![]() |
AW: Zusatzanzeigen ProSport oder Auto Gauge
ok wieder was gelernt
öl fahr ich 0w30 vollsytetisches ich werd mir denn auch erst mal wasser und öl temp verbauen in der nächsten zeit |
AW: Zusatzanzeigen ProSport oder Auto Gauge
Einfach in die Anleitung schauen, was empfohlen wird, bissel an den eigenen Fahrstil denken, und dann das für dich passende einfüllen. Auf Forenempfehlungen braucht man da nix geben. Ein Motor lebt weder kürzer noch länger weil man das eine bestimmte Öl fährt.
Es gibt nur wenig, was man nicht machen darf, dazu gehört bspw. kein Öl mit abgesenkter HTHS Viskosität in nen Motor zu kippen, der dafür nicht ausgelegt ist. Betrifft so ziemlich alle älteren Motoren. Auf die Freigaben schauen, möglichst Markenöl verwenden und Wechselintervalle einhalten. Das hält den Motor am Laufen und nicht irgendeine bestimmte Viskositätsklasse. |
AW: Zusatzanzeigen ProSport oder Auto Gauge
ich hatte nun glück mein supra ist in der liste mit aufgeführt 3,0 24v von 93 bis glaub 02 standt da castrol buch
glaub mal das man dem vertrauen kann und gebrauchs anweisung ja hab keine der vorbesitzer hatte schon keine |
AW: Zusatzanzeigen ProSport oder Auto Gauge
Ich kann dir zumindest sagen, daß die Lexus Jungs zum Großteil 0w40 für ihre 2jz Gte benutzen.
|
AW: Zusatzanzeigen ProSport oder Auto Gauge
Hi,
130-140° sollte ein modernes Motoröl auf jeden Fall aushalten. Aber je nachdem wo man die Temperatur mißt wird das Öl ja nochmals heißer als an der Meßstelle. Gruß Tobias |
AW: Zusatzanzeigen ProSport oder Auto Gauge
Zitat:
Und das sind nur die Messpunkte. Was das Öl verträgt, ist noch eniges mehr. |
AW: Zusatzanzeigen ProSport oder Auto Gauge
Hi,
ist dann halt irgentwann auch mal die Frage was der Öldruck dann macht,je heißer das Öl umso mehr geht der Öldruck in den Keller. Gerade bei älteren nicht überholten Motoren ist es daher bestimmt ganz Sinnvoll die Grenzen net auszuloten. Gruß Tobias |
AW: Zusatzanzeigen ProSport oder Auto Gauge
Die hohen Temps haste eh nur, wenn du ne Weile auf dem Gas stehst. Letztes Jahr im Sommer hab ich mit 19 Reihen Kühler, 30 Grad Außentemperatur auf der Autobahn knapp 115 Grad am Filter gemessen (mit VDO Anzeige plus passendem Geber) da hatte ich 180 drauf. Wenn man vom Gas geht, dann kannste der Temp schon beim Fallen zuschauen. Da biste dann gleich wieder bei 95 bis 100. Druck war dabei immer jenseits von 3 Bar (Auch per VDO Anzeige gemessen).
Und im Leerlauf gibt Toyo ja nen Grenzwert von 0,3 bar an. Gibt vermutlich keinen hier, der bei so nem niederigen Druck nicht schon längst den Motor zerpflückt hätte. :D Deswegen sind weniger Anzeigen vielleicht sogar psychologisch sinnvoller, dann sieht man nämlich nix und fährt einfach. :engel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain