Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Entwicklungsarbeit 7M Kopf abgeschlossen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=32513)

Manuel89 01.05.2010 12:25

AW: Entwicklungsarbeit 7M Kopf abgeschlossen
 
Tragen verschlissene Kolbenringe und ausgenudelte Turbolader bei 20 Jahre alten Autos nicht auch zum Ölverbrauch bei? Die meisten Kisten haben doch auch schon 200000km auf der Uhr. Meine ebenso, als sie noch gelaufen is die Sau :D und da war die komplete Ladelufverrohrung voll Ölnebel, und wo kommt das her?

bitsnake 01.05.2010 12:52

AW: Entwicklungsarbeit 7M Kopf abgeschlossen
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 486525)
Wenn du die nächsten Tage da bist, schaus dir mal an....weis eh jetz schon was du sagen wirst!:p

Die Führungen ist klar, ich hab ja vor zwei Jahren mal die Entwürfe für die erste Variante der Doppelventilfeder-geeigneten Kombination gemacht. auf die Dichtungen bin ich aber echt gespannt.

jailbird25 01.05.2010 13:16

AW: Entwicklungsarbeit 7M Kopf abgeschlossen
 
Zitat:

Zitat von Manuel89 (Beitrag 486538)
Tragen verschlissene Kolbenringe und ausgenudelte Turbolader bei 20 Jahre alten Autos nicht auch zum Ölverbrauch bei? Die meisten Kisten haben doch auch schon 200000km auf der Uhr. Meine ebenso, als sie noch gelaufen is die Sau :D und da war die komplete Ladelufverrohrung voll Ölnebel, und wo kommt das her?

Sicher..natürlich.
Aber schau dir mal an wieviele noch nen hohen Ölverbrauch trotz "revidierten" Motor haben....das is der Punkt...und sein wir mal ehrlich....99% aller kotzen innerlich ab jedesmal Öl nachzukippen....;)

Epsonator 01.05.2010 14:43

AW: Entwicklungsarbeit 7M Kopf abgeschlossen
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 486529)
Es ist eigendlich bekannt das die meissten Japaner nach den Jahren extem hohen Ölverbrauch haben...nich nur der 7M sondern auch die 4AFE Motoren und auch bei Honda etc. siehts nicht besser aus.
Hab grad nen Kopf von nen Kunden da..is ein Toyota Corolla oder der Art..gleiches Peroblem..massig Ölverbrauch.
Der Grund war der gleiche....die Japaner verwenden fast immer den gleichen Typ Ventilführung.
Vielleicht schreibt ja der Eric mal was dazu..is der Kopf von nem Freund von ihm.
Die Ventile waren so dick mit verbrannten Öl zugesetzt das ich sowas auch noch nicht so oft gesehen hatte.
Und in 90% aller 7M Köpfen sind die Führungen schrott.
ist Fakt.

Das ist der 5E-FE aus dem Toyota Paseo, quasi ein Coupé vom Starlet. Das Auto muss wohl über 2 l Öl auf 1000 km geschluckt haben. Hauptursache sind dort die Kolbenringe. Auch beim 4A-FE in Corolla und Celica AT180. Die frühen Exemplare der zweiten Generation des 3S-GE haben es ebenfalls mit den Kolbenringen. Allerdings liest man oft, dass der Ölverbrauch nach dem Tausch der Kolbenringe zwar stark zurück ging, aber einen knappen Liter auf 1000 km nehmen sich die Motoren dann trotzdem. Dort könnten dann wohl die Ventilschaftdichtungen ins Spiel kommen. Angesichts der völlig verkohlten Ventile des 5E-FE kann ich mir das auch gut vorstellen.



Meine Supra Turbo nebelte auch mächtig hinten raus. Nach einer kleinen Kur für die Schaftdichtungen war Schluss.

Die neue Konstruktion vom Kay sieht gut aus. Die Schaftdichtung sitzt extrem fest auf der Führung. Optisch machen die Führungen echt was her.

jailbird25 01.05.2010 21:22

AW: Entwicklungsarbeit 7M Kopf abgeschlossen
 
Hab mir heute mal den Spass gemacht den Prototyp Kopf auf der Abgasseite planzuschleifen....:engel:
Donnerwetter...glaubt man gar nicht wie krumm die Dichtfläche ist und wie sich dort der Kopf verzieht.....
Gewindebohrungen werden morgen maschinell neu gebohrt und auf M14x1,25 geschnitten.
Ventilführungen sind nun auch drin und müssen nur noch auf Maß gerieben werden.....

Formi 02.05.2010 02:24

AW: Entwicklungsarbeit 7M Kopf abgeschlossen
 
die sache mit dem ölverbrauch beim 4a-fe kann ich bestätigen. hab jetzt 95tkm auf die corolla e11 draufgefahren seit 2007 (akt. 185tkm) und der ölverbrauch steigt progessiv... wobei es liegt noch im rahmen. schätze 0,3l/1000km. werd demnächst mal die schläuche zum/vom ölkühler wechseln, weil die schwitzen und dann mal weitersehen.

SupraJoerg 02.05.2010 10:14

AW: Entwicklungsarbeit 7M Kopf abgeschlossen
 
@Jailbird
Habe mich schon gefragt ob das keiner mal macht, ist erstaunlich wie krumm die Fläche immer ist, lass die auch immer bearbeiten, geht ja relativ schnell.

Wachmann 02.05.2010 10:56

AW: Entwicklungsarbeit 7M Kopf abgeschlossen
 
Falls das alles funktionieren sollte, und den anschein hat es ja im Moment, dann melde ich mich schon mal als Abnehmer für 24 Bronze Führungen und 24 spezial Schaftdichtungen an.
Das ist genau das was in den "neuen" Kopf rein soll.
Zu den Ferrea Ventilen und den BC Nockenwellen + Ventilfedern macht sich das bestimmt gut. :wipp::wipp:

jailbird25 02.05.2010 11:51

AW: Entwicklungsarbeit 7M Kopf abgeschlossen
 
Wie gesagt,sobald es mir möglich ist ,mache ich noch reichlich Bilder.
Funktionieren tut es auf alle Fälle.

Zu den Ferrea Doppelfedern......ich würd mit Sicherheit behaupten wollen das diese Federn noch durch keinen verbaut wurden...auch nich bei den Amis.
Zumindest findet man nichts in bekannten Foren darüber...nur das die innere Feder nicht über die Führung passt da die Schaftdichtung im Aussenmaß zu dick ist.
Bei mir kommen zu den Doppelfedern noch die Ferrea Titan Halteplatten die oben auf den Federn sitzen dazu.
Teile liegen schon alle bei mir.
Muss nur noch die Ventile neu nachbestellen.
Abgasrückführung wird am Kopf ebenfalls hinten gleich mit zu gemacht durch Alustopfen.

@Jörg: weis ich auch nicht warum...denk mal viele sind der Meinung das sich da an der Fläche sich nix verzieht.
Schnell is aber relativ....wir schleifen ja auf Flachschleifmaschine.....max. Zustellunf pro Schleifvorgang sind 0,02mm.
Was ich absolut bemerkenswert finde, wie das Alu auf der Abgasseite sich ausgehärtet hat....das gibt nen übelst hohen hellen Klang beim schleifen..fast so als wenn man Porzellan schleifen würde.
Deswegen brechen auch immer die Gewindeflanken an der Krümmerseite aus.

Heut zum Nachmittag gehts weiter in der Firma..mein persönlicher Ausgleich..ich mach seid 3 Jahren mal wieder was für mich!

Knight Rider 02.05.2010 13:52

AW: Entwicklungsarbeit 7M Kopf abgeschlossen
 
"...Ferrea Doppelfedern"

die kommen mir doch bekannt vor?!?

jailbird25 02.05.2010 14:00

AW: Entwicklungsarbeit 7M Kopf abgeschlossen
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 486706)
"...Ferrea Doppelfedern"

die kommen mir doch bekannt vor?!?



:liebe:

bitsnake 02.05.2010 18:19

AW: Entwicklungsarbeit 7M Kopf abgeschlossen
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 486651)
Wie gesagt,sobald es mir möglich ist ,mache ich noch reichlich Bilder.
Funktionieren tut es auf alle Fälle.

Zu den Ferrea Doppelfedern......ich würd mit Sicherheit behaupten wollen das diese Federn noch durch keinen verbaut wurden...auch nich bei den Amis.
Zumindest findet man nichts in bekannten Foren darüber...nur das die innere Feder nicht über die Führung passt da die Schaftdichtung im Aussenmaß zu dick ist.

Wie´s bei Ferrea ist weiß ich nicht, aber bei Supertech gibts zu den Doppelfedern spezielle Schaftdichtungen dazu. Natürlich ist sowas schon verbaut worden. Nur fahren die wenigsten Leuten im 7M so verschärtfte Nockenwellen das Doppelfedern irgendeinen Sinn machen würden.

Wachmann 02.05.2010 18:38

AW: Entwicklungsarbeit 7M Kopf abgeschlossen
 
Doppelfedern machen bei meinem Vorhaben wohl auch wenig sinn, aber die Führungen und die Schaftdichtungen machen auch bei "normalen" Federn sinn.

Für 264° Nockenwellen und Drehzahl bis 7100 brauche ich noch keine Doppelfedern habe ich mir sagen lassen. Die härteren von BC tun es da wohl locker.


Wo bleiben die Fotos????..........bin schon ganz heiss drauf!!:wipp::wipp:

jailbird25 02.05.2010 18:54

AW: Entwicklungsarbeit 7M Kopf abgeschlossen
 
kommt schon noch mit den Bildern..hab jetz grad beide Flächen ( Krümmerseite und Ansaugseite ) fertig plangeschliffen...lässt sich ganz schön machen zumindest muss man ja den Kopf hochkant spannen.

Krümmerseite alle Gewinde von M8 auf M12x1,25 gebohrt und geschnitten.
M14 is mir doch zu bucku.

Stehbolzen für den Krümmer hab ich was ganz feines....ich nehm ARB Kopfschrauben...kürz die auf der Maschine und schneid auf den Schaft M10x1,25.
Die ARP hat ja Serie für den Block unten M12x1,25.
Und ich denk mal der ARP Stahl is net der schlechteste.:D:D

jailbird25 02.05.2010 18:56

AW: Entwicklungsarbeit 7M Kopf abgeschlossen
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 486769)
Wie´s bei Ferrea ist weiß ich nicht, aber bei Supertech gibts zu den Doppelfedern spezielle Schaftdichtungen dazu. Natürlich ist sowas schon verbaut worden. Nur fahren die wenigsten Leuten im 7M so verschärtfte Nockenwellen das Doppelfedern irgendeinen Sinn machen würden.

Dann is Supertech das einzigste wo es sowas mit gibt.
Ferrea hat nix im Angebot..nichtmal Führungen für Serie 7M.
Bei Supramania findest zu dem Thema auch nischt....naja..ich hab den Krempel ja rumliegen und da bauen wir des jetz ein.....VW und Audi haben Serie schon Doppelfeder....also....rein damit!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain