![]() |
AW: Stellmotor Leuchtweitenregulierung Fahrerseite
DES BILD is net aktuell...
also wie wo was? ich sag einfach das auto is baujahr 1991.. das hatte lwr nur rechts:liebe: |
AW: Stellmotor Leuchtweitenregulierung Fahrerseite
also außer
defekte kabel defekter motor gibts keine sicherung dafür? also wohl keine tüvaussichten? |
AW: Stellmotor Leuchtweitenregulierung Fahrerseite
Bad,
die Motoren für die LWR sitzen untem am Scheinwerfergehäuse. Leicht am gelben Sicherungsring aus Kunststoff zu erkennen. Die Dinger sind auch nur mit einer oder 2 Kreuzschlitz (meistens vergammelt :D) befestigt. Du siehst sie von oben wenn du den Scheinwerfer nackig machst, also Blechdeckel ab und Kunststoffseitenteil ab. Wirklich drankommen geht aber nur von unten ohne Unterfahrschutz, dann kannst (zumindest auf der Fahrerseite, Beifahrerseite ist Ladeluftverrohrung im Weg) relativ bequem nach oben Fummeln und den ausbauen. Löten macht da aber trotzdem keinen Spaß :D Wenn ich mich richtig erinnere, brauchst du einen sehr kurzen Schraubendreher, da die Platzverhältnisse nicht berauschend sind. |
AW: Stellmotor Leuchtweitenregulierung Fahrerseite
also gülle mal wieder. ja schau ich nachher nach dem essen mal an
|
AW: Stellmotor Leuchtweitenregulierung Fahrerseite
hab da bisl rumgefummelt und wd 40 dran... sobald man das rad betätigt, macht es am motor unterm scheinwerfer zwar klack.. aber es tut sich nichts.. also kommt strom wohl an.. :D
naja egal |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain