Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Alu-Ölkühler: Wo hin damit? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=28783)

gitplayer 11.05.2009 00:58

AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
 
Ich will aber lieber vorher schon genau wissen, was ich wo hinbauen kann. Ich muß nen Plan im Kopf haben, damit ich zielgerichtet vorgehen kann! :top:

Ich verwende die Teile, wie sie in der Faq stehen: http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=20262

Ich sehe da keine Möglichkeit für nen Drucksensor. Und irgendwo unmotiviert Löcher reinbohren will ich auch net.

Daher das mit der Platte. Die Idee wäre diese Platte zusätzlich an den verlegten Filterhalter zu hängen.

Daher die Frage: Kann man ne Zwischenplatte da dranhängen, wenn schon ne Zwischenplatte (die für den Ölkühler) verbaut ist?

Muß doch wer wissen?!

zwischengaschri 11.05.2009 07:30

AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 435761)
Ich will aber lieber vorher schon genau wissen, was ich wo hinbauen kann. Ich muß nen Plan im Kopf haben, damit ich zielgerichtet vorgehen kann! :top:

Ich verwende die Teile, wie sie in der Faq stehen: http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=20262

Ich sehe da keine Möglichkeit für nen Drucksensor. Und irgendwo unmotiviert Löcher reinbohren will ich auch net.

Daher das mit der Platte. Die Idee wäre diese Platte zusätzlich an den verlegten Filterhalter zu hängen.

Daher die Frage: Kann man ne Zwischenplatte da dranhängen, wenn schon ne Zwischenplatte (die für den Ölkühler) verbaut ist?

Muß doch wer wissen?!


ja kann mann....

hab ich auch so gemacht....

das einzige problem ist das du nen kleineren bzw. dünneren ölfilter brauchst...

gruß chri

gitplayer 11.05.2009 11:38

AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 435765)
ich würd doch als Laie mal glatt behaupten, dass da übern Ölfilter Sensoren reinknattern kannst

Am Filterhalter ist auch ne Aufnahme, aber da kommt schon der für die Tepmeratur rein. :engel:

Und in die Zwischenplatte bohr ich mal sicher kein Loch. Die muß ja den Kreislauf frei geben bei ner bestimmten Temperatur. Wer weiß was da passiert, wenn ich da einfach irgendwo ein Loch rein mache. :mnih:


Zitat:

Zitat von zwischengaschri
ja kann mann....

hab ich auch so gemacht....

das einzige problem ist das du nen kleineren bzw. dünneren ölfilter brauchst...

gruß chri

Das wollte ich nur wissen! Danke!

Da kann ich mir eigentlicch auch den Halter ohne die Sensoraufnahme kaufen und den Sensor auch in diese Platte reinschrauben.

gitplayer 12.05.2009 13:49

AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
 
Also ich hab mir gestern die ganze Sache nochmal überlegt, nachdem ich da ein paar Berichte gelesen habe über Probleme mit den Kits.

Ich werd das anders machen: Die Drucksteuerung bleibt, Ölkühler wird getauscht und Schläuche erneuert. Zusätzlich kommt die Adapterplatte an die Filteraufnahme, damit ich die Sensoren montieren kann.

Das gesparte Geld investiere ich dann in nen besseren Wasserkühler.

Ich fahr eh nur Serienleistung (und irgendwann mal bissel drüber) und auch net ständig Vollgas, deswegen ist das mit der Tempsteuerung eigentlich schon übertrieben.

Mir ist die Sache auch zu heiß. Selbst wenn der Einbau fehlerlos ist, nachher erwische ich auch so nen Adapter, der nen Materialfehler hat und dann ist der Motor Schrott.

gitplayer 12.05.2009 15:46

AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
 
Ich muß nochmal nerven: Ich will ja nen Setrab Kühler verbauen. Die werden immer mit M22x1,5 Innengewinde geliefert.

Jetzt muß ich natürlich da so arbeiten, daß ich nen Anschluß mit ca. 10mm für den Schlauch bekomme.

Leider hat Isa da nix. Passende 90° Schraubverbinder gibt's da natürlich nicht. Entweder es paßt am Schlauch net, oder am Gewinde.
Hab mich dämlich gesucht nach den passenden Sachen. Auch mit Adaptern klappt das nicht.

Bei Ebay hab ich jedoch passende Ringnippel gefunden für ne Hohlschraube mit M16x1,5 Gewinde.

Ringnippel

Hohlschraube

Adapter auf das M22 Gewinde vom Kühler gibt's bei Isa.

Jetzt meine Frage: Reicht das vom Öldurchsatz her aus?

Wenn nicht: Was alternativ nehmen? Ich muß in jedem Fall nen 90° Winkel zum Kühleranschluß haben, weil die Schläuche ja zu Seite weg gehen müssen.

Bin grad bissel frustriert!

Stephan89 12.05.2009 16:32

AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
 
Hab alles bei ISA gekauft, Adapter von M22x1.5 auf 3/8 BSP und n 90 Winkel für 10mm Schläuche. Geht zwar sehr streng aber es geht!

http://isa-racing.de/20091/webseiten/Seite-024.htm

http://isa-racing.de/20091/webseiten/seite-242.htm

gitplayer 12.05.2009 16:35

AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
 
Zitat:

Zitat von Stephan89 (Beitrag 436014)
Hab alles bei ISA gekauft, Adapter von M22x1.5 auf 3/8 BSP und n 90 Winkel für 10mm Schläuche. Geht zwar sehr streng aber es geht!

Kannst du mir die Nummern von den Sachen sagen?

Der Isa Katalog ist so übersichtlich wie ein Ameisenhügel.
Ich hab bestimmt ne Stunde gesucht und nix gefunden. :mnih:

Stephan89 12.05.2009 16:38

AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
 
Winkel 10mm Schlauch mit 3/8 " BSP Gewinde 1015-0 9,90€


Adapter von M22x1.5 auf 3/8" BSP S 1100 38 4,90€

gitplayer 12.05.2009 16:45

AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
 
Zitat:

Zitat von Stephan89 (Beitrag 436018)
Winkel 10mm Schlauch mit 3/8 " BSP Gewinde 1015-0 9,90€


Adapter von M22x1.5 auf 3/8" BSP S 1100 38 4,90€

Danke.

Die Bögen werden aber bei mir nicht gehen, weil ich den Schlauch von Bitsnake benutzen möchte. Der hat innen 9,7mm Durchmesser. Und bei den Bögen steht dabei, daß man die nur mit dem Aeroquip-Schlauch verwenden kann.

Das ist alles bissel doof.

Stephan89 12.05.2009 18:21

AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
 
hab auch den schlauch von bitsnake, geht sehr zach drüber, mit a bissl schmierung gehts^^

Die winkel sind nur selbstschneidend, also die kanns ned runterziehen^^ hab aber natürlich noch ne schlauchschelle drübergmacht.

gitplayer 12.05.2009 18:35

AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
 
Wenn das geht, dann mach ich's so. Danke!

Dann muß ich nur noch nachfragen, ob die auch nen Serie 9 Ölkühler haben. Die sind 40 cm breit. Der Slimline ist mir bissl zu teuer. Da würde allein der Kühler 357 Euro kosten.

UweT 12.05.2009 19:20

AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 436043)
Wenn das geht, dann mach ich's so. Danke!

Dann muß ich nur noch nachfragen, ob die auch nen Serie 9 Ölkühler haben. Die sind 40 cm breit. Der Slimline ist mir bissl zu teuer. Da würde allein der Kühler 357 Euro kosten.

Wau...watt ne Preissteigerung...ich hab vor knapp 2 Jahren für den Kühler ca. € 170,- bezahlt...

hab im aktuellen Katalog nachgesehen...hier die Bestnr.: vom Setrab-Kühler,den ich eingebaut habe: SLM-592-14

ja,grad gelesen...der kostet tatsächlich € 357,-... die spinnen die Römer...

gitplayer 12.05.2009 19:51

AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
 
Zitat:

Zitat von UweT (Beitrag 436054)
Wau...watt ne Preissteigerung...ich hab vor knapp 2 Jahren für den Kühler ca. € 170,- bezahlt...

hab im aktuellen Katalog nachgesehen...hier die Bestnr.: vom Setrab-Kühler,den ich eingebaut habe: SLM-592-14

ja,grad gelesen...der kostet tatsächlich € 357,-... die spinnen die Römer...

Für 170 hätte ich den auch genommen, aber so isser mir zu teuer.
Dafür bekomme ich 2 Serie 6 Kühler mit jeweils 19 Reihen. :shootme:

gitplayer 14.05.2009 21:53

AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
 
Mal ne Frage zu Öldruck etc:

Bin grad am Überlegen, was ich für ne Öldruckanzeige plus Geber verbaue. VDO soll's werden.

Da gibt's 0-5 und 0-10 bar.

Von der Ablesbarkeit wäre die kleinere sicher besser, weil man ja den gleichen "Weg" von der Anzeige her hat, aber kleinere Abstufungen.

Und es bewegt sich bissel mehr. :D

Die Frage ist nun, ob das ausreicht? Hab gelesen ab 4,5 Bar geht das Überdruckventil auf. Das würde bedeuten, daß die 5er Anzeige mitsamt passendem Geber reichen sollte.

Was sagt das Forum?

ToyotaTom 14.05.2009 22:44

AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
 
also wenn der motor kalt ist und ich muss fahren (also über 1500u/min) denn bin ich über 5 bar ... aber da dich des im kaltzustand eh net interessiert sondern der Öldruck wenn er warm ist under geber ein wenig mehr locker verkraftet würd ich die -5Bar nehmen ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain