Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Frage der Haltbarkeit (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=31563)

Roger330 16.02.2010 22:29

AW: Frage der Haltbarkeit
 
Zitat:

Zitat von Sarti (Beitrag 474255)
Wieviel hast du denn mit dem Turbonetics gedrückt?

Das waren so 420 Ps mit Ajusa und original Block und Kopf, bei 1,5 bar. Die
Kolben, Lager und die Kurbelwelle sahen super aus, als ich den Motor dann
auseinander gebaut habe und dann neu aufgebaut habe, aber dann mit
allen Highlights die es gibt

Johnnybravo87 17.02.2010 00:43

AW: Frage der Haltbarkeit
 
Zitat:

Zitat von Roger330 (Beitrag 474307)
Das waren so 420 Ps mit Ajusa und original Block und Kopf, bei 1,5 bar. Die
Kolben, Lager und die Kurbelwelle sahen super aus, als ich den Motor dann
auseinander gebaut habe und dann neu aufgebaut habe, aber dann mit
allen Highlights die es gibt


wiiiiie?? alles original? keine schmiedekolben oder so? nur kopfdichtung un turbo ersetzt?

Formi 17.02.2010 00:46

AW: Frage der Haltbarkeit
 
brauchst halt auch entsprechend sprit (düsen, pumpe, spritcomputer, lex lmm oder vpc). kostet so oder so gut geld ;)

mk3 wien 17.02.2010 07:21

AW: Frage der Haltbarkeit
 
Zitat:

Zitat von Johnnybravo87 (Beitrag 474309)
wiiiiie?? alles original? keine schmiedekolben oder so? nur kopfdichtung un turbo ersetzt?

Roger fährt nur Rennen mit ............das Teil wird anders beansprucht als ein Strassenwagen und deshalb werden auch keine Schmiedekolben verbaut worden sein...........!

dreas 17.02.2010 08:40

AW: Frage der Haltbarkeit
 
Zitat:

Zitat von Johnnybravo87 (Beitrag 474309)
wiiiiie?? alles original? keine schmiedekolben oder so? nur kopfdichtung un turbo ersetzt?

was ich hier so im forum gelesen habe, sind die kolben ja nicht mal ne schwachstelle am 7M motor......bei youtube ist ja auch nen video wo jemand 700 ps drückt mit serieninnerein!!! wie lange das hällt weiss man natürlich nicht!!!

Amtrack 17.02.2010 08:59

AW: Frage der Haltbarkeit
 
Es hängt alles vom Tuning ab.

Serienkolben sind sehr stabil was Ladedruck angeht, sind aber definitiv nicht so gut für mehr Drehzahl geeignet wie bspw. die JE Kolben.


Man kann auf so unterschiedlichen Wege die gleiche Leistung erreichen, irgendwas ist immer mehr belastet, aber man kanns schon steuern.

mk3 wien 17.02.2010 09:01

AW: Frage der Haltbarkeit
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 474318)
was ich hier so im forum gelesen habe, sind die kolben ja nicht mal ne schwachstelle am 7M motor......

Ich meine das im zuge einer Motorrevision auf andere Kolben gewechselt wird weil; bei Toyo war der Preis voriges jahr 85E für einen Kolben...........und für meine 6 Wiseco habe ich um 30-50E mehr bezahlt wie für einen Toyo Satz.JE Kolben wurden ja auch schon mal unter 800E hier angeboten......somit verwenden viele auch die NPR die man um die 300E bekommt und die beschichteten die nur unwesentlich mehr kosten und immer noch um einiges billiger zu bekommen sind wie Orig ware.;und nicht besser und schlechter sind ......:bleifuss:

dreas 17.02.2010 09:17

AW: Frage der Haltbarkeit
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 474320)
Es hängt alles vom Tuning ab.

Serienkolben sind sehr stabil was Ladedruck angeht, sind aber definitiv nicht so gut für mehr Drehzahl geeignet wie bspw. die JE Kolben.


Man kann auf so unterschiedlichen Wege die gleiche Leistung erreichen, irgendwas ist immer mehr belastet, aber man kanns schon steuern.



bei mir werden ja auch schmiedekolben ( wiseco ) verbaut, kann ich also auch höher drehen mit den?? bei mir kommt ne mines ecu rein wo ich eh keinen drehzahlbegrenzer mehr habe!! wenn ja welche drehzahlen sind den möglich??

mk3 wien 17.02.2010 09:43

AW: Frage der Haltbarkeit
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 474322)
bei mir kommt ne mines ecu rein wo ich eh keinen drehzahlbegrenzer mehr habe!! wenn ja welche drehzahlen sind den möglich??

der wiseco (NT Kolben ) hält auch angeblich 450Ps+ aus ...........aber diese Frage stellt sich für mich nicht, weil ich mich von der AT nicht trenne.

Amtrack 17.02.2010 10:10

AW: Frage der Haltbarkeit
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 474322)
bei mir werden ja auch schmiedekolben ( wiseco ) verbaut, kann ich also auch höher drehen mit den?? bei mir kommt ne mines ecu rein wo ich eh keinen drehzahlbegrenzer mehr habe!! wenn ja welche drehzahlen sind den möglich??


Es ist ja nicht nur mit den Kolben getan.

Grundregel: je leichter ein Kolben, desto besser ist er für Drehzahlen geeignet.

Aber du hast da natürlich noch Grenzen im Ventiltrieb!

floetenjo 17.02.2010 10:31

AW: Frage der Haltbarkeit
 
Ich hab hier irgendwo gelesen das bei einem neuen Motor beim Dynorun die Einstellplätchen rausgeflogen sind, weil der Trottel von Prüfer über 7000 U/Min gedreht hat. Da wird dann wohl mit serienmäßigem Ventiltrieb das Ende erreicht sein. Aber warum sollte man überhaupt so hoch drehen?

Tyandriel 17.02.2010 10:46

AW: Frage der Haltbarkeit
 
^^P=M x w

was sagen denn die Pleuel? taugt Serie was? Nützen ja die tollsten Kolben nix, wenn dann die Pleuel ne Biege machen.

Daniel 17.02.2010 10:58

AW: Frage der Haltbarkeit
 
Zitat:

Zitat von floetenjo (Beitrag 474326)
Ich hab hier irgendwo gelesen das bei einem neuen Motor beim Dynorun die Einstellplätchen rausgeflogen sind, weil der Trottel von Prüfer über 7000 U/Min gedreht hat. Da wird dann wohl mit serienmäßigem Ventiltrieb das Ende erreicht sein. Aber warum sollte man überhaupt so hoch drehen?

und warum soll da ende sein? weil mal bei einem ein einstellplättchen rausgeflogen ist? war es überhaupt so oder nur eine vermutung? warum sind da nicht mehr von den dingern rausgeflogen? Montagefehler?
Kennst du den Prüfer? warst du dabei?

ich hab von allem keine ahnung und war auch nicht dabei, deswegen mag ich das auch nicht beurteilen.

Amtrack 17.02.2010 11:07

AW: Frage der Haltbarkeit
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 474328)
^^P=M x w

was sagen denn die Pleuel? taugt Serie was? Nützen ja die tollsten Kolben nix, wenn dann die Pleuel ne Biege machen.


Pleuel sind serie schon echt gut, da würd ich mir die wenigsten Sorgen drum machen.

Ich traue den Serienpleueln mindestens soviel zu, wie den Eagle Pleueln.

Schwachpunkt ist bei beiden die Verschraubung.

Wobei Schwachpunkt übertrieben ist, die Amis sagen, dass ab 750PS die ARP2000 bei den Eagle Pleueln gegen ARP L/19 getauscht werden sollten. :hardy:


Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 474329)
und warum soll da ende sein? weil mal bei einem ein einstellplättchen rausgeflogen ist? war es überhaupt so oder nur eine vermutung? warum sind da nicht mehr von den dingern rausgeflogen? Montagefehler?
Kennst du den Prüfer? warst du dabei?

ich hab von allem keine ahnung und war auch nicht dabei, deswegen mag ich das auch nicht beurteilen.


Das war Svenska dem das passiert ist.

Dark Shadow hat nen Serienventiltrieb bis 7700 U/Mins gedreht, da war ich live dabei (etwas spät geschaltet nachdem im ersten Gang die Räder durchgegangen sind :D).

Toyota hat sich beim Drehzahllimit ja sicher etwas gedacht :D da ist halt noch ne gewisse Reserve einkalkuliert, aber drauf verlassen kann man sich nicht.

Da gibts dann halt von Brian Crower, Ferrera und co. diverse nette Zubehörteile :D

lukas85 17.02.2010 11:09

AW: Frage der Haltbarkeit
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 474329)
und warum soll da ende sein? weil mal bei einem ein einstellplättchen rausgeflogen ist? war es überhaupt so oder nur eine vermutung? warum sind da nicht mehr von den dingern rausgeflogen? Montagefehler?
Kennst du den Prüfer? warst du dabei?

ich hab von allem keine ahnung und war auch nicht dabei, deswegen mag ich das auch nicht beurteilen.

@Daniel: er scheint sich auf svenskas Dyno-Unglück zu beziehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain