![]() |
AW: Marktlage MkIII
Zitat:
Und zu einem 944, also einem Auto, dessen Innenausstattung dem eines VW Golf I gleicht, spar ich mir die Worte :dusel: Ich glaube Helter hat sich gerade für dieses Forum endgültig disqualifiziert :ass2: Grüße Ken |
AW: Marktlage MkIII
Wir hatten vor der Supra zuerst nen 924 und danach den 944. Den 44er hatten wir bis 1998, dann kam die Supra.
Kann mich an beide Autos leider nicht mehr so sehr im Detail erinnern. Als die Supra kam war ich ja auch erst 16. Bin also nix davon selbst gefahren. Ich empfand jedoch die Supra von Anfang an als Fortschritt, von daher können die Porsche nix besonderes gewesen sein. :D |
AW: Marktlage MkIII
Bei Autoscout sieht es besser aus. Ist aber schön zu sehen was bei Mobile angeboten wird. Die ersten acht versucht man nur vorm Schlachter zu retten. Wahrscheinlich vergebens! :D
Witzig sind die "Wiederholungstäter". Die Leipziger Supra sehe ich seit 5 jahren regelmäßig in diversen Angeboten! Aber ein paar ehrliche Autos scheint es auch wieder zu geben ...zumindesten wo sich mal ein blick vorort lohnen könnte! Die sind aber teurer als 2000€ ;) Zitat:
Zitat:
Richtig ......und verglichen mit etlichen anderen Fahrzeugen/Herstellern auch, egal ob neu oder alt. :top: |
AW: Marktlage MkIII
Zitat:
|
AW: Marktlage MkIII
Nimm die Corvette !
Ich weiß nicht wo die Vergleiche mit Porsche herkommen. die MkIII zielte doch wohl ganz eindeutig auf den US-Markt. Auch wenn das Image fehlte, technisch war die MkIII in Ihrer Zeit doch sehr hochentwickelt. Und das Fahrwerk ist auch heute noch erstklassig. |
AW: Marktlage MkIII
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
für diejenigen, die das Interessiert hab ich das mal als PDF verarbeitet und angehängt... |
AW: Marktlage MkIII
Zitat:
LOL! Wo sieht die supra aus wie ein porsche??? In der länge fehlt dem Porsche fast ein halber Meter. Sieht aus als ob man ihn in den Sack getreten hätte! Klein und buckelig. Ich kann nicht mal ansatzweise ähnlichkeit finden .....ah doch ...hat ein Spiegel aussen drann! :D Bestenfalls hat die Front etwas ähnlichkeit mit dem alten 200sx von Nissan! Aber das auch nur aus 4km Entfernung! |
AW: Marktlage MkIII
Zitat:
Außerdem hat Porsche kein Stil... oder besser gesagt bei Porsche ist Stillosigkeit die einzige Konstante der letzten 40 Jahre... Was issn 911er schon? Nen plattgepresster Käfer mit größerem Motor... der 924/944 sieht aus, als hätte das mal ein Audi werden sollen (kein Wunder das Ding sollte ja eigentlich als VW auf den Markt kommen) und der 928 bei ausgeklappten Scheinis wie ein Frosch... Und wenn wir dann mal mit der Innenausstattung weitermachen ist ganz Feierabend... selbst im 928er kam ich mir vor wie in ner Sardinenbüchse (normalerweise nenn ich den Skoda Fabia von meiner Schwiegermutter so) Achja: dann gib's nochwas, was die Supra allen Porsche voraus hat ist die Alltagstauglichkeit... Und DAS in verbindung mit den Fahrleistungen ist schon wieder äußerst selten und in der Art zu dem Zeitpunkt nur beim 300ZX zu finden- zumindest wenn wir mal bei den Sportcoupés bleiben und nicht zu den aufgemöbelten Buchhalterkutschen wie z.B. BMW M5 abschweifen... Zitat:
|
AW: Marktlage MkIII
Wo hat Toyota bei Porsche kopiert? :lui:
Toyota hat in Amerika kopiert. ( zum Glück) Pontiac, Camaro usw... |
AW: Marktlage MkIII
Eben. Es ist überdeutlich zu erkennen, dass die Supra an Camaro Z28 und Pontiac Firebird angelehnt ist. Jedoch schlägt sie diese um Welten was Ausstattung, Technik und Alltagstauglichkeit angeht. Sie wird oft mit der Corvette verglichen, aber auf die zielte sie meiner Meinung nach nicht ab.
Ich hab mal gelesen, dass die Supra ursprünglich mit V8 (z.B. 1UZ) wie später im Soarer bzw. Lexus kommen sollte. An der Supra ist nun mal einiges an Technik, was kaputt geht, wenn’s nicht ordentlich gewartet bzw. bedient / gepflegt wird. Das fehlende Image führt dazu, dass sie so verbastelt und missbraucht wird. Da muss man sich nicht wundern, wenn sie kaum mehr 200 PS auf den Prüfstand bringt. Wer ein gutes Exemplar hat, weiß ganz genau, warum die Supra selbst den genannten Porsches überlegen ist. Was die Marktlage angeht, muss man mindestens zwei Gruppen unterscheiden. Den Schrott bis 3000 € und die besseren bis um die 7000 €. Erstere tun mir leid, jede sollte in pflegende Hände kommen. Letztere werden scheinbar tatsächlich zu diesen Preisen verkauft, auch wenn manche dafür viele Monate bei mobile.de drin stehen. Und diese Preise werden zu Recht bezahlt. Eine top gepflegte Supra ist das wert. |
AW: Marktlage MkIII
Zitat:
Für diese Supra sind dann auch keine wesentlichen Leistungssteigerungen oder so geplant, sondern nur die Änderungen, die der Standfestigkeit dienen. Wenn dabei dann doch das eine oder andere Mehr-PS abfällt wird das als Bonus verbucht... Dabei werde ich dann auch nicht nur die Verschleißteile ersetzen sondern auch die Teile, die einfach aus altersgründen den Geist aufgeben wie z.B. Kabelbaum. Kurzum: Ziel von dem Ganzen ist es eine möglichst Originalgetreue Supra zu haben, die allerdings nochmal um ein Stück besser ist, als ihre Geschwister die 86-92 das Werk verlassen haben (zumindest Theoretisch- ob's gelingt steht wieder auf einem anderen Blatt)... |
AW: Marktlage MkIII
Zitat:
Edit: Knight Rider hat mal einen neuen Kabelbaum gekauft bei Toyota, dazu findest Du einige Infos hier. |
AW: Marktlage MkIII
Mit dem neuen Kabelbaum seh ich nicht so das Problem da ich die Lady ja von Rohkarosse aus komplett neuaufbauen werde. und ob jetz z.B. die Technik einer 89er in einer 92er drin steckt oder umgekehrt macht auch keinen großen Unterschied, oder ob ich als elektrische Basis die US-Version nehme ist noch eine weitere Option und anpassen an nicht abgewetzte Kabelbäume wie z.B. der im Cockpit einer sein dürfte ist für einen erfahrenen KFZ-Elektriker auch kein Problem...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain