Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Bremsen quitschen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=32914)

gitplayer 01.06.2010 23:06

AW: Bremsen quitschen
 
Zitat:

Zitat von Copi (Beitrag 492618)
Kanten Brechen und Beläge an- bzw. durchsägen??? :undweg:
Seid ihr Lebensmüde??? Also wenn das kein Bordsteinschrauber Murks ist dann will ich mal eine anerkannte Werkstatt sehen die so vorgeht...
...da steht der Werkstattmeister schon mit einem Bein im Knast!!!

Die Kanten anzufeilen bei neuen Belägen auf alten Scheiben ist eine normale Vorgehensweise. Das hat nichts mit Bordsteinschrauber zu tun.

Copi 01.06.2010 23:24

AW: Bremsen quitschen
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 492620)
Die Kanten anzufeilen bei neuen Belägen auf alten Scheiben ist eine normale Vorgehensweise. Das hat nichts mit Bordsteinschrauber zu tun.

Naja, Ansichtssache!
In den Werkstätten die ich kenne und da wo ich gelernt habe ist dieses Vorgehen strengstens Verboten!!!

Ich hab schon gesehen wie es angesägte Beläge in ihre Bestandteile zerlegt hat, daher ist das meiner Erfahrung nach einfach nur lebensmüde!!!

Wenn alles Ordnungsgemäß Verbaut und eingefettet wurde dann Quietscht da garnix!

Ansonsten gebe ich lieber die paar Kröten mehr aus, kaufe neue Scheiben gleich mit und kann wenigstens ruhig schlafen.

kevin_204 01.06.2010 23:30

AW: Bremsen quitschen
 
in den belag sägen würde ich auch nicht unbedingt empfehlen, obwohl wahrscheinlich selbst das ausser abtragen vom bremsstaub keine gefahr mit sich bringt, aber empfehlen würde ich es trotzdem nicht, kann ja schließlich sein dass der belag "wegbricht" oder sonst was..

aber kannten anfeilen ist wie gitplayer schon sagt ganz normal!!! bei neuen belägen tue ich das zwar auch nicht, aber zB hatte ich heute nen auris in der werkstatt, 14000 km gelaufen und hinten mit quietschenden bremsen.


also beläge raus genommen, sattel abgebaut, sattel entrostet, eingefettet ( an den anlagepunkten), bremsbeläge die kanten angeschliffen, anlagepunkte entrostet und eingefettet, führungshülsen des sattels eingefettet, rückseite der beläge eingefettet, und was ein wunder, nichts mehr mit quietschen, alles wunderbar.

genau das solltets du auch machen und ich gehe stark davon aus das danach ruhe ist ;)

achja, auch bei bremsanlagen mit "metallplätchen" an den bremssätteln sollte man diese trotzdem einschmieren, und zwar unter den plättechen und auch diese selber.

Copi 01.06.2010 23:40

AW: Bremsen quitschen
 
Zitat:

Zitat von kevin_204 (Beitrag 492628)
...also beläge raus genommen, sattel abgebaut, sattel entrostet, eingefettet ( an den anlagepunkten), bremsbeläge die kanten angeschliffen, anlagepunkte entrostet und eingefettet, führungshülsen des sattels eingefettet, rückseite der beläge eingefettet, und was ein wunder, nichts mehr mit quietschen, alles wunderbar.

Wenn sich die Gelegenheit ergeben sollte:
Geh das nächste Mal das oben beschriebene Programm nochmal so durch, lass aber das Anfeilen einfach weg. Und du wirst sehen, das Ergebniss wird genau das gleiche sein wie mit Anfeilen. Wollt ich damals auch nicht glauben, war aber so! Ausreichend Bremsenfett wirkt Wunder!

kevin_204 01.06.2010 23:45

AW: Bremsen quitschen
 
kla wird das quietsche auch ohne kanten anschleifen weg sein, das ist logisch, aber ich persönlich sehe da drin auf jeden fall KEINEN nachteil!!!

ich schleif ja nicht den halben bremsbelage weg, sondern breche halt nur die "scharfen" kanten minimal an. nicht mehr, und nicht weniger ;)

gitplayer 01.06.2010 23:53

AW: Bremsen quitschen
 
Naja, bei eingelaufenen Belägen mit eingelaufenen Scheiben brauchste nichts anschleifen, das ist klar :D
Das ist natürlich nur bei neuen Belägen sinnvoll, sonst kannste dir das sparen.

Im Übrigen wüßte ich jetzt nicht, inwieweit ein leichtes Abwinkeln der Kanten den Bremsbelag dazu veranlssen sollte in seine Einzelteile zu zerfallen. Die Kanten an den eingelaufenen Bremsscheiben reiben den sowieso dort runter. Aber bis dahin haste Quietschen und er liegt nicht satt auf.

Im Übrigen wundert mich nicht, warum das in Werkstätten verboten ist. So kannste dem Kunden, der dann mit quietschenden Bremsen rumfährt gleich danach noch neue Scheiben verkaufen, weil ihn das Quietschen stört. :D

Elmo 02.06.2010 17:04

AW: Bremsen quitschen
 
ok danke für die hilfe. werde das mit dem anschleifen mal versuchen. (natürlich habe ich die bleche ordnungsgemäss montiert. )
gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain