Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Stark veränderter Öl Verbrauch (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=30652)

Eclipse 27.10.2009 18:09

AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
 
Hallo,


@suprafan:

Ölmessstab ist der Originale von 92 denke ich. Man kann sehr gut erkennen wo das Öl ist :) Messen tu ich immer in einer Halle wo es eben ist und nach ca 20-30 Minuten, wenn der Motor aus ist.
Die Öl Lampe ist mir schon zwei mal angegangen, sonst wäre ich noch gar nicht auf die Idee gekommen schon wieder ÖL zu prüfen (nach 280km). Also war definitiv zu wenig Öl vorhanden. Dennoch danke für die Tipps :)

Wie ist das eigentlich mit der Öl leuchte? Ist das eine Ölstand kontrollleucht oder wenn der Öl druck zu niedrig ist?


@suNji_mkIII:

Okay super :) Bin schon gespannt :)



@supra2700:


Ziehamonika Schlauch war eine minimale schicht soviel ich weiss....hab damals da aber nicht so genau darauf geachtet. Werde ich nochmal nachschauen :)

Am LLK hab ich noch nicht geschaut, da kommt man auch etwas dumm dran. Werde ich aber dann aufjedenfall noch machen :)



Habe heute im Geschäft auch ein bisschen rumgefragt und die meinten das es vielleicht an den Ventilschaftdichtungen liegen könnte.
Diese hab ich aber ja erst gewechselt....jedoch ist gerade da mein Problem...
Ich habe die Dichtungen per Hand aufgedrückt und meine Kollegen meinten das das so nicht gehen würde und man eine passende Langnuss nehmen sollte und auf den "metall wulst" drücken soll....

Was denkt ihr?


Viele Grüße Marc

Bernhard 27.10.2009 20:07

AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
 
Wie ist das eigentlich mit der Öl leuchte? Ist das eine Ölstand kontrollleucht oder wenn der Öl druck zu niedrig ist?
Der Signalgeber ist ein Ölstandschalter. Ölstand entspricht ziemlich genau der unteren Markierung am Ölmesstab wenn die Warnleuchte brennt (oder leuchtet)

Habe heute im Geschäft auch ein bisschen rumgefragt und die meinten das es vielleicht an den Ventilschaftdichtungen liegen könnte.

Bei mir hat sich nach dem Wechsel der Ventilschaftdichtungen absolut nix am Ölverbrauch verändert.

Mal so eine Idee: Könnte eine Undichtheit am Ölmessstab zum Ansaugen von Fremdluft durch das Kurbelgehäuse führen. Diese Luft reisst Öl(nebel) mit und wird dann über die Kurbelgehäuseentlüftung der Verbrennungsluft zugeführt.
Wenn die Undichtheit am Ölmesstab vielleicht ein bisserl wackelig ist (mal mehr mal weniger undicht) könnte das dann zu einem schwankenden Ölverbrauch führen?
es ist ja laut Toyo nix unmöglich oder?

Willy B. aus S. 27.10.2009 22:20

AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
 
viel Kurzstrecke => Öl wird durch Benzindämpfe verdünnt ==> scheinbar kein oder geringer Ölverbrauch

Langstrecke, wo der Motor mal richtig heiß wird => innerhalb kürzester Zeit verdampft alles, was nicht ins Öl rein gehört ==> kurzfristig sehr hoher Verbrauch. Verbraucht wird hier aber nicht das Öl, sondern es verflüchtigt sich das was sowieso nicht drin sein sollte. es sieht nur am Meßstab so aus ...

poffmoff 28.10.2009 06:26

AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 460391)
Wie ist das eigentlich mit der Öl leuchte? Ist das eine Ölstand kontrollleucht oder wenn der Öl druck zu niedrig ist?
Der Signalgeber ist ein Ölstandschalter. Ölstand entspricht ziemlich genau der unteren Markierung am Ölmesstab wenn die Warnleuchte brennt (oder leuchtet)

das is ne ölniveauwarnung wenn zuwenig öl drin is, öldruck kanste nur duch das schätzeisen überwachen-

Eclipse 28.10.2009 18:15

AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
 
Hallo,

ah ok danke. Dann ist es ja nicht gleich so schlimm wenn die Leuchte angeht. Bei anderen Autos ist es ja meist immer ein Öl druck Schalter und wenn dieser angeht ist es ja praktisch schon mal total schlecht für den Motor.

Wegen den Ventilschaftdichtungen. Könnte da ein Fehler von mir vorliegen? Wegen der Montage nur mit dem Finger zu drücken? Oder ist das egal?
Mein Meister sagt er macht es auch immer mit dem Finger und manche Kollegen sagen das es nur mit werkzeug richtig geht....naja..

Da das Auto morgen ja eh zu toyota kommt, lasse ich mal eine druckverlustprüfung machen.

Und das mit dem Öl Messstab? Hm...da bin ich noch auf manche Antworten gespannt :)


Und wegen dem "Variablen" Öl Verbrauch: Vielleicht (wenn es an den Schaftdichtungen liegt) ist es so das wenn ich Berg runter fahre aber nicht auf dem Gas bin (also Drosselklappe zu) dann erzeugt der Kolben mehr unterdruck und zieht dann erst recht Öl von den Ventilen oben....und das eben nur extrem bei Berg ab....War nur mal so eine überlegung..

Was versteht man unter Kurzstrecke?? Also meistens Fahr ich mit der Supra 15-20 KM bis ich am Ziel bin :)

Grüße Marc

gitplayer 28.10.2009 18:43

AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
 
Zitat:

Zitat von Eclipse (Beitrag 460495)
Hallo,
ah ok danke. Dann ist es ja nicht gleich so schlimm wenn die Leuchte angeht.

Der 7M nimmt dir aber niedrigen Ölstand recht schnell übel. Wenn die Leuchte angeht, sollte man möglichst schnell Öl nachkippen. Bei dem Motor sollte man auch möglichst das Öl immer nah an MAX haben.

Hast ja eh nur ca. 5 Liter Öl im Motor. :hmmm:

Formi 28.10.2009 20:06

AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
 
ja, lieber 100-200ml über max.
min-max am peilstab sind ca. 1liter.
wenn bei mir 300-500ml fehlen (ausgehend von max), hat das ding lt. serienschätzeisen einen ca. 0,5bar niedrigeren öldruck...

Amtrack 28.10.2009 20:42

AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 460503)
ja, lieber 100-200ml über max.
min-max am peilstab sind ca. 1liter.
wenn bei mir 300-500ml fehlen (ausgehend von max), hat das ding lt. serienschätzeisen einen ca. 0,5bar niedrigeren öldruck...

Kann ich absolut bestätigen die Aussagen :)

Und jeder, der schonmal die Ölwanne ab hatte, der weiß wieviel Platz noch zwischen Kurbelwelle und Ölpegel ist - selbst wenn 200ml mehr eingefüllt sein sollten.

Eclipse 28.10.2009 20:51

AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
 
Hallo,

das ist gut zu wissen :)
Dann kann ich ja ruhig etwas über Max sein.

Hab das Auto auch immer sofort abgestellt sobald die Lampe anging. Meistens ging sie zwar wieder gleich aus aber sicher ist sicher dachte ich mir. Scheint auch wohl kein Fehler gewesen zu sein :)

Aber kann mir niemand eine Auskunft geben wegen den Ventilschaft Dichtungen per Finger rein zu drücken?

Grüße Marc

Amtrack 28.10.2009 21:00

AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
 
Zitat:

Zitat von Eclipse (Beitrag 460508)
Aber kann mir niemand eine Auskunft geben wegen den Ventilschaft Dichtungen per Finger rein zu drücken?

Grüße Marc


Wenn du merkst, wie sie einrasten, dann sollte es da keine Probleme geben.

Hilfreich ist ein Stück dünne Kunststoffolie, damit kann man die Dichtung leichter "drüberziehen" ohne sie evtl. zu verletzen.

Eclipse 28.10.2009 22:25

AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
 
Hallo,

naja...wirklich einrasten habe ich es nicht gespührt...hab sie halt einfach runtergedrückt und zur sicherheit nochmal nachgedrückt aber ein "schwub" oder einrasten nicht wirklich wahrgenommen....

Naja ich sehe schon.....das ich da evtl. nochmal viel Zerlege muss...aber die Supra ist ab Sonntag eh ein halbes Jahr Abgemeldet (Winterpause :)). Da hab ich ja dann lange Zeit zum rumschrauben *juhuu* *ironischschrei*.

Und ich war so froh das ich das mit der Zylinderkopf dichtung (meine erste) so gut hinbekommen habe....naja dachte ich zumindest...

Aber der Fehler kann schon an mir liegen....da das Öl als ich die Supra gekauft habe schwarz war.....meins wird ja schon gar nicht mehr schwarz, so viel Öl wie ich nachkippen muss....

Grüße Marc

Bernhard 29.10.2009 12:55

AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
 
Zitat:

Zitat von Eclipse (Beitrag 460518)
Hallo,

naja...wirklich einrasten habe ich es nicht gespührt...hab sie halt einfach runtergedrückt und zur sicherheit nochmal nachgedrückt aber ein "schwub" oder einrasten nicht wirklich wahrgenommen....

Naja ich sehe schon.....das ich da evtl. nochmal viel Zerlege muss...aber die Supra ist ab Sonntag eh ein halbes Jahr Abgemeldet (Winterpause :)). Da hab ich ja dann lange Zeit zum rumschrauben *juhuu* *ironischschrei*.

Und ich war so froh das ich das mit der Zylinderkopf dichtung (meine erste) so gut hinbekommen habe....naja dachte ich zumindest...

Aber der Fehler kann schon an mir liegen....da das Öl als ich die Supra gekauft habe schwarz war.....meins wird ja schon gar nicht mehr schwarz, so viel Öl wie ich nachkippen muss....

Grüße Marc

Die Ventilschaftdichtungen kannst aber auch bei eingebautem Zylinderkopf wechseln.
Durch das Zündkerzenloch eine weiche Schnurr (z.B. dünnes Bergseil) in den Brennraum einführen bis der Brennraum etwas mit dem Seil gefüllt ist (ein Ende vom Seil aber durch das Kerzenloch rausstehen lassen um das Seil später wieder rausziehen zu können). Dann die Kurbelwelle vorsichtig etwas drehen bis der Kolben das Seil nach oben schiebt und damit die Ventile oben hält.
Jetzt kannst die Nockenwellen und Ventilvedern usw. ausbauen. Beim Entfernen der Ventilkeile ist aber absolute Vorsicht geboten. Die Keile fallen leicht mal runter und verschwinden im Motornirvana. Also am besten mit einem großen weißen Tuch den Arbeitsbereich wie im Operationsraum abdecken. Wenn dann mal ein Keil abhaut liegt er nur auf dem Tuch.
Zum Ventilvedern nach unten drücken ist weniger Kraft notwendig als man vielleicht vermutet. Es gibt da ein Werkzeug mit dem die Feder recht problemlos runtergedrückt werden kann.
Hab so alle Ventilschaftdichtungen allein gewechselt.
Zum Ausbauen der alten Schaftdichtungen habe ich mir eine passende Zange (Spezialwerkzeug zum rausziehen der Ventilschaftdichtungen) von einer KFZ-Werkstatt ausgeliehen (war nichtmal Toyota)
Etwas zum pfriemeln ist der spätere Einbau der Ventile bzw. Ventilkeile. Aber mit einer Pinzette, etwas Geschickt und Übung geht es dann recht gut.

Eclipse 29.10.2009 18:55

AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
 
Hi :)

danke für den guten Tip.
Ein Werkzeug dafür hab ich sogar (mit druckluft).

Auto hab ich gerade zu Toyota gebracht....also ich hab echt ein ungutes Gefühl...glaub die haben wirklich nicht so den Plan....=(

Grüße Marc

Christa 29.10.2009 19:38

AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
 
Mach mal vorne unten den dicken Schlauch vom Luftkühler ab,da dürfte nur eine spur von Öl vorhanden sein.Wenn nicht, und du schwimmst in Öl dann sage es uns. mfg Christa

Eclipse 29.10.2009 20:24

AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
 
Hoi,

ok alles klar :) Sobald das Auto wieder bei mir ist und die Toyota Werkstatt nichts gefunden habe werde ich gleich als erstes da mal schauen :)

Werde euch auf dem laufenden halten.

Grüße Marc


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain