Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Simmerringe Spezialwerkzeug? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=34772)

Stephan89 14.11.2010 14:56

AW: Simmerringe Spezialwerkzeug?
 
So passscheiben kann man doch selber machen, is doch nix großes dran. Wenn man die möglichkeiten hat^^

Eclipse 14.11.2010 18:31

AW: Simmerringe Spezialwerkzeug?
 
Ja dann macht mal bitte wer welche :D

Stephan89 14.11.2010 18:39

AW: Simmerringe Spezialwerkzeug?
 
Gib die maße und welches material es sein soll.

Eclipse 14.11.2010 20:15

AW: Simmerringe Spezialwerkzeug?
 
ähh ja warte...maße von allen drei simmerringen (KW vorne und hinten und Öl pumpe). Innendruchmesser muss natürlich mehr sein.


Öl pumpe:

Innendurchmesser 35 mm
Aussendurchmesser 49 mm
Breite 6 mm


KW vorne:

Innendurchmesser 42 mm
Aussendurchmesser 60 mm
Breite 7 mm


KW hinten:

Innendurchmesser 80 mm
Aussendurchmesser 100 mm
Breite 12 mm


Sollte soweit stimmen....
Jedoch weiss ich die Breite nicht....hm...müsste das ganze dann erstmal ausmessen..

Ach so ein mist...

Knight Rider 17.11.2010 12:32

AW: Simmerringe Spezialwerkzeug?
 
Zitat:

Zitat von Eclipse (Beitrag 516670)
ähh ja warte...maße von allen drei simmerringen (KW vorne und hinten und Öl pumpe). Innendruchmesser muss natürlich mehr sein.

Öl pumpe:
Innendurchmesser 35 mm
Aussendurchmesser 49 mm
Breite 6 mm

KW vorne:
Innendurchmesser 42 mm
Aussendurchmesser 60 mm
Breite 7 mm


KW hinten:
Innendurchmesser 80 mm
Aussendurchmesser 100 mm
Breite 12 mm


Sollte soweit stimmen....
Jedoch weiss ich die Breite nicht....hm...müsste das ganze dann erstmal ausmessen..

Ach so ein mist...

Also ich weiß ja nicht, was du misst...

aber ich hab grad den Wellendichtring / Simmering für vorne vor mir liegen:
Teilenummer: 90311-52003 (=Seal, Oil for timing gear cover)
und messe an diesem Simmerring:

Innendurchmesser 51 mm
Aussendurchmesser 70 mm
Breite 8,5 mm

jailbird25 17.11.2010 13:25

AW: Simmerringe Spezialwerkzeug?
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 517018)
Also ich weiß ja nicht, was du misst...

aber ich hab grad den Wellendichtring / Simmering für vorne vor mir liegen:
Teilenummer: 90311-52003 (=Seal, Oil for timing gear cover)
und messe an diesem Simmerring:

Innendurchmesser 51 mm
Aussendurchmesser 70 mm
Breite 8,5 mm

Für vorne gab es mal 2 unterschiedliche Größen was den Simmerring betrifft.

Und mit den Distanzscheiben is das Quatsch.
Gibt für eingelaufene Wellenzapfen nen Reparatursatz zum aufschrumpfen von Reparaturhülsen aus gehärteten Stahl.
Dann läuft der Ring mit seiner Dichtlippe wieder richtig und kann auch voll und ganz abdichten.
Vor der Montage unbedingt die Dichtlippe mit gutem Fett leicht einstreichen.
Ausser bei PDFE ringen.

Knight Rider 17.11.2010 13:50

AW: Simmerringe Spezialwerkzeug?
 
Ich hab natürlich eine 92er MKIII mit 7M Kurbelwelle

Und wie schrumpft man die Reperaturhülse auf bei eingebautem Motor auf ?(ich gehe mal davon aus, dass zumindest das Getriebe ab ist)

Das es ja nur eine schmale Rille sein kann, welche ja unmöglich millimetertief sein kann (also die eigentliche Auflagefläche des Simmerringes auf der Kurbelwelle), dürfte doch die Reparaturhülse nur hauchdünn sein,
oder muss man die Kurbelwelle an dem Ende abdrehen? Das käme im eingebauten Zustand nicht in Frage..

Kay:
ich kann mich nicht entsinnen, dass die Kurbelwelle (aus deinem Ersatzbestand) die wir in meine MKIII einbauten, Laufrillen hatte. Oder hat Hoffi die so schön geschliffen und poliert, dass man die Rillen nicht mehr sah?

jailbird25 17.11.2010 14:26

AW: Simmerringe Spezialwerkzeug?
 
die hatte auch keine mehr.eben weil sie überarbeitet wurde.
Sicher sind die Rep-Hülsen hauch dünn.
Muss nix abgedreht o.ä. werden.
Die werden einfach aufgeschrumpft indem man die Welle mit Eisspray runterkühlt und die Rep-Büchse auf ner kleinen Herdplatte erwärmt.

Eclipse 17.11.2010 18:08

AW: Simmerringe Spezialwerkzeug?
 
Hey,

@Knight Rider:

Die Maße hab ich jetzt von einem Online Shop entnommen...hab noch nicht selber gemessen..

@Jailbird:

Oh das ist ja nicht schlecht mit diesen Rep sätzen :)

Wobei ich langsam glaube das ich die neuen ringe einfach nur schlecht montiert habe...mein Motor hat ja auch noch nicht so viel KM runter (118000).
Hab jetzt aber von jemand einen Tipp bekommen mit dem ich den hinteren KW Simmerring auf jedenfall wieder dicht bekomme :) Und der sifft am meisten. Und die vorderen werde ich dann einfach richtig einbauen ;)

Grüße Marc

gitplayer 09.01.2011 15:22

AW: Simmerringe Spezialwerkzeug?
 
Zu den Rep-Sätzen hab ich was gefunden:

http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=257729

Das müßte sowas sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain