![]() |
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
Kolben, Lager und die Kurbelwelle sahen super aus, als ich den Motor dann auseinander gebaut habe und dann neu aufgebaut habe, aber dann mit allen Highlights die es gibt |
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
wiiiiie?? alles original? keine schmiedekolben oder so? nur kopfdichtung un turbo ersetzt? |
AW: Frage der Haltbarkeit
brauchst halt auch entsprechend sprit (düsen, pumpe, spritcomputer, lex lmm oder vpc). kostet so oder so gut geld ;)
|
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
|
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
|
AW: Frage der Haltbarkeit
Es hängt alles vom Tuning ab.
Serienkolben sind sehr stabil was Ladedruck angeht, sind aber definitiv nicht so gut für mehr Drehzahl geeignet wie bspw. die JE Kolben. Man kann auf so unterschiedlichen Wege die gleiche Leistung erreichen, irgendwas ist immer mehr belastet, aber man kanns schon steuern. |
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
|
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
bei mir werden ja auch schmiedekolben ( wiseco ) verbaut, kann ich also auch höher drehen mit den?? bei mir kommt ne mines ecu rein wo ich eh keinen drehzahlbegrenzer mehr habe!! wenn ja welche drehzahlen sind den möglich?? |
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
|
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
Es ist ja nicht nur mit den Kolben getan. Grundregel: je leichter ein Kolben, desto besser ist er für Drehzahlen geeignet. Aber du hast da natürlich noch Grenzen im Ventiltrieb! |
AW: Frage der Haltbarkeit
Ich hab hier irgendwo gelesen das bei einem neuen Motor beim Dynorun die Einstellplätchen rausgeflogen sind, weil der Trottel von Prüfer über 7000 U/Min gedreht hat. Da wird dann wohl mit serienmäßigem Ventiltrieb das Ende erreicht sein. Aber warum sollte man überhaupt so hoch drehen?
|
AW: Frage der Haltbarkeit
^^P=M x w
was sagen denn die Pleuel? taugt Serie was? Nützen ja die tollsten Kolben nix, wenn dann die Pleuel ne Biege machen. |
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
Kennst du den Prüfer? warst du dabei? ich hab von allem keine ahnung und war auch nicht dabei, deswegen mag ich das auch nicht beurteilen. |
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
Pleuel sind serie schon echt gut, da würd ich mir die wenigsten Sorgen drum machen. Ich traue den Serienpleueln mindestens soviel zu, wie den Eagle Pleueln. Schwachpunkt ist bei beiden die Verschraubung. Wobei Schwachpunkt übertrieben ist, die Amis sagen, dass ab 750PS die ARP2000 bei den Eagle Pleueln gegen ARP L/19 getauscht werden sollten. :hardy: Zitat:
Das war Svenska dem das passiert ist. Dark Shadow hat nen Serienventiltrieb bis 7700 U/Mins gedreht, da war ich live dabei (etwas spät geschaltet nachdem im ersten Gang die Räder durchgegangen sind :D). Toyota hat sich beim Drehzahllimit ja sicher etwas gedacht :D da ist halt noch ne gewisse Reserve einkalkuliert, aber drauf verlassen kann man sich nicht. Da gibts dann halt von Brian Crower, Ferrera und co. diverse nette Zubehörteile :D |
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain