![]() |
AW: Upgrade-Lader
Prinzipiell richtig, allerdings ist der schon so groß, das du um den wirklich zu nutzen auch größere Düsen + entsprechende Einspritzanlagenanpassung haben solltest. Nicht zwingend, natürlich kann man den auch mit der Serienanlage fahren. Musst halt nur freiwillige Selbstbeschränkung übern was den Ladedruck angeht.
Turboknie solltest du auf jeden Fall haben, egal welchen Turbo. Und die Knie von Lipp sind sie besten, auch wenn sie gegenüber den geschweissten recht teuer sind. |
AW: Upgrade-Lader
Ich hab von dem Lader ja noch kein Flowmap gesehen, aber ich denke das dieser Lader mit dem Seriendruck nicht Effizient läuft und daher nicht so viel Spass wie mit dem StockLader ansteht... Turbos müssen wie SChuhe ausgewählt werden..... Die gewünschte Leistung festlegen (oder halt die Schuhgrösse) und dann den passenden Lader (oder Schuh) aussuchen....
Dann passt alles optimal und man hat Freude. Fasse mir jedes mal an den Kopf wenn irgendwer einen riesen T-70 Lader verbaut aber nur so "Easy-400PS" anstrebt, da ist der Lder unterfordert, ladet nicht gescheit rauf und am Schluss hat man wenig Leistung bei wenig Ladedruck, was bei einem Lader der für 400PS geschaffen ist ganz anders aussehen würde. |
AW: Upgrade-Lader
was haltet ihr von so einem lader
http://cgi.ebay.de/Turbolader-GT35-G...em3a 5f26d20a klar braucht man anderen krümmer und vieles muss umgebaut werde. aber ich mein von den werten her |
AW: Upgrade-Lader
Grundsätzlich ist nen gt35 ein passender Lader für die Supra. Sollte auch je nach turbinen a/r ein zeitiges anlaufen haben. Aber der in der Auktion sieht mir nach einem Nachbau aus von nem garrett Lader. Da würde ich eher die finger lassen. Wenn dann nen original garrett oder nen precision. Was ich jetzt probiere ist nen comp Turbo denn in den Staaten sind die sehr beliebt. Wenn du willst kann ich dir ne Adresse sagen wo du einen in Deutschland herbekommst zu moderaten preisen. Die stellen dir auch einen zusammen wenn du willst.
MfG Normen |
AW: Upgrade-Lader
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wegen anderer Krümmer.
Zankoku Performance bietet jetzt auch neue Fächerkrümmer für den 7M an, bei dem der Turbo weiter von der Firewall weg sitzt. Das war ja ein problem der bisherigen Fächerkrümmer. Unten ein Vergleich zwischen neu und alt. Der neue kostet 210 $. |
AW: Upgrade-Lader
Zitat:
ja gib mal bitte, vll auch für andere interessant!!!!! gruss dreas |
AW: Upgrade-Lader
Zitat:
|
AW: Upgrade-Lader
Hi Damon - meinst du mich? also ich habe mir nen CT462TBB geholt sollte bis 650PS gut sein und ist 3fach Keramikgelagert. Die haben aber auch noch andere Lader. Es kommt immer auf den Einsatzzweck an dem man mit dem Auto hat. Ich für mich fahre viel Meile und auch am Wochenende auf der Straße. Ich hab deswegen nicht so nen riesen Lader genommen. Wenn ich nur Meile fahren würde dann hätte ich mindestens nen CT467 genommen der sollte locker 700+PS machen oder vielleicht noch ne Nummer größer. Da gibts sicher auch was vergleichbares zu nem GT35 müsst den MArio einfach mal fragen.
Die 3fach Kugelgelagerten Lader haben noch den Vorteil das sie gegenüber einem normal Stahlkugelgelagerten Lader leichter sind was dem Krümmer sehr zu gute kommt. Wie der LAder ist kann ich hoffentlich im Frühjahr sagen wenn meine Supra wieder läuft. Mfg Normen |
AW: Upgrade-Lader
Zitat:
|
AW: Upgrade-Lader
für 450PS kannst du sicher ein oder zwei nummern kleiner nehmen. denke da bist du ein ganzes stück unter 1000€. der ct458 kostet 990€ und da kann man vielleicht sogar noch etwas machen. verändern musst du auf jedenfall ladeluftrohre und natürlcih krümmer. auch ölleitungen musst du neu machen. comp turbo hat jetzt sogar lader im angebot die keine ölleitungen mehr brauchen.
wenn du nicht viel umbauen willst dann ist der SP61GT sehr empfehlenswert oder ebend wie john oben erwähnte nen boss. SP61 kostet aber auch um die 1100€ bis er hier ist. bei dem kann ich dir sagen das es ein sehr guter lader ist denn ich fahre ihn selber.für dein leistungsziel optimal und sieht wie original aus.kannst ja mal auf www.druckbuden.de schauen unter normen da siehst du wie er verbaut aussieht.war mit dem lader bisher mehr als zufrieden. baue ihn nur runter da ich gerne ein bissl mehr leistung will. der svenska und david fahren den ja auch und ich denke die schließen sich meiner meinung an,in sachen sp61gt mfg normen |
AW: Upgrade-Lader
Zitat:
|
AW: Upgrade-Lader
damon- also ich hab wenn ich mich recht entsinne a/r 0.81 und der hat bei 4000vollen druck.egal ob 1 bar oder 1.5bar. also wie gesagt sicher ist der andere lader ne alternative und ist auch billiger zumindest gleitgelagert aber man braucht halt noch ein paar sachen mehr als beim sp61. den sp61 steckst du an den originalkrümmer und gut. bei dem anderen brauchst noch nen watsegate und krümmer sowie neue ladeluftrohre. kommt dich am ende ein bissl teurer. wenn du es ernst meinst mit nen comp turbo geb ich dir vom mario die telefonnummer. also für 400oder 450ps würde ich den sp61 immer wieder nehmen denn das ding hält und die umbaumaßnahmen halten sich in grenzen.
mfg normen |
AW: Upgrade-Lader
Zitat:
|
AW: Upgrade-Lader
@ Damon
Servus Was mir gerade aufgefallen ist, daß du sehr hohe Ladedrücke ( 1,6 bar und 1,2 bar ) angibst um 450 PS bzw. 400 PS zu erreichen. Finde ich persönlich recht hoch! Hast du nen vernünftigen LLK verbaut und auch die entsprechende Elektronik zur Gemischanpassung? Denn ich hatte beim 7M bei 0,65 bar mit nem Gruppa A Lader, offenen K&N Filter und kompletter 3" Abgasanlage 300 PS gehabt. Der Rest war alles Serie gewesen. Gruß Holger |
AW: Upgrade-Lader
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain