![]() |
AW: Steuergerät kaputt?
Zitat:
Und das zeichnet unser Forum aus. :top::top::top: |
AW: Steuergerät kaputt?
Ich habe leider keine MKII :mnih: aber ich helfe gerne.
|
AW: Steuergerät kaputt?
Ein ganz dickes Dankeschön an "lukas85" für seine Hilfe bei der Fehlersuche bei meiner Lady welche ich allein nicht wieder zum laufen gebracht hätte. :top:
Aber es ist noch nicht ganz vorbei da wir nur den Totalausfall beheben konnten. :hmmm: Das Steuergerät ist in Ordnung, der Fehler lag am Signalgeber im Zündverteiler. :weird: Der Ausfall auf dem 3. (fast keine Kompression und streikt vollständig) und 4. Zylinder (kommt langsam bei wärmer werdenden Motor) dürfte aber am Ventilspiel liegen. :heul3: Wer hat das Einstellen der Ventile an der MKII schon mal hinter sich gebracht ? |
AW: Steuergerät kaputt?
wird der Motor warm wird das Ventilspiel noch kleiner...Der Ventilschaft dehnt sich ja aus.
deswegen wird das Spiel auch meistens bei vielen kalt eingestellt..also wird nich sein können das wenn er wärmer wird das Spiel passt..wäre quasi kontraproduktiv. |
AW: Steuergerät kaputt?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Im Anhang sind noch die Bilder zu finden von den Messungen, die wir am Verteiler durchgeführt haben. Im ersten Bild sieht man deutlich, dass das Signal G1 fast nicht zu erkennen ist (kleine Beule links im Bild; Ne blau, G1 rot). Dieses Signal wird aber von der ECU benötigt, um den Einspritz- sowie den Zündzeitpunkt berechnen zu können.
Im Zweiten Bild sind dann beide Signale wieder in Ordnung (Ne rot, G1 blau). Den Rest, den wir beim weiteren Suchen gefunden haben, hat Jens schon aufgezählt, auf Zyl. 3 fehlt die Kompression (gut 2 Bar), auf Zylinder 4 haben wir nicht gemessen, aber der lief erst mit als der Motor warm war, vorher nicht und nachher nicht.:mnih: |
AW: Steuergerät kaputt?
Zitat:
Vor allem weil der 4. dazukommt wenn der Motor wärmer wird. :hmmm: |
AW: Steuergerät kaputt?
Das Problem mit dem 3.Z kam von einer Sekunde auf die andere und der Kopf ist ein neu überholter - der hat noch keine 100 km auf der Uhr. :mnih:
|
AW: Steuergerät kaputt?
hat der nich Hydrostössel der Motor?
|
AW: Steuergerät kaputt?
Zitat:
Jupp der hat Hydrostössel....bzw Schlepphebel mit Hydraulischen Ausgleich... @Jens: Hast Du neue Hydostößel eingebaut??? Klappern die restlichen??? Die Schlepphebel in der richtigen reihenfolge montiert?? Bei älteren Opel-Motoren brauchen die Stößel nach Ein-Ausbau manchmal ziemlich lange um Öldruck aufzubauen.... |
AW: Steuergerät kaputt?
Zitat:
Ich hab jetzt aber mal meinen alten Kopf zerlegt da ich eh die Ventilschaftdichtungen neu machen wollte. Und bei dem sind alle Stößel fest gewesen-jetzt funzen sie wieder. Jetzt nehm ich erst mal die Ventildeckel runter und schau ob das Einlassventil hängt denn man höhrt ne Verbrennung im Ansaugtrakt und beim durchdrehen per Hand und offenem Öldeckel kommt die Luft da raus. Zur Not schraub ich den alten erst mal wieder drauf. :aua: |
AW: Steuergerät kaputt?
Wenn der Hydrostössel hat dürfen die sich nicht mit der Hand zusammendrücken lassen..die müssen fest sein..ansonsten ist das Druckventil innen kaputt.
Und wenn ein Motor mit Hydros klackert, dann sind die Stößel lahm geworden und müssen raus! |
AW: Steuergerät kaputt?
Zitat:
Was Du sags´t ist schon richtig - werde die Stößel vom neuen mal raushohlen. :shootme: |
AW: Steuergerät kaputt?
wenns gar nicht ist, kann ich dir nur anbieten das den Kopf mal zu uns schickst....
|
AW: Steuergerät kaputt?
Zitat:
Nach Murten will ich schon mit der Lady und nicht mit der Mazda-Gurke. :dusel: |
AW: Steuergerät kaputt?
du kannst auch den alten so wie er ist schicken und lässt den jetzigen paar Tage noch drauf.
Dann kannst debn neuen "alten" draufbauen und weist das er i.o. ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain