Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Welches zähe Öl? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=31412)

Formi 29.01.2010 11:08

AW: Welches zähe Öl?
 
Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 471590)
ich persöhnlich fahre 10w60 von castrol und seit dem ich das zeug fahre ist mein ölverbrauch sooo extrem nach oben geschossen ich bin von dem zeug nciht begeistert.
ich werde mir wieder ein dickeres öl suchen als wie das dünne 60er zeug

hatte ich damals bei meiner NT auch. :jawd:
werde bei meiner turbo jetzt nach 5Tkm mit castrol 10W60 wieder zurück auf standard teilsyn. 10W40 wechseln und die kohle lieber in einen setrab slm 592-14 stecken :nomoney:

Amtrack 29.01.2010 11:27

AW: Welches zähe Öl?
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 471616)
und die kohle lieber in einen setrab slm 592-14 stecken :nomoney:

:top:

Gute Wahl.
So werde ich es bei meiner roten Alltagslady auch handhaben.

Andreas-M 29.01.2010 17:00

AW: Welches zähe Öl?
 
DAS Öl würd ich aber auch gerne mal sehen, das bei warmen/heißem Motor noch dicker ist als ein W60! :haeh: Und was an dem 10W60 dünn sein soll, ist mir ehrlich gesagt ein wenig rätselhaft. :rolleyes:

Stephan89 29.01.2010 18:04

AW: Welches zähe Öl?
 
http://www.biomotoroils.com/BioHP-MotorOil-20W70.html

Toshi 29.01.2010 23:22

AW: Welches zähe Öl?
 
Danke Formi und ich kenne noch einige mehr die selbes problem haben:top:

Rino 30.01.2010 00:04

AW: Welches zähe Öl?
 
Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 471739)
Danke Formi und ich kenne noch einige mehr die selbes problem haben:top:

bei mir ähnlich...mit dem 10w40 von Motul hab ich auch weniger ölverbrauch als mit dem castrol 10w60...keine ahnung warum das so ist.

gitplayer 30.01.2010 00:09

AW: Welches zähe Öl?
 
Hat vielleicht was damit zu tun? :mnih:

Zitat:

Die weitaus meisten, heute üblichen Motoröle sind so genannte Mehrbereichsöle. Diese basieren auf dünnflüssigen Grundölen und werden durch spezielle Additive und Polymerisationsverfahren so gemischt, dass ihre Viskosität bei höheren Temperaturen nur geringfügig abnimmt. Damit erreicht man eine hohe Schmierfähigkeit des kalten Öls beim Kaltstart, eine geringere Belastung des Anlassers bei tiefen Temperaturen und eine ausreichend hohe Schmiersicherheit bei höheren Außen- und Motortemperaturen. So kann das gleiche Öl im Sommer- wie im Winterbetrieb verwendet werden, was bei den früher üblichen Einbereichsölen nicht möglich war. Die verwendeten Additive werden auch VI-Verbesserer genannt, sie verbessern also den Viskositätsindex (VI), und verringern somit die Temperaturempfindlichkeit der Viskosität. Die größte Schwäche der Mehrbereichsöle liegt allerdings genau in ihrer Stärke: Mehrbereichsöle verlieren im Betrieb zunehmend an Viskosität – und zwar umso schneller, je höher der Anteil der Polymere in ihnen ist. Das heißt im Klartext: je größer der überbrückte Viskositätsbereich ist, desto stärker und schneller „altert“ das Öl, fällt quasi auf die Viskosität seines Ausgangsproduktes zurück. Und das war eben nur ein eher dünnflüssiges Öl. In dieser Eigenschaft ist der Grund dafür zu suchen, dass viele Rennmechaniker, Motortuner und vor allem Flugsportler bis heute auf das klassische Einbereichsöl schwören.
Quelle

Stephan89 30.01.2010 09:54

AW: Welches zähe Öl?
 
Für die Supra würde es voll und ganz genügen ein einbereichsöl zu fahren, da ja die meisten eh im von april bis oktober fahren und die außentemperaturen meist nie unter 0°C fallen.

mk3 wien 30.01.2010 10:12

AW: Welches zähe Öl?
 
...........seid ihr mit den schei.. öltreats immer noch nicht durch?.........:engel2:

HeikoS 30.01.2010 10:30

AW: Welches zähe Öl?
 
Zitat:

Zitat von mk3 wien (Beitrag 471747)
...........seid ihr mit den schei.. öltreats immer noch nicht durch?.........:engel2:

Du weisst doch, alte Männer haben immer nur ein Thema.
:undweg:

Andreas-M 31.01.2010 17:42

AW: Welches zähe Öl?
 
Zitat:

Zitat von Stephan89 (Beitrag 471669)

ist ja doll, eine steigerung gibts also noch. 20W70 :eek: . Aber wenn mein motor sogar das 10w60 in unüblichen mengen wegfressen würde, würd ich mir eher mal gedanken darüber machen wo es denn bleibt, statt nach noch dickerem öl zu suchen. ;)

Toshi 31.01.2010 19:05

AW: Welches zähe Öl?
 
denkst du echt das ist nicht geschehen????:haeh:

Andreas-M 31.01.2010 21:26

AW: Welches zähe Öl?
 
Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 471927)
denkst du echt das ist nicht geschehen????:haeh:

weiß nicht, bin ja kein hellseher. :engel2:
Aber ich sag mal so, ob 10w40 oder 10w60, im normalen betrieb unterscheiden sich die öle auch nicht sooo um welten, als das eines gefressen werden könnte und das andere nicht. egal welches der beiden öle in unnormalen mengen verbraucht wird, dafür gibt es einen technischen grund. und diesem technischen grund ist es eher egal ob es ein 10w40 oder 10w60 ist.
wenn du jetzt sagen würdes, der motor frißt ein 0w30 auf, und ein 10w40 nicht so, würd ich sagen: ja klar, ist ja auch kein wunder...
aber 10w40 und 10w60 tun sich da nicht sooo viel, nur das das 10w60 halt in hohen temperaturbereichen beständiger ist. kennen deinen motor, und dessen zustand ja nun nicht, aber obs der turbolader wegfrißt, es durch die ventilschaftdichtungen abhaut, oder durch die ringe in den brennraum kommt, irgendwo bleibt es ja. im endeffekt ist es auch nur ein motoröl das in nem motor verschwindet, son hexenwerk ist der 7M nun auch nicht, das er 10w60 wegzaubern könnte und es bei 10w40 sein läßt. :top:

Toshi 31.01.2010 21:40

AW: Welches zähe Öl?
 
ich habe mit thorsten auch schon drüber gesprochen er hat mir auch mehrere möglichkeiten genannt warum das nun abhaut und er meint auch das noch lange nicht jedes problem beim 7m bekannt ist und immer wieder neue dazu kommen. keine ahnung aber der motor ist keine 105tkm alt und der turbo keine 15tkm

mal erhlich wenn ich sage er frisst 10w60 aber kein 10w40 heisst das doch es kann keine undichtigkeit da sein sonst würde er beide fressen. das ist doch so schwer auch nciht zu verstehen. und wenn nun hier im forum noch 2 sagen sie haben das selbe und hier in berlin das auch ein bekanntes problem ist "Diabelo, Supra-didi und Janosch kennen das auch) dann kann man doch die leute nicht für doof erklären:confused:

Andreas-M 31.01.2010 21:54

AW: Welches zähe Öl?
 
nö, das tu ich auch nicht. :)
aber das sich 2 öle, die sooo unterschiedlich ja nun auch nicht sind, dermaßen anders in ein und dem selben motor verhalten, finde ich auch nicht normal.
aber wenn dein motor 10w60 wegfrißt, und 10w40 nicht, dann nimmste halt das 10w40 und nimmst es halt als gegeben hin das er kein 10w60 mag.
Du ißt ja auch keine sachen die du nicht magst. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain