![]() |
AW: Audi R8 Maranello
bis märz hatte ich meinen damaligen nachbarn fast jeden morgen vor mir mit seinem r8. genialer sound & geniales heck. nicht schlecht für einen audi ;)
|
AW: Audi R8 Maranello
Zitat:
und die technik im quattro hab ich gelernt. ist der beste allrad. :heule: |
AW: Audi R8 Maranello
Zitat:
|
AW: Audi R8 Maranello
Daniel, warum ist der Antrieb im TT nicht so gut?
Ich erwäge, mir einen TT als Winterauto zuzulegen, unter anderem, weil der Allrad-Antrieb hat. Gruß sandman |
AW: Audi R8 Maranello
wegen der verteilung. ich war extrem enttäuscht als ich mit dem TT auf der rennstrecke war, fuhr sich wie ein golf mit frontantrieb.
angeblich ist die verteilung 85:15.....isn witz. ich geh aber davon aus dass das beim R8 anders ist. die straßenlage war sowieso unter aller sau, und das trotz allrad, tollem fahrwerk und verspoilerung. wir haben jetztne haldexsteuerung bestellt und werden die demnächst testen (50:50/ ca. 1000.-) ich bin gespannt p.s. als winterauto ist der absolut nicht geeignet, auch wenn das kein TT fahrer jemals zugeben würde ;) |
AW: Audi R8 Maranello
Auch wenn ich den Threat hier missbrauche – sorry-
Zitat: als winterauto ist der absolut nicht geeignet, auch wenn das kein TT fahrer jemals zugeben würde Daniel, kannst Du mir sagen warum der nicht geeignet ist? Mich so in das Audi –Forum einzulesen, dass ich zwischen den Zeilen lesen kann, ist mir zu langwierig. Ich schaffe es nicht, in mehreren KFZ-Foren präsent zu sein. Jedenfalls stehe ich kurz vor der Bestellung.......Also, ich wollte den TT Diesel als Alltagsauto um von A nach B zu kommen anschaffen, keine Rennen, noch nicht mal unbedingt sportliches Fahren. Ich muß gelegentlich beruflich in schneereichere Gegenden als das Ruhrgebiet fahren. Ich dachte mir, der TT ist da besser geeignet als ein Frontkratzer á la Passat oder A4 (Firmenwagen). Im Sommer hab ich ja noch Motorräder und die Supra. wir haben jetztne haldexsteuerung bestellt und werden die demnächst testen (50:50/ ca. 1000.-) ich bin gespannt Das hört sich gut an, allerdings erlischt dann die Garantie. Da fängt es schon an…. Grüße |
AW: Audi R8 Maranello
von welchem modell sprechen wir jetzt? dem neuen oder alten?
ich meinte den alten und der ist in meinen augen nichts anderes als ein golf mit niedrigem dach. das neue modell finde ich dagegen um welten besser, bin aber bisher nur den fronttriebler gefahren (fand ihn besser als den alten quattro) man sollte halt hinterfragen ob es wirklich sinn macht soviel geld für den (schummel-)quattro auszugeben, der preisunterschied ist enorm, mehr gewicht, mehr technik die kaputtgehen kann. den minimalen unterschied im schnee vs. geld? informiere dich am besten mal wie das beim neuen aussieht mit der kraftverteilung |
AW: Audi R8 Maranello
Ein echter Quattro hat Torsendiffs mit zuschaltbarer Sperre - so wie mein 89er... :engel:
:heule: |
AW: Audi R8 Maranello
Neues Modell. Als Kurzerklärung hab ich folgendes….
Die "alten" hatten das Torsen-A-Differenzial mit 50:50, welches bis 25:75 resp. 72:25 (Werte gerundet) verteilt. Neue TT-Modelle verwenden das Torsen-C-Differenzial mit VA40:HA60 welches 15:85 bis etwa 60:40 verteilen kann. Naja Daniel, hatte nur nen Schreck gekriegt, dass ich was übersehen hätte…… Gruß sandman |
AW: Audi R8 Maranello
ich frag mich nur warum dann die vorderen räder komplett durchdrehen und hinten gar nichts geht, bei vollgas aus der kurve bewegt sich der alte wie ein fronttriebler.
|
AW: Audi R8 Maranello
Hmm, das mit den "alten" 50:50 muß sich nicht auf den TT beziehen, sondern Audi-Modelle allgemein......ich lese da nochmal nach.
Vielliecht eine manuelle Einstellmöglichkeit?.....oder ein Defekt? Ich hab da keine Erfahrung mit..... sandman |
AW: Audi R8 Maranello
Zitat:
|
AW: Audi R8 Maranello
Zitat:
Also ich kenn die Dinger schon ;) Und sie sind sehr geil :P |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain