Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Facelift wann und was (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=28739)

Willy B. aus S. 06.05.2009 21:18

AW: Facelift wann und was
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 435002)
1991:
...
ABS now standard on Turbo models

klingt jetzt nicht wirklich Hit verdächtig :nenene:

Waisenhaustuning 06.05.2009 21:41

AW: Facelift wann und was
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 435005)
Viele Dinge in Jeffs Liste betreffen aber nur die außer-europäischen Versionen bzw. waren zwischen den Absatzmärkten unterschiedlich.
Da müsste man wohl eher mal eine neue Liste erstellen, die stärker auf die europäischen Modelle ausgerichtet ist.
Z.B. im EPC sieht man ja recht schön, welche Teile wann geändert wurden.


Hallo Suprafan

Warum denn gleich so fremdenfeindlich ??? :dusel:

Eine vollständige in Sparten unterteilte Liste wäre doch viel interessanter.
Auch die MKI, MKii und MKIV dürften nicht fehlen.
Wäre dann ein einmaliges Nachschlagewerk der Modelle.

Wenn dafür mal jemand Zeit überhätte, wäre das toll, aber zusammen schaffen wir das auch....:bleifuss:

mfg Sven

Tyandriel 07.05.2009 09:49

AW: Facelift wann und was
 
1x Übersetzung...:

TOYOTA SUPRA MA70

produziert von 1986.5 - 1992 (Vorgänger 1986 war MA67 (MkII))
Karosseriekennnummer: MA70
Versionen: Turbo (ab Bj.87) und Sauger

Spezifikationen Sauger:
Leistung: 204PS bei 6200 1/min
Drehmoment: 255Nm
Gewicht: ca. 1542kg - 1633kg
Motor: 7M-GE 2954ccm
Getriebe: W58
Einspritzdüsen: ca. 305-380cc/M, niedrige Impedanz (hohe Impedanz ab Bj.89)
Zündkerzen: NGK BCPR5EP-11
Verdichtung: 9,2:1
Zylinderdruck: 10,76bar
Benzindruck: 2,275bar - 2,76bar

Spezifikationen Turbo:
Leistung: 235PS bei 5600 1/min (238PS ab Bj.89)
Drehmoment: 334Nm (347Nm ab Bj.89)
Gewicht: 1588kg - 1678kg
Motor: 7M-GTE 2954ccm
Getriebe: R154
Ladedruck (manuelles Getriebe): 0,38bar - 0,52bar
Ladedruck (Automatikgetriebe): 0,33bar - 0,41bar
Turbo: Toyota CT-26
Zündkerzen: NGK BCPR6EP-N8
Einspritzdüsen: ca. 440cc/M, niedrige Impedanz
Kompression: 8,4:1
Zylinderdruck: 9,8bar
Benzindruck: 2,275bar - 2,76bar
Abschaltung Einspritzung bei: ca. 0,69bar - 0,9bar
Druckverlust Ladeluftkühler: ca. 0,2bar bei 0,47bar Ladedruck

Räder: Felge 16x7" mit Reifen 225/50-16


1986.5:
Einführung in der Jahreshälfte, Ablösung der 1986 MkII Supra
nur als Sauger erhältlich
ursprünglich nur non-Targa
Targadach erhältlich ab 04/86
Scheinwerferreinigungsanlage ist Teil des "Sportpakets"
TEMS als Ausstattung erhältlich
"Super Monitor" als Ausstattung erhältlich (die meisten Fahrzeuge ohne diese Ausstattung haben trotzdem die entsprechende Verkabelung)
ABS als Ausstattung erhältlich

1987:
Radio geändert, andere, rückseitige Anschlüsse (alle Toyotafahrzeuge bekamen 87 neuere Anschlüsse)
erstes Jahr Turbo
Sauger nahezu unverändert gegenüber 1986
Turbo hat einteiligen Heckspoiler, "Turbo"-Kennzeichnung, "Sportpaket" Serie, 3,91:1 Differential (Sauger 4,3:1)
Fensterheberschalter Fahrerseite bekommt kleines Lämpchen

1988:
Grundlegend wie Bj.1987
Türgriffe müssen nichtmehr betätigt werden um das Auto abzuschliessen
geänderte 3. Bremsleuchte im Heckspoiler
Material der Stoffbezüge geändert
leichte Änderungen an der Klimabedienung, Radio und Schalter links (etwas dunklere Tönung)
Gurtführungen in den vorderen Sitzen
non-Targa: Sonnenschutzblenden und Dachhimmel nun aus Stoff (statt Vinyl)

1989:
erste Modellpflege (innen wie außen)
geänderte Karosserieformteile aussen (geänderte Form, komplett Kunststoff)
Neue Heckleuchten (nicht Europa, 3-teilig über komplettes Heck)
neuer, 3-teiliger Heckspoiler
neue Seitenspiegel (Form)
neues Lenkrad (Tempomathauptschalter nun im Lenkrad, alter Schalter durch Münzfach ersetzt)
Türgriffe geändert (Form wurde etwas mehr verrundet)
neue Frontschürze (mit neuen Nebelscheinwerfern)
neue Blinker (nicht ganz so breit)
neuer Kühlergrill (2-teilig statt einteilig)
Becherhalter unter Mittelarmlehne
neue Klimasteuerung
neue Lenkstockhebel (Blinker, Scheinwerfer, Scheibenwischer)
Schalter links vom Lenkrad nun schwarz statt silber
neue Fensterheberschalter
hintere Gurte nun 3-Punktgurte statt Beckengurte
obere Plastikabdeckung Gurte vorne geändert
Lautsprecher hinten geändert (2 zusätzliche)
Instrumententafel geändert (oranger Teil der Nadel entfernt, gröbere Teilung der Anzeigen, max. Geschwindigkeit nun 260km/h statt 240km/h, Leuchten nun komplett schwarz wenn nicht an)
Schaltknauf und -sack, Handbremshebel, Lenkrad und Lenkstockabdeckung nun schwarz
Radio geändert passend zum restlichen Interieur
Sitze mit neuer elektrischer Betätigung für Rückenlehne vor/zurück
Differential Turbo geändert auf 3,73:1 (statt 3,91:1)
Scheinwerferreinigungsanlage nicht mehr erhältlich (nur USA)
Leistung Turbo gestiegen auf 238PS (von 235PS) und Drehmoment gestiegen auf 347Nm (von 334Nm)
Motorquerträger, Motorlager und Kabelbaum in der Jahresmitte geändert
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung hinzu
"Super Monitor" nicht mehr erhältlich (inkl. Entfall entsprechende Verkabelung)
Sondermodell "White Package" mit weisen Zierleisten, Felgen und Lack
Zulieferer der Federbeine gewechselt
Fahrzeug nun 12mm tiefer
hinterer Hilfsrahmen erhält zwei zusätzliche Backen
spätere Modelle bekommen einheitliche Kabelbäume (außer Motorkabelbaum, egal ob Sauger, Turbo, manuelles / Automatikgetriebe, TEMS)
manche Modelle Bj.89 bekommen feingewuchtete 7M Kurbelwelle (roter Drehzahlbereich fällt von 6500 1/min auf 6250 1/min)
Hauptbremszylinder nun komplett aus Aluminium (statt Stahl)
Kotztütenhalter entfallen (wahrscheinlich nur USA)
Kleiderhalter über vorderen Gurten hinzu

1990:
neues 4-Speichen-Lenkrad mit SRS Airbag (Tempomatschalter als Lenkstockhebel, nur USA)
Lenkstockabdeckung angepasst (nur USA)
Elektronik für progressive Servolenkung überholt
Nebelscheinwerfer auf Dauer AN (Tagfahrlicht, nur Kanada)
größere Schutzfolie vor den Hinterrädern um Abplatzern vorzubeugen
Stoffmuster der Sitze erneut geändert (Abstand der Linien)

1991:
Sauger nicht mehr erhältlich in Kanada
Sitzheizung hinzugefügt (nur Kanada)
TEMS in Kanada nicht mehr erhältlich
Lautsprecher vorne geändert auf 6,5 Zoll mit größerer Abdeckung
5 Speichen Felgen ersetzen Pizzas (hier "Sägeblätter" genannt)
Sonnendach nun als Ausstattung erhältlich
Subwoofer als Ausstattung erhätlich (selten)
quadratisches "Supra" Emblem wird durch Toyo-T ersetzt
Servoölkühler hinzu
Zierleisten nun in Wagenfarbe
Schattengraue Innenausstattung eingeführt (selten, nahezu schwarz)
blaugrüne Lackierung nun erhältlich
viel Dämmmaterial hinzugefügt
Münzhalter (siehe 1989) durch Dimmer ersetzt
ABS nun Serienausstattung
"Toyota" Schriftuzg aus Kühlergrill entfernt

1992:
4-Speichen-Lenkrad (siehe 1990) nun auch in Kanada
Schaltpunkte der Automatik überholt
neues Radio
Zentralverriegelung mit Fernbedienung eingeführt
Goodyear Eagle Bereifung als Serienausstattung bei Turbo
dunkles Stahlgrau und Dunkelgrün als Lackierung erhältlich
Targa nicht mehr als Sauger erhältlich

Willy B. aus S. 07.05.2009 12:47

AW: Facelift wann und was
 
war zwar sicher viel Arbeit :beten: aber richtiger wirds dadurch (für die deutschen Supras) auch nicht.

Tyandriel 07.05.2009 13:01

AW: Facelift wann und was
 
Danke, hat ne Stunde gedauert. Aber vielleicht kann ja jemand das Ganze nun auf Deutsch/Europa trimmen.

Willy B. aus S. 07.05.2009 14:20

AW: Facelift wann und was
 
o.k. ich fang mal an. Mein Farbcode für die Texte:

grün: stimmt (für deutsche Supras)
rot: falsch (für deutsche Supras)
schwarz: weiss nicht
blau: meine Kommentare#


TOYOTA SUPRA MA70

produziert von 1986.5 - 1992 (Vorgänger 1986 war MA67 (MkII))
Karosseriekennnummer: MA70
Versionen: Turbo (ab Bj.87) und Sauger

Spezifikationen Sauger:
Leistung: 204PS bei 6200 1/min
Drehmoment: 255Nm
Gewicht: ca. 1542kg - 1633kg
Motor: 7M-GE 2954ccm
Getriebe: W58
Einspritzdüsen: ca. 305-380cc/M, niedrige Impedanz (hohe Impedanz ab Bj.89)
Zündkerzen: NGK BCPR5EP-11
Verdichtung: 9,2:1
Zylinderdruck: 10,76bar
Benzindruck: 2,275bar - 2,76bar

Spezifikationen Turbo:
Leistung: 235PS bei 5600 1/min (238PS ab Bj.89)
Drehmoment: 334Nm (347Nm ab Bj.89)
Gewicht: 1588kg - 1678kg
Motor: 7M-GTE 2954ccm
Getriebe: R154
Ladedruck (manuelles Getriebe): 0,38bar - 0,52bar
Ladedruck (Automatikgetriebe): 0,33bar - 0,41bar dennoch gleiche Leistung wie Schalter - interessant ...
Turbo: Toyota CT-26
Zündkerzen: NGK BCPR6EP-N8
Einspritzdüsen: ca. 440cc/M, niedrige Impedanz
Kompression: 8,4:1
Zylinderdruck: 9,8bar
Benzindruck: 2,275bar - 2,76bar
Abschaltung Einspritzung bei: ca. 0,69bar - 0,9bar
Druckverlust Ladeluftkühler: ca. 0,2bar bei 0,47bar Ladedruck

Räder: Felge 16x7" mit Reifen 225/50-16 Geschw.Index V, später Z


1986.5:
Einführung in der Jahreshälfte, Ablösung der 1986 MkII Supra
nur als Sauger erhältlich
ursprünglich nur non-Targa
Targadach erhältlich ab 04/86
Scheinwerferreinigungsanlage ist Teil des "Sportpakets"
TEMS als Ausstattung erhältlich
"Super Monitor" als Ausstattung erhältlich (die meisten Fahrzeuge ohne diese Ausstattung haben trotzdem die entsprechende Verkabelung)
ABS als Ausstattung erhältlich

1987:
Radio geändert, andere, rückseitige Anschlüsse (alle Toyotafahrzeuge bekamen 87 neuere Anschlüsse)
erstes Jahr Turbo
Sauger nahezu unverändert gegenüber 1986
Turbo hat einteiligen Heckspoiler, "Turbo"-Kennzeichnung, "Sportpaket" Serie, 3,91:1 Differential (Sauger 4,3:1)
Fensterheberschalter Fahrerseite bekommt kleines Lämpchen

1988:
Grundlegend wie Bj.1987
Türgriffe müssen nicht mehr betätigt werden um das Auto abzuschliessen
geänderte 3. Bremsleuchte im Heckspoiler
Material der Stoffbezüge geändert
leichte Änderungen an der Klimabedienung, Radio und Schalter links (etwas dunklere Tönung)
Gurtführungen in den vorderen Sitzen
non-Targa: Sonnenschutzblenden und Dachhimmel nun aus Stoff (statt Vinyl)

1989:
erste Modellpflege (innen wie außen)
geänderte Karosserieformteile aussen (geänderte Form, komplett Kunststoff)
Neue Heckleuchten (nicht Europa, 3-teilig über komplettes Heck)
neuer, 3-teiliger Heckspoiler
neue Seitenspiegel (Form)
neues Lenkrad (Tempomathauptschalter nun im Lenkrad, alter Schalter durch Münzfach ersetzt)
Türgriffe geändert (Form wurde etwas mehr verrundet)
neue Frontschürze (mit neuen Nebelscheinwerfern)
neue Blinker (nicht ganz so breit)
neuer Kühlergrill (2-teilig statt einteilig)
Becherhalter unter Mittelarmlehne

neue Klimasteuerung
neue Lenkstockhebel (Blinker, Scheinwerfer, Scheibenwischer)
Schalter links vom Lenkrad nun schwarz statt silber
neue Fensterheberschalter
hintere Gurte nun 3-Punktgurte statt Beckengurte
obere Plastikabdeckung Gurte vorne geändert
Lautsprecher hinten geändert (2 zusätzliche)
Instrumententafel geändert (oranger Teil der Nadel entfernt, gröbere Teilung der Anzeigen, max. Geschwindigkeit nun 260km/h 280 km/h statt 240km/h, Leuchten nun komplett schwarz wenn nicht an)
Schaltknauf und -sack, Handbremshebel, Lenkrad und Lenkstockabdeckung nun schwarz
Radio geändert passend zum restlichen Interieur
Sitze mit neuer elektrischer Betätigung für Rückenlehne vor/zurück
Differential Turbo geändert auf 3,73:1 (statt 3,91:1)
Scheinwerferreinigungsanlage nicht mehr erhältlich (nur USA)
Leistung Turbo gestiegen auf 238PS (von 235PS) und Drehmoment gestiegen auf 347Nm (von 334Nm) wodurch ist sie gestiegen? :mnih:. Meiner Meinung nach kam das später. Meine Zweitsupra hat bereits das 89er Facelift, aber den 235PS Motor (lt. KFZ-Brief, also original)
Motorquerträger, Motorlager und Kabelbaum in der Jahresmitte geändert
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung hinzu
"Super Monitor" nicht mehr erhältlich (inkl. Entfall entsprechende Verkabelung)
Sondermodell "White Package" mit weisen Zierleisten, Felgen und Lack
Zulieferer der Federbeine gewechselt
Fahrzeug nun 12mm tiefer
hinterer Hilfsrahmen erhält zwei zusätzliche Backen
spätere Modelle bekommen einheitliche Kabelbäume (außer Motorkabelbaum, egal ob Sauger, Turbo, manuelles / Automatikgetriebe, TEMS)
manche Modelle Bj.89 bekommen feingewuchtete 7M Kurbelwelle (roter Drehzahlbereich fällt von 6500 1/min auf 6250 1/min)
Hauptbremszylinder nun komplett aus Aluminium (statt Stahl)
Kotztütenhalter entfallen (wahrscheinlich nur USA)
Kleiderhalter über vorderen Gurten hinzu

1990:
neues 4-Speichen-Lenkrad mit SRS Airbag (Tempomatschalter als Lenkstockhebel, nur USA)
Lenkstockabdeckung angepasst (nur USA)
Elektronik für progressive Servolenkung überholt
Nebelscheinwerfer auf Dauer AN (Tagfahrlicht, nur Kanada)
größere Schutzfolie vor den Hinterrädern um Abplatzern vorzubeugen
Stoffmuster der Sitze erneut geändert (Abstand der Linien)

1991:
Sauger nicht mehr erhältlich in Kanada in D. schon ca. 1988
Sitzheizung hinzugefügt (nur Kanada)
TEMS in Kanada nicht mehr erhältlich
Lautsprecher vorne geändert auf 6,5 Zoll mit größerer Abdeckung
5 Speichen Felgen ersetzen Pizzas (hier "Sägeblätter" genannt)

Sonnendach nun als Ausstattung erhältlich
Subwoofer als Ausstattung erhätlich (selten)

quadratisches "Supra" Emblem wird durch Toyo-T ersetzt
Servoölkühler hinzu
Zierleisten nun in Wagenfarbe
Schattengraue Innenausstattung eingeführt (selten, nahezu schwarz)
blaugrüne Lackierung nun erhältlich
viel Dämmmaterial hinzugefügt
Münzhalter (siehe 1989) durch Dimmer ersetzt
ABS nun Serienausstattung war in D immer Serie
"Toyota" Schriftuzg aus Kühlergrill entfernt

1992:
4-Speichen-Lenkrad (siehe 1990) nun auch in Kanada
Schaltpunkte der Automatik überholt
neues Radio mit RDS
Zentralverriegelung mit Fernbedienung eingeführt
Goodyear Eagle Bereifung als Serienausstattung bei Turbo meine ist Bj 92 und hat Bridgestone. Hab noch das originale Ersatzrad
dunkles Stahlgrau und Dunkelgrün als Lackierung erhältlich
Targa nicht mehr als Sauger erhältlich

suprafan 07.05.2009 14:50

AW: Facelift wann und was
 
Du Willy, da stimmt aber immer noch was nicht... z.B. hatten sowohl Turbo als auch Nonturbo in Deutschland ein Targadach. Nontarga gab's hier nicht.
Dito Spoiler, beide Varianten hatten den Heckspoiler.
Und meine End-92er (Fertigung 10/92) hatte noch den "Toyota"-Schriftzug im Kühlergrill, wenn ich mich recht erinnere.

Im Prinzip müsste man so eine Liste für Deutsche und Schweizer Modelle wie gesagt neu schreiben... TEMS gab's bei uns nicht, ABS und m.W. auch Scheinwerferreinigung sowie Klimaautomatik war bei Turbo-Modellen schon immer Standardausstattung, usw.
Da müsste man mal mit sehr viel Zeit, Muße, Original-Prospekten, EPC und einigen Serien-Supras verschiedener Baujahre rangehen.

Stefan Payne 07.05.2009 15:06

AW: Facelift wann und was
 
Zitat:

Zitat von Alonso (Beitrag 435034)
Gibt ja schon alleine diverse Unterschiede zwischen den DE und CH Modellen

Jap, z.B. gabs in D ausschließlich Targas, dafür keine Sitzheitzung.
Während es bei den CH Modellen auch mal 'nen Po-wärmer gibt, wie ich ihn einen habe :loveyou:

berndMKIII 07.05.2009 15:45

AW: Facelift wann und was
 
Und ich habe den Servokühler und BJ 02.1990

Damon 07.05.2009 16:50

AW: Facelift wann und was
 
Zitat:

Zitat von berndMKIII (Beitrag 435193)
Und ich habe den Servokühler und BJ 02.1990

Da sind unsere ja baugleich-Zwillinge!:bleifuss:

Supra-Fan 07.05.2009 19:08

AW: Facelift wann und was
 
also bei meiner ´88er geht der tacho bis 280km/h.
die Supras mit der nase haben nicht zwangsläufig 175kw, der "stärkere" motor kam glaub ich erst kurz nach dem optischen facelift. der motor mir 173KW hat laut meinem schein 2933cm³ und der neue glaube ich 2954cm³.

danielMA70 07.05.2009 19:37

AW: Facelift wann und was
 
Also bei mir steht im Fzg.Schein


Bj. 05.1989

Hubraum: 2954ccm
173kw.....

und nicht 2933

Tyandriel 07.05.2009 20:02

AW: Facelift wann und was
 
wenn ich Prospekte da hätte... :-/

Formi 07.05.2009 23:39

AW: Facelift wann und was
 
prospekte sind einige bei mir vorhanden. hab welche von der NT, turbo vor-facelift und nach-facelift. stecken aber entweder noch in den umzugskisten oder bei meinen eltern... dauert noch

Willy B. aus S. 08.05.2009 09:03

AW: Facelift wann und was
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 435189)
Du Willy, da stimmt aber immer noch was nicht...

Ich ging nicht davon aus, dass mein bescheidenes Wissen der Weisheit letzter Stand ist. War eher als Einstieg zum weiter updaten gedacht.

Zitat:

Zitat von danielMA70 (Beitrag 435217)
Also bei mir steht im Fzg.Schein


Bj. 05.1989

Hubraum: 2954ccm
173kw.....

und nicht 2933

so stehts bei meiner Zweitsupra auch geschrieben (Hubraum). Allerdings dürfte da nicht nicht Bj. stehen, sondern Erstzulassung. Das wird gerne verwechselt und führt bei solchen Diskussionsthemen gerne zu Verwirrung. Beispielsweise ist meine "Erst"Supra Bj. Frühjahr 1992, aber Erstzulassung Mai 1993.

Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 435256)
prospekte sind einige bei mir vorhanden. hab welche von der NT, turbo vor-facelift und nach-facelift. stecken aber entweder noch in den umzugskisten oder bei meinen eltern... dauert noch

Hab auch ein paar da. Nach Facelift gibt es mehrere verschiedene, ja nach Druckdatum. Hab 2 oder 3 verschiedene.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain