![]() |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Hi Achim.........vergiss die 450-500Ps+........! frag mal wieviele 3er Member mit 4ooPs heuer schon mehr wie 2000Km gefahren sind!!!!!!!!!falls sie ihre Hobel überhaupt schon heuer auf der Strasse gehabt haben. Für Leute die nichts selbst an den Kisten machen könne halte ich die 300Ps Klasse als mehr wie ausreichend........alles andere ist Mumpitz weil der Verschleiss und die Beanspruchung an diverse Teile um über 100% ansteigt........somit ist der Motor dann wieder platt.......willst wieder 2Jahre warten bis du wieder mal ans Starten kommst .........bins jedem vergönnt das er mit ner passenden Kiste den Asphalt aufreißt aber.........sollen die machen die selbst schrauben können .......ich habe schon 5300km runter und es reichen auch 0.6-0.9bar wichtig ist das die Kiste hält und man länger Spass hat........ :top:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
dann hab ich mal ein paar fragen ..mein motor wird ja auch grade fit gemacht beim instandsetzer und ich fahr auch später nen 60-1 lader mitm anderen setup... was muss den noch der leistung angepasst werden???? ausser motor kupplung kühlung etc...???
gruss |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
follgende sachen habe ich verbaut / werden verbaut motor : HKS MZKD , wiseco schmiedekolben, h-schaft pleuel, toga ölpumpe, einstellbaren bdr, acr hauptlager schalen, clevite pleuellagerschalen 550er düsen weitere sachen : thermostatgesteuerter 30 reihen ölkühler, großer llk, xtd stage 3 kupplung, walbro pumpe überwachung: Wideband egt von zeitronix, öltemp. öldruckanzeigem wassertemp. anzeige , ladedruckanzeige gemischaufbereitung : Mines Ecu gruss |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
Andere sind der Meinung, dass schlicht die schlechte Schweissnaht die Ursache ist. Zusammengefasst würde ich als Laie jetzt darauf schliessen, dass man die Teile besser nicht verwenden sollte, der Sicherheit zuliebe, auch wenn es welche gibt, die die Teile ohne Probleme fahren. |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
verbiegen ist wohl schon mal vorgekommen, schweißnaht gebrochen hab ich auch noch nicht gesehen... die dicken stabilen tuning-dinger sind auf jeden fall günstiger als die seriendinger von toyota.
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
schreib ich halt auch mal was:
der Motor und das Gesamt-Setup sind schon für 400 Ps gut. Der Lader würde sicher auch etwas mehr bringen. wieviel genau wäre noch rauszukriegen. Ist ja kein echter 60-1 sondern "nur" ein Upgrade-Lader. Keine Ahnung wie groß die Abgasseite wirklich ist. Ist aber auf jeden Fall besser als ein aufgebohrter CT-26. Von daher traue ich dem schon mehr als 400 Ps zu. Sollte aufgrund der damit besseren thermischen Effizienz auch mit der EGT im Rahmen bleiben so das man nicht zuviel Sprit braucht. - FCON mit 550er Chip - Zeitronix - AVC-R Wir hatten ja schonmal den Zustand, das Achim gar nicht mehr soviel Leistung wollte wegen der Haltbarkeit. Das war ganz am Anfang nachdem beide zur Reparatur eigentlich geplanten Motoren "schwere Mängel" hatten. das hat sich dann über die Zeit doch wieder zum jetzigen Setup entwickelt. Der Upgrade-Lader war ja auch vorher schon da, ist also nicht unbedingt neu der Plan. Die unschönen Fehler wie fehlerhafte Zündkabel, 1. Düse tropft, Lader kaputt kommen halt so daher. Das haben andere Leute auch wenn man nicht mit dem großen Batzen Geld baut und wirklich alles neu kauft. Wenn man nicht selber schraubt ist das natürlich sehr viel schwieriger (und teurer), allerdings ist das nicht unbedingt ein Hinderniss. Die Alltagsprobleme wie Schlauch vom Lader kaputt, Akordeonschlauch, Kühlerdeckel undicht etc., muss man halt zeitnah machen. Ob man jetzt mit diesen ganzen Sachen im Hinterkopf mit 1,4bar AVC anlernen und auf den Prüfstand fahren muss sei mal dahingestellt. Das ist wohl das was Helter meint. Würd ich vielleicht auch machen, nur liegt dort eben der gravierende Unterschied beim Selbst-Schrauber. Der geht danach einfach nach Hause und baut weiter. Zum Thema Zeitronx und Daten mit Laptop aufzeichnen: ich habs nun mehrfach geschrieben was es mit dem Anschluss auf sich hat. Ich würd zumindest mit den höheren Drücken mal schauen was die EGT macht. Das setzt aber voraus das Zündung i.O. ist und die erste Düse getauscht wird. Könnte sein das der viele Sprit im 1. Zylinder den Lamda-wert etwas verfälscht. Wenn ihr euch erinnert lief die Kiste ja trotz minimal-einstellung am FCON immer noch mega-fett. Gruß John |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
wenn der motor tip-top und dafür ausgelegt ist, sowie das drumrum stimmt, geht der bei 1,2 bar nicht gleich hops. Nur weil der serien-7mgte nicht viel abkann, heißt es ja nicht, das man diese schwachstellen nicht ausmerzen kann. das das alles material-mordender ist als mit 0,7 bar rumzufahren ist allerdings klar...
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain