![]() |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
Habe auch ein GAT gekauf damals ...
Wenn man was zusagt, sollte man halt auch dazu stehen. Zu der Idee hier würde ich sagen daß das Klientel das falsche ist. Mach was für Golf und Co. und es könnte gehen. Ich habe damals 700€ für meine Bomexfront bezahlt bis ich sie hier in D hatte. Dafür bin ich in D auch der einzige , soweit ich weiß, der so eine hat. Andere kaufen ganze Supras für 700€ und wundern sich dann das die nicht laufen .... |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
Zitat:
Klar würde das für Golf & Co besser funktionieren, aber da gibt es ja schon mehr als genug GFK-Teile und das sogar mit ABE... Also wäre ich da auch nur ein weiterer Fisch im Teich... @Dirty Elch: An das "Problem" mit den zusammenkopierten Gutachten hatte ich garnicht gedacht... |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
Zitat:
hol dir aus den usa ne carbon haube und Klappe und bau die soweit möglich nach, weil da besteht für viele wirklich interesse, die kack gfk teile will hier niemand mehr haben.. mfg.pete |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
Zitat:
Eine weitere Option wären natürlich original Karosserieteile wie Türen, Targadach, etc. aus CFK zu fertigen. Allerdings ist da -vor allem bei den Türen die Gewichtsersparnis recht gering, weil das, was hauptsächlich das Gewicht ausmacht -nämlich das Innenleben und die Scheiben- dadurch nicht leichter wird. Was allerdings wirklich interessant wäre, das wäre das Targadach, und wenn man das richtig baut, verformt sich das auch nicht bei 80 km/h- allerdings dürfte das dann etwas schwerer werden, als die Version mit automatischer Belüftung, bzw. Gewichtsmäßig irgendwo zwischen der bekannten Carbon-Version und dem Serienteil liegen... |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
wer nee leichtbautür haben will,der will keine innereien haben............
ich möcht nich wissen was alleine eine tür wiegt!!!!!!!!! |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
Wenn ich am Wochenende meine Lady weiter zerlege, kann ich ja mal eine Tür mit allem drum und dran auf die Waage packen... und dann zum Vergleich nochmal leer...
Wenn bloß das Zerlegen nicht so zeitaufwändig wäre... abmontieren, beschriften, Kleinteile zusätzlich noch eintüten... bei defekten oder Verschleißteilen gleich noch die Teilenummer raussuchen und auf die Einkausfliste kritzeln... |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
Sehe ich ähnlich. Ich baue in meiner Freizeit ebenfalls selber GFK und CFK Teile für Autos und Modellbau. Wollte mit meinem angeeigneten Können auch ein Standbein nebenher aufbauen. Wenn ich mir aber den Zeitaufwand ansehe und mit dem Preis vergleiche, den der Markt hergibt, passt das irgendwie nicht.
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist qualitativ hochwertige und passgenaue Teile anzubieten, die wirklich plug'n play sind und den Preis gerechtfertigen. Wenn ich sehe, was heutzutage im Anbauteilebereich für Scheisse angeboten wird und auch noch gekauft wird, wird es mir übel. Ohne Werbung machen zu wollen, hier ein Beispiel, wie es passgenau aussehen könnte...: (Dachlippe für einen MR2, von mir am Wagen geformt): ![]() ![]() |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
Genau das mit der Passgenauigkeit ist das Hauptproblem. Ich kann mich noch an eine Frontschürze für meinen damaligen Calibra erinnern, die ich nicht nur für teuer Geld gekauft habe, sondern auch nahezu komplett umbauen mußte, daß die überhaupt mal passt...
Aber genau das war auch das hauptsächliche Augenmerk gerichtet, als ich mit meinem Kumpel (der ja dann für die Herstellung zuständig wäre) über das Thema geredet hatte. Da kam unter anderem auch die Möglichkeit Halterungen aus Metall zur Ansprache, die dann in das GFK/CFK mit einlaminiert werden. Spaltmaße von weniger als 0,5mm an Stellen, die gespachtelt werden, bzw. abweichungen von den Serienteil-Spaltmaßen von weniger als 0,2mm wo nicht gespachtelt wird. Dazu kam noch die Überlegung, bei Stellen, die mit der Zeit wellig werden könnten Aluprofile zur Stabilisierung mit einzulaminieren... Also alles in allem Qualität als oberstes Gebot... Allerdings dürfte dann der Verkaufspreis weit über dem liegen, was marktüblich ist... |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
sehr interessant - bezügl. passgenauigkeiten: wenn du jemanden findest der dir 3d punktwolken scannen kann, vom originalteil, bzw der anliegenden teile, der kein vermögen dafür verlangt, kann ich dir 3d cad daten erstellen, die dann nur noch als negativ in PUR gefräst werden müssen und schon kannste damit so viele 100% passgenaue positive herstellen wie du magst.
Den einzigen lukativen Markt werden wohl hauptsächlich Audi/VW/Seat usw. hierzulande darstellen. Marktlücke sehe ich da insbesondere bei eigenen Designs. - kann ich dir auch erstellen. Weniger die Copycat geschichte, ist ja auch langweilig. Hast du denn richtig Ahnung im Bezug auf GFK und Carbon? Ich suche da noch einen Partner für meinen Prototypen und eben eigene Designlinien. - Wenn wir jemanden mit Zugang zu nem scanner finden, kann man sich dann monate langes schleifen und spachteln bis man symetrie, und in etwa irgendwie die Form hat, die man wollte, schenken. Sehr exklussive, ich sag mal "proll bodykits", für bmw, porsche und co, sind ja auch angesagt, bei Russen und co - oder die Kit car Richtung. Ich sag mal - einmal nen Golf Bodykit das kaum noch nach Golf aussieht, und damit auf 1-2 Messen/Magazine und man verdient sich dumm und dusslig. hier mal ein älterer Prototyp. http://www.3dhifi.com/blog/comments....y080611-024043 mfg |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
Zitat:
Halterungen und Gewinde ect. einlaminieren ist natürlich das allergeilste, Teile mit Class-A Surface die man nur noch zum lackierer gibt und dann dran schraubt. |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
Zitat:
Bezügl. Gewichtsersparniss - mal im Ernst, von den Tuner-kids macht vielleicht 10% die "racer" aus, der rest sind "ricer", so carbonfolien-helden, denen wäre es auch wurscht wenn die carbon-türe das doppelte wiegt. - ich könnte mir eine art service vorstellen, karosserieteile zu überlaminieren mit 2 schichten carbon, für nen preis X - scheißt einen wohl der tüv auch nicht an - wäre nur zu testen wie das am besten hält, wegen unterschiedlicher ausdehnung. |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
Also Carbonbeschichtungen kann (oder will) mein GFK/CFK Spezi net machen. Und wenn er Teile fertigt, dann grundsätzlich nur reines CFK und nicht der CFK/GFK-Mix...
Achso... nur mal so nebenbei: eigentlich fertigt er auch weniger Tuning-Materialien sondern Bauteile für den professionellen Rennsport und verschiedene sündhaft teure Sportwagenschmieden... |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
ja kommt auf die zielgruppe an, die man erreichen will, ich lackier meine 5kg sichtcarbonheckklappe z.b. demnächst in wagenfarbe - so viel dazu :D
|
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
vergiss es für die supra lohnt sich das nicht mehr...
hatte auch erst vor teile hier in d nachbauen zu lassen nur was für leute man manchmal hat die um 5 euro feilschen da spare ich mir lieber die investition und stecke das geld wo anders rein wo es mehr bringt.:mnih: und auch wenn du was gutes im angebot hast wirds kopiert und du bist der doofe, da du die kosten hattest.... |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
bezüglich kopien muss man sich halt ein geschmacksmuster sichern, das kann ein lufteinlass inform des firmenlogos ect. sein - wie die bmw nieren oder der mercedes grill, dann kann zumindest in der eu einem keiner kommerziell plagiate anbieten - wenn man das geschickt macht, wollen die leute das plagiat nicht haben, weil es zu offensichtlich ist - bmw ohne niere z.b. ^^
mit supra - ganz klar, danach kräht kein hahn mehr, wenn dann nur für die aller neusten fabrikate, dann kann man damit rechnen das man ca 10 jahre lang kunden anspricht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain