![]() |
AW: probleme beim bremse entlüften
Läuft der Kupplungsnehmer auch mit über die Bremsflüssigkeit bei der Supra? Kann er da den Druck irgendwie verlieren?
|
AW: probleme beim bremse entlüften
Nein, ist extra.
|
AW: probleme beim bremse entlüften
Zitat:
Danke GIT .... daran wird es liegen, hatte das problem das ich auf stahlflex umrüsten wollte und der händler hatte mir die verkehrten geschickt, passten nicht und die alten sind teilweise kaputt gegaangen, und es hat ein bisschen gedauert bis ich andere hatte ... danke supraparts nochmal, du warst meine rettung ;) dann gehts wohl die nächsten tage nochmal ran :) |
AW: probleme beim bremse entlüften
Zitat:
|
AW: probleme beim bremse entlüften
so wir haben es nochmal versucht auch den hauptbremszylinder nochmal entlüftet aber bringt nichts, also woran liegt es??
hauptbremszylinder defekt???? gruss andreas |
AW: probleme beim bremse entlüften
Zitat:
kann sein wenn du ihn immer komplett zum entlüften durchgetreten hast... wäre nicht der erste der es nicht überlebt hat. kenne da 3-4 fälle bei der supra |
AW: probleme beim bremse entlüften
zeigt doch mal bitte solche Unterdruck Bremsenentlüfter, die auch was taugen.
In der Bucht wird nicht immer was taugliches angeboten. Einen Vernünftigen würde ich mir auch gerne besorgen. Zumal man dann das Entlüften alleine durchführen kann, und braucht keinen mehr, der zusätzlich auf die Breme tritt... In der angegebenen Preisklasse finde ich z.B. was von BGS für 38,95€: Vakuum Pumpe - Bremsenentlüfter Danke |
AW: probleme beim bremse entlüften
Was war denn jetzt das Problem? :mnih:
|
AW: probleme beim bremse entlüften
Zitat:
|
AW: probleme beim bremse entlüften
oh mist, ja das geht manchmal schneller als man denkt.
deshlab ist die pump-methode mit dem pedal auch son bißchen mit vorsicht anzuwenden... war halt neugierig was draus geworden ist. :) |
AW: probleme beim bremse entlüften
hab bei mir nachm umbau auf stahlflex auch mitem vakuum an allen sätteln abgesogen.. ging auch soso lala.... den rest dann an jedem sattel noch per pedal nochmal entlüftet....
von anfang an mit dem pedal zu arbeiten funktionierte erstens mal überhaupt nicht und wie schon geschrieben ist das eh gift für den zylinder... ich hab jetzt beim geometrie einstellen lassen gleich auch noch "entlüften" lassen... die haben da aber ein gerät wo sie von oben vom reservoir her die flüssigkeit nach unten durchdrücken..... ich hab über nen Liter durchgelassen, wirklich luft war da auch nicht mehr drin.... komischerweise ist aber mit der methode von meinem mech noch sehr viel braune alte grütze rausgekommen.... soviel wie ich da durchgelassen hab dachte ich eigetlich das muss alles weg sein...... naja... keine spielchen.. wenn dir mal der motor hochgeht ist das immernoch halb so schlimm wie wenn du mit 150 auf ner schönen kurvenstrecke ins leere trittst... hab das mal beinem espace ( nich bei 150 sonder bei 20) erlebt... darauf kann ich verzichten:dusel: |
AW: probleme beim bremse entlüften
so heute nochmal probiert mitm anderen hauptbremszylinder , aber ist wieder nichts geworden , die woche leih ich mir son teil zum entlüften!!!! konnten richtig sehen wie er es reingesogen hat , sprich er hat luft komprimiert die in den leitungen ist und wenn man aufgehört hat zu pumpen, stieg der stand im bremsflüssigkeitsbehälter!!! irgendwo muss luft sein, die aber so nicht raus will, den hbz selber haben wir auch entlüftet... abs block auch... naja vll wird es was mit dem gerät
|
AW: probleme beim bremse entlüften
dann kanns ja nur noch luft sein.
Habs aber jetzt auch mal gehabt, das es mitm entlüften auf anhieb nicht so ging. Hab alle 4 sättel gewechselt. Nur leitung vom alten sattel abgeschraubt, und gleich wieder ran an den neuen sattel. Also das ganze system war dadurch nicht leer. ok, die "neuen" sättel waren natürlich komplett leer. das dann 4x und anschließend der reihe nach entlüftet. Mit sonem vakuum-entlüfter, wo man mit ner vakkum pumpe per hand pumpt. Kamen dann auch keine luftblasen mehr raus beim entlüften. Hat ja sonst auch immer tadellos funktioniert. Nur diesmal war der druckpunkt vom pedal wesentlich weicher, und man merkte das man das pedal weiter treten mußte, als sonst. Was eigentlich nur auf luft im system zurückzuführen ist, weil die sich halt beim pedaltreten komprimieren läßt. Dann heute beim torsten mal mit nem richtigen entlüftungsgerät (unterdruckgerät für anschluß an nen kompressor) noch mal nach-entlüftet, und bißchen bremsflüssigkeit durchgezogen. Nun isses wesentlich besser, also wird trotzdem da noch rest-luft im system gewesen sein, obwohl an den bremssätteln keine luftblasen mehr kamen beim entlüften. denke mal das es bei dir mit nem richtigen gerät auch klappen wird. |
AW: probleme beim bremse entlüften
Zitat:
|
AW: probleme beim bremse entlüften
Da ja mla nach Geräten gefragt wurde:
Solche Sachen gibt's bspw. auch zum Anschluß an einen Kompressor: http://www.wtn-shop.de/Druckluftwerk...senentluefter/ Oder auch: http://www.tbs-aachen.de/Spezialwerk...r_i262_306.htm Da steht unten auch ein wichtiger Hinweis, den ich bestätigen kann: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain