![]() |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Ja da habt ihr wohl recht :) Dann werd ich erstmal etwas fahren und dann nochmal messen bevor ich mich jetzt verrückt mache ;)
Werde dann aufjedenfall wieder berichten. Grüße Marc |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
werd demnächst mal bei meiner alltagsgurke messen, 260.000 km, nix erneuert was die kompression beeinflussen würde. noch nie was im motor getauscht außer umbau auf M-ZKD. mal sehen was der olle hobel noch an kompression zu bieten hat.
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Alles über 6 bar springt an und zündet. 5,5 bar kommt's dann auf die aussenbedingungen an ob das noch zündet oder nicht im Leerlauf. David also Anlasser Orgeln ist sicher gesünder wie gleich starten. Also deshalb braucht man sich keine Gedanken machen. Weil mit Anlasser baut sich auch schon Öldruck auf man hat aber noch keine Temperatur wenn nix zündet ist somit echt schonend.
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
"Ich hab da so ein uraltes Manometer Teil mal von jemand bekommen weil er es nicht mehr gebraucht hat. Für meine zwecke reicht es dachte ich, da ich nicht wirklich oft Kompression messen muss."
nicht umsonst kostet ein richtiges Motometer Set schlappe 700 Euro. Tester is nich gleich Tester. |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
ich habe erste über der wienter der zylinderkopf überarbeitet der block hat 60Tkm,und nach 1000km kompression gemessen und alle 6 mit 12,5bar :wipp:
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
sehr guter wert.
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
danke, ich habe mir mühe gegeben:top:
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Sorry das ich den alten Topic wieder hochhole ;) Aber hatte doch glatt vergessen zu berichten.
Also als ich damals dann 1000 km gefahren bin habe ich warm (so gut es halt ging) nochmal gemessen. Kompression war überall 9 Bar. Ingesamt habe ich nach der Motorüberholung vll ca 7000 km gefahren. Fahre leider so gut wie kaum noch mit der Supra...da mein weg in die Arbeit nur 5 min dauert und mir die Lady dafür zu schade ist zu starten. Ich werde die Kompression nun aber auch nicht nochmal messen. Wobei sich da vielleicht noch etwas getan hat. Aber ich habe ja auch keinen gescheiten Prüfer, daher weiss ich eh nicht wie genau die Ergebnisse sind. Auf dem alten Teil was ich habe steht glaube ich sogar Motometer drauf...bin mir aber nicht ganz sicher. Aussehen tut es exakt wie das: http://trtom.wordpress.com/2012/04/2...essionsprufer/ Aber wer weiss wie genau das damals war oder heute noch ist. Aufjedenfall ist alles in bester Ordnung mit meinem Motor :) Danke da auch nochmals an Jailbird für die super Arbeit und den Support (das ich ihn immer mit Fragen nerven durfte) :) Grüße Marc |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
schön zu lesen!!!!:top:
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Ich hab seit der zylinderkopfrevision 12bar, nur der dritte hat 11,8...
Ist das zu viel? Der Kopf wurde damals nur minimalst geschliffen, aber ich war da schon der zweite... Hab halt schon von einigen gehört, dass das für einen aufgeladenen Motor zu viel sei. Hab seit dem ZKD-Wechsel knapp 10tkm runter und läuft immernoch wie ne eins. Insgesamt hat das Ding jetzt 165tkm runter... |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Verwechselst du jetzt Verdichtung mit Kompression?
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Nein. Haben nur schon einige angeblich fachlich versierte Leute deren Namen ich hier jetzt nicht nenne deswegen die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, weil das eben bedeutet, dass der Kopf schon ordentlich runtergeschliffen wurde...
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Das ist für sich genommen erst mal garnicht schlecht. Du erhöst damit den mittleren effektiven Druck, was Leistung produziert und den Kraftstoffverbrauch senkt.
Dein Problem fängt da an, wo du mit Ladedruck an die Klopfgrenze kommst, also da, wo sich das Gemisch aufgrund des Druckes selbst entzündet. Aber: Du hast die Möglichkeit die Klopfgrenze zu erhöhen, indem du bspw. Benzin mit höherer Oktanzahl fährt. Du kannst ja bspw. noch Super+ oder irgendeinen Premiumkrempel mit über 100 Oktan fahren. Und wenn alle Stricke reissen E85. Dann aber nur mit Anpassung der Einspritzmenge. Da du aber erstmal soviel Ladedruck haben mußt, bis das zu einem Thema wird, hast du da erstmal kein Problem. Zumal du auch bspw. mit einem besseren Ladeluftkühler auch wieder etwas Abhilfe schaffen kannst. Du hast also erstmal noch einiges, was du machen kannst, bevor du dir um die Verdichtung Sorgen machen mußt. |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
WAES :)
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Zitat:
Jedenfalls weiss ich jetzt was du meinst. Jedenfalls ist 12Bar Kompression nicht ganz gleich mit 12:1 Verdichtung. Das sollte dein Turbomotor jedenfalls nicht ohne extra Mods mitmachen bzw. würde deine Verbrennung klopfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain