen wir wenn ihr bis 3000 den Kompressor laufenlassen wollt. bei 3000 Upm ca 9000 Liter Luft pro Minute Welches Küchengerät soll das denn schaffen??? Ach ja das wär die Luft die er braucht, damit ist er noch nicht aufgeladen sprich 0 Bar. |
Mit nem Lüfter schafft man es nicht, die Luft auf Ladedruck zu komprimieren, und mit nem mini-Kompressor hat man wiederum nicht genügend luftmenge...
|
@framkyboy:
hab mir überlegt ich setz nen kugelrückstossvetil ans ende vom bypass! dann geht der drück nicht "zurück" und der bypass is nur so lang aktiv bis der turbo mehr als 0,3 bar aufbaut weil dann der kompressor das ventil nichtmehr aufdrücken kann! ab dann also ganz normal alles! wenn ich den kompressor ans lmm-signal oder drehzahlsignal (weiss ich noch nicht) hänge oder an den drosselklappensensor denk ich werd ich keine probleme mit der egt bekommen! abgesehen davon läuft die maschine untenrum ja eh zu fett! wenn man da mal versuche startet und sich langsam an 0,3 bar annährert und die egt beobachtet hab ich da keine bedenken dass das nicht klappt! gibt noch weitere ideen aber die werd ich erstmal bit bitsnake durchkauen! @andreas-m: hab mit bitsnake mal nen bißchen gerechnet! es geht ja um nen kompressor der etwa 1/4 mehr luft durchdrückt als der turbo (ausgegangen von lex-riemer mit 550er düsen) da der turbo ja nach wie vor uneingeschränkt arbeitet! und sowas ist definitiv zu bekommen! ohne probleme! und garnicht mal für teuer! |
@all:
wer ist schonmal mit bypass rumgefahren? bitte unbedingt mal melden! is wichtig! |
Die Motorhaltbarkeit seh ich nicht so verbissen:
Das Problem das die Spritmenge nicht reicht haben doch alle (die Ladedruck erhöhen oder NOS fahren). Über solche Mod´s meckert doch auch keiner. Und wer´s nicht schafft vebrennt halt wirklich seinen Motor. Und falls der elektr. Kompressor wirklich nur im unteren Drehzahlbereich aktiv sein soll bleibt doch die max. Luftmenge bei Vollast davon unberührt. Wenn wir nen Lüfter haben der das auch bei Vollast schafft siehts da natürlich anders aus. Hi Binco, zum thema "gar nicht mal so teuer" hab ich mich eigentlich klar ausgedrückt. Ein Lüfter der das schafft kostet schon ein bißchen was (oder bringt nicht viel). Zumindest nicht bei 3l Hubraum. Vielleicht nochmal für alle meine Berechnung (wenn ich da noch nen Denkfehler habe sagts bitte): 3l Hubraum und 6000 U/min macht 18m³/min, das teil ich mal durch 2 weil Viertakter. Der saugt ja nicht bei jeder Umdrehung an. Ist natürlich alles Theorie mit 100% Füllung etc. Komm ich auf 9 m³/min bzw. 540m³/h. Reiner Durchsatz noch ohne Druck. Mal so als grobe Schätzung. Werde am Wochenende mal paar Bücher wälzen. Da gibts paar Formeln wo man das genau berechnen kann (auch mit Ladedruck). Aber Lüfter in der Größenordnung gibts wohl, wenn auch nicht billig. Mein Billig-Lüfter den ich da habe, macht 4 m³/min. wie weit das reicht werde ich mal ausprobieren. Aber wohl erstmal an nem Audi-Motor. Da ist auch nicht so schlimm, nen 5 Zylinder kriegt man leichter mal. Natürlich denke ich auch dran das dabei was kaputtgehen könnte, keine Sorge. |
mist hab nen totalen denkfehler! :( :burn: wenn man bevor der turbo arbeitet den kompressor arbeiten lässt (also in dem bereich wo man quasi nen sauger hat) stillt man ja quasi nur den sog! also kann mans ja nicht einfach addieren! scheisse!
gibts bei der at so ne art mindestdrehzahl? also quasi nen druck den der turbo immer mindestens aufbaut? |
...und ab wann schaltet die at in den nächsten gang? nur mal abgeschätzt? vielleicht geht ja doch was mit der luftmenge! und wieviel unterdruck wird beim saugen aufgebaut?
|
Zitat:
wie bitsnake ausgerechnet hatte: "Komm ich auf 9 m³/min bzw. 540m³/h. Reiner Durchsatz noch ohne Druck". Zitat:
|
naja wenn man sagt die at schaltet nie tiefer als 2000 u/min kann man doch sagen dass der turbo min. druck x abgibt und man kann sagen: wenn drehzahl y nicht überschritten wird braucht man ja nicht die luftmasse von 6000 u/min! vielleicht geht ja doch was!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain