Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=29835)

gitplayer 08.08.2009 10:38

AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
 
Zitat:

Zitat von HeikoS (Beitrag 449309)
Moin
Das beste an diesem Euro2-Schrott ist die Sicherung. Außer zur AU sollte die immer draußen sein, Da hat mein Motor auch heftig gespuckt als das Ding aktiv war.
bb
Heiko

Mit dem Teil hätte ich die AU nicht bestanden. Lambdawert war total daneben, hat auch bei heißem Motor noch munter fröhlich abgemagert. Zudem hatte der Motor alles paar Minuten komische würgende Anfälle im Standgas, dauerten ein paar Sekunden, dann ging's wieder normal weiter.

Leitungen wurden alle gecheckt, der Tempsensor gewechselt und auch die Lambdasonde. Hat nix geholfen. Dann ist mir glücklicherweise die Sicherung durchgebrannt, was ich natürlich nicht gemerkt habe. :D

Zum Glück war der TÜV Prüfer auch kein Fan von dem Ding! :top:

Peter Hähnel 08.08.2009 19:55

AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
 
... aber steuern hilft es sparen ;-)

poffmoff 08.08.2009 20:27

AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
 
hab mich eben nochmal geachtet wie sich der leerlauf meiner supra verhält.. nachm warmstart, ca 1 stunde gestanden, 500U/min, dan ca nach 5 sek hochgeregelt auf 800. danach 10 minütige fahrt gemütlich, angehalten, leerlauf bei 1000, nach 5 sek runtergeregelt auf 800..... is also schon bischen träge das ganze, aber so extrem wie es bei dir ist sollte es definitiv nicht sein...

Supratrigger 09.08.2009 19:43

AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
 
isc ventil arbeitet vielleicht unregelmäsig?
machtsdenn noch klak klak nach dem du den motor abgestellt hast,
lass mal jemand anderen ausschalten das du es vorne richtig höst im motorraum,wenn de nix hörst isses 100% isc-ventil

mann hatte aber schon bei durchgemessenen LMM die korekt waren trozdem störungen gewissheit haste nur bei ausprobe eines anderen einbahnfrei funktionierenden.
oder vieleicht unterdruckundichtigkeit?
oder motor saugt falschluft, dann haste das selbe phänomen,wie du beschrieben hast das er heiss nicht mehr starten will und wenn du das gasbedahl niedertritst dann doch mit ach und krach anspringt.

gruss

Manuel89 12.08.2009 12:54

AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
 
Vielleicht ne Lösung, bis das Problem weg is... So kann man wenigstens vernünftig fahren...
Schlauch zum Akkordeonschlauch hin dicht machen.
ISC-Ventil abstecken und den Leerlauf über den Anschlag an der Drosselklappe einstellen.

So würds ich zumindest machen lol :D

supradiabolo 12.08.2009 13:27

AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
 
...wobei das mit dem drosselklappenpoti und seiner funktion kollidieren könnte

gitplayer 12.08.2009 13:46

AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
 
Zitat:

Zitat von supradiabolo (Beitrag 449822)
...wobei das mit dem drosselklappenpoti und seiner funktion kollidieren könnte

Wobei man das ja einstellen kann. Sollte also schon gehen. Ich würd aber lieber den Fehler suchen. :engel2:

Epsonator 12.08.2009 14:49

AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
 
Das ISC Ventil macht kurz nach dem Abstellen immer gut hörbar das klickende Geräusch, wenn es sich maximal öffnet.

Aber nach dem Starten des Motors variiert die Drehzahl immer so stark. Ich stelle das Auto ab, da lief es super mit 800 U/Min. Starte es am nächsten Tag und er stirbt fast ab bei 400 U/Min. Gebe ich dem Auto kurz Zeit, regelt das ISC Ventil nach auf 800 und ich kann fahren. Beim nächsten Start aber das selbe Theater und ich gebe schließlich mehr Luft an der Schraube bis er 800 hat. Beim nächsten Start hab ich dann wieder 1200 usw.

Benzin und Zündung würde ich mal ausschließen. Es kann doch eigentlich nur an der Luft liegen, denn er regelt sich ja selbst immer wieder über das ISC Ventil ein. Nur was stört diese Regelung?

LMM und Drosselklapenstellungssensor sind nach Handbuch ok. Was sollte da noch dran kaputt sein?

Vlt. tausche ich dann doch noch das ISC Ventil zurück und lege mir einen anderen LMM hin. Aber verstehen kann ich es nicht.

Ist es denn schon mal vorgekommen, dass eine ECU kaputt war? Das habe ich noch nie gelesen.

dogbony 12.08.2009 14:56

AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
 
hab den ganzen thread jetzt nicht mehr im Kopf.Hast du schon den Temperaturfühler durchgemessen.

bitsnake 12.08.2009 14:58

AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
 
Ich sag jetzt mal was gemeines: auch elektronische Bauteile altern, im speziellen Elektrolytkondensatoren. Es gibt da so einige Effekte die genau dieses Ergebniss haben. Es gibt auch einige deutsche Hersteller die mit so was richtig Probleme haben. Japaner kommen da ganz gut weg, die scheinen teilweise einfach besseres Material zu verwenden. aber auch ein Supra-Steuergerät wird mal alt. Probier halt mal ein anderes (frag mal Toshi, der schlachtet grad ne NT).

Epsonator 12.08.2009 14:59

AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
 
Zitat:

Zitat von dogbony (Beitrag 449831)
hab den ganzen thread jetzt nicht mehr im Kopf.Hast du schon den Temperaturfühler durchgemessen.

Ja, auch der hat genau die Widerstandswerte laut Handbuch bei verschiedenen Temperaturen. Und wenn man ihn abzieht, wird ein Fehlercode abgelegt.

bitsnake 12.08.2009 14:59

AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
 
Temperaturfühler ist aber ein guter Tipp. Hat das noch keiner gesagt ?

Epsonator 12.08.2009 15:08

AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
 
@John,

Toshis Steuergerät ist schon weg. Das wäre aber auch ein 190 PS Steuergerät mit Lambdaregelung gewesen. ;) Eins habe ich ja noch da zum Tauschen. Hatte bisher nur keine Lust, das Handschuhfach wieder abzubauen und Dauerlösung wäre es eben auch keine.

Ich hab mal was gelesen in der Youngtimer, dass Steuergeräte repariert werden können. Ist das realistisch bei der Supra?

lukas85 12.08.2009 15:35

AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
 
Zitat:

Zitat von Epsonator (Beitrag 449835)
Ich hab mal was gelesen in der Youngtimer, dass Steuergeräte repariert werden können. Ist das realistisch bei der Supra?

Ja, wenn es um den Austausch von Kondensatoren geht, sollte das bei der Supra realistisch sein, wenn man gutes Werkzeug und Löterfahrung hat.

Supra666 12.08.2009 16:56

AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
 
@Epsonator:Schau mal nach ob er nicht irgendwo undicht ist, ich habe mich damals auch dumm u. dämlich gesucht beim auseinander bauen hab ich dann festgestellt das die Dichtung von der Abgasrückführung undicht war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain