Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Schaltplan für Leuchtweitenregulierung? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=28061)

Andreas-M 10.03.2009 20:04

AW: Schaltplan für Leuchtweitenregulierung?
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 426619)
Schlecht wers net in der Faq steht meiner meinung nach eh viel zu wenig

Stimmt, deshalb hab ich mal eine aufs wesentliche beschränkte kopie in die FAQ gestellt.

gitplayer 16.03.2009 17:48

AW: Schaltplan für Leuchtweitenregulierung?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, wie versprochen noch die Bilder vom geflickten Kabelbaum:

Die Stecker sind von Conrad und "etwas" größer, als die serienmäßigen. Dafür sind da gescheite Kontakte dran, die nich gleich weggammeln.

Nur wasserdicht ist die Verbindung nicht. Vorerst, weil's nur ne Übergangslösung ist, hab ich mit Tape umwickelt. Wenn's dann endgültig wird, werde ich die Stecker von hinten mit Silikon vergießen.

Willy B. aus S. 22.05.2010 19:16

AW: Schaltplan für Leuchtweitenregulierung?
 
Zitat:

Zitat von bax (Beitrag 426419)
Da wird Dir nun der Schaltplan auch nicht mehr helfen :D
Naja, nun hab ich ihn einmal rausgesucht...

Rajko

bei mir sind jetzt beide Seiten gleichzeitig ausgefallen. Insofern habe ich die schwache Hoffnung (oder Befürchtung?), dass es eine andere Ursache hat. Dummerweise gibt keine meiner Quellen was her über

1. die dafür zuständige Sicherung
2. die Position des im Schaltplan erwähnten "Auto Cut Sub Relay".

Weiss das jemand?

Oder soll ich besser am Schalter im Innenraum anfangen? Vermutlich müsste dort an der Klemme 6 eine Masseverbindung sein, richtig?

bax 23.05.2010 00:38

AW: Schaltplan für Leuchtweitenregulierung?
 
Sicherung ist die FOG-Sicherung im Fahrerfußraum.

Masse für den Schalter kommt vom Kombischalter für's Licht, wenn der auf der Headlight-Position steht.

Willy B. aus S. 23.05.2010 10:09

AW: Schaltplan für Leuchtweitenregulierung?
 
supi, danke. Dann werd ich das mal in den nächsten Tagen angehen.

Wieso hast Du diese Infos in Deinem WHB, und ich nicht :heul3:
Offenbar gab es mal ein neueres WHB. Gibts die neuen Schaltpläne irgendwo im Web, Cygnus z.B.?

Willy B. aus S. 23.05.2010 22:33

AW: Schaltplan für Leuchtweitenregulierung?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, habs jetzt mal soweit durchgemessen.

12V an Pin 2 ist da.
Durchgang von Pin 4 bis 7 zum Schalter im Innenraum ist auch da.

Was nicht da ist, ist die Masse an Pin 1 (Weiß-schwarz). Leider sieht man in dem Plan, den Rajko verlinkt hat, nicht, o es permanente Masse ist, oder nur da wenn ... :confused: ... z.B. nur wenn Zündung an ist? => Rajko, kannst Du bitte nochmal nachsehen?

Kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass die Masseleitung an beiden Seiten gebrochen sein soll. Ist ja offenbar separat verlegt.

Habe nochmal eine überarbeitete Version des Plans angehängt.

Formi 23.05.2010 22:36

AW: Schaltplan für Leuchtweitenregulierung?
 
Hi Willy,
ich hab noch einen ganzen Satz Schaltpläne. Kann ich Dir bei Bedarf kopieren :)
Gruß, Flo

Willy B. aus S. 23.05.2010 22:45

AW: Schaltplan für Leuchtweitenregulierung?
 
hilft nur, wenn die LWR drin ist. Die aus dem deutschen WHB hab ich selber, aber da fehlt sie halt.

bax 24.05.2010 00:46

AW: Schaltplan für Leuchtweitenregulierung?
 
Die Massekabel für die Stellmotoren gehen lt. Schaltplan getrennt direkt an einen Massepunkt Kotflügel Innenseite LH /RH

Ich hab bei ebay mal ein EWD 'for Europe & General' erwischt, da ist die LWR mit drinne. (Pub. No. EWD104F)

Willy B. aus S. 24.05.2010 22:27

AW: Schaltplan für Leuchtweitenregulierung?
 
Zitat:

Zitat von bax (Beitrag 491141)
Die Massekabel für die Stellmotoren gehen lt. Schaltplan getrennt direkt an einen Massepunkt Kotflügel Innenseite LH /RH

Ich hab bei ebay mal ein EWD 'for Europe & General' erwischt, da ist die LWR mit drinne. (Pub. No. EWD104F)

Mist, das Forum war wieder tot. Wenn ich das früher gelesen hätte, hätte ich heute mal mit ner provisorischen Masse mein Glück versucht. Am Massepunkt kann es ja kaum liegen, dann würde sicher vieles andere auch nicht funktionieren :mnih:. Aber noch ist ja Zeit. TÜV ist erst im Juni.

Sawyer 26.05.2010 18:42

AW: Schaltplan für Leuchtweitenregulierung?
 
öhm...

supra hat ne LWR ?

beim letzten tüv besuch hat er mich gefragt, ob ich die mal anstellen kann. ich hab dann rumgeguckt, nur das rädchen für die DISPLAY helligkeit gefunden, und mich dann errinnert, dass mein mazda sowas hatte. dem guten tüv mann habe ich dann gesagt, dass dieses auto solch einen luxus noch nicht besitzt.
er hat mir das auch gutgläubig abgekauft. ^^

gitplayer 26.05.2010 19:15

AW: Schaltplan für Leuchtweitenregulierung?
 
Ja, die letzten Baujahre haben eine.

Willy B. aus S. 27.05.2010 07:29

AW: Schaltplan für Leuchtweitenregulierung?
 
bin jetzt fündig geworden:

rechte Seite Bruch des Massekabels karosserieseitig,
linke Seite Bruch mehrerer Kabel am Anschlusskabel des Stellmotors.

Die Stellmotoren sehen beide innen nagelneu aus, keinerlei Wassereinbruch.

Ich habe das jetzt mit andersfarbigen Kabelstücken und Schrumpfschlauch geflickt. Da ich grade baue habe ich andere Sorgen als eine perfekte Reparatur. Das kommt dann hinterher. Momentan muss sie durch den TÜV und kurz danach endlich in die neue Garage.

Heute Abend wird zusammengebaut und final getestet, falls das Wetter mitspielt.

Rajko: besten Dank nochmals für Tipps und Schaltplan. Hat sehr geholfen - auch wenn ich immernoch nicht verstehe, warum die Kabel beider Seiten exakt gleichzeitig gebrochen sind :mnih:.

Christa 27.05.2010 20:27

AW: Schaltplan für Leuchtweitenregulierung?
 
Bax ist Spitze. Hast garnicht erzählt das du einen E-Plan von der Dame hast.? In Farbe hab ich ihn noch nie gesehen . Gibt es sowas über haubt ? mfg Christa:winky:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain