Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ladedruck "bremst" (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=28015)

Wachmann 06.03.2009 10:40

AW: Ladedruck "bremst"
 
Ne, zu mager oder??!! Bei zu viel Sprit läuft sie kühler, bei zu wenig sprit heisser.

Nik 06.03.2009 10:44

AW: Ladedruck "bremst"
 
Zitat:

Da schliese ich mich an, da läuft die Kiste doch viel zu Fett wenn Du im Stand schon bis 700° hast.
Stehe ich da auf dem Schlauch?

Wenn die Abgastemperatur zu hoch ist läuft doch die Maschine zu MAGER, nicht zu fett. Mager = zu wenig Treibstoff = zuviel Luft = zuviel Sauerstoff = zu hohe Verbrennungstemperatur.

Wenn der Motor zu mager eingestellt ist wird er auch nicht rund laufen.

Der schmutzige Elch hat da wohl die Vorzeichen verwechselt???

Fetter einstellen - AGT kommt herunter - Rundlauf wird besser. Ob das jedoch mit dem Benzindruck regulierbar ist, bezweifle ich auf's Stärkste. Denn der Benzindruck hat wenig Einfluss auf die eingespritzte Treibstoffmenge - nur auf die Förderung zwischen Benzinpumpe und Gemischaufbereitung.

Cheers!
Nik

Dirty Elch 06.03.2009 12:58

AW: Ladedruck "bremst"
 
Hi.

Dieser Meinung war ich auch, bis ich in Marl 2 mal auf der Rolle war.

Ich als gelernter Maler kann mir das nur so erklären Weniger Sprit = weniger Abgas.

Weniger Sprit - bessere Verbrennung. Ich weiss jetzt leider nicht wo ich die Ausdrucke habe, aber ich habe das F-CON von 9 auf 6 zurückgedreht, dann lief die Kiste schön rund hoch, vorher hat sie sich immer "verschluckt" und die AGT war auch wesentlich schneller oben. Das konnte ich auf der Heimfahrt von Marl auch gleich testen. AGT ging lang nicht so schnell nach oben wie vorher.
Das sind meine parktischen Erfahrungen. Warum das so ist - :mnih:

Steinbruchsoldat 06.03.2009 13:45

AW: Ladedruck "bremst"
 
Hi, super, genau der Meinung war ich auch...

Hab gedacht die EGT ist zu hoch und sie stottert leicht, also zu mager... Dann werd ich doch mal ein bisschen noch zurückdrehen, laut WHB solltens ja ca. 1,8-2,1bar sein...

Zitat:

Zitat von Nik (Beitrag 425729)
Ob das jedoch mit dem Benzindruck regulierbar ist, bezweifle ich auf's Stärkste. Denn der Benzindruck hat wenig Einfluss auf die eingespritzte Treibstoffmenge - nur auf die Förderung zwischen Benzinpumpe und Gemischaufbereitung.

Na umso höher der Druck umso mehr geht durch die Düsen rein... Hat also einen sehr großen Einfluss...

suprafan 06.03.2009 14:08

AW: Ladedruck "bremst"
 
Schau doch mal, welche Spannung am Vf-Pin (?) des Diagnosesteckers während der Fahrt anliegt. Daran siehst du, wie weit und in welche Richtung die Serien-ECU das Gemisch gerade korrigiert. Leider finde ich auf die Schnelle die entsprechende Stelle im Werkstatthandbuch nicht, da gibt's irgendwo so ein Treppendiagramm mit einer Zuordnung zwischen den Vf-Spannungswerten und der Gemisch-Korrektur, wenn ich mich recht entsinne. Ein analoges Voltmeter dürfte da am besten geeignet sein.
Wenn du da siehst, dass die ECU z.B. mit der Regelung permanent am Anschlag ist, kannst du vielleicht etwas besser abschätzen, was nun im Argen liegt.

Nik 06.03.2009 14:18

AW: Ladedruck "bremst"
 
Zitat:

Steinbruchsoldat
Na umso höher der Druck umso mehr geht durch die Düsen rein... Hat also einen sehr großen Einfluss...
Hallo Steinbrecher. Das stimmt nur bedingt. Eiine Düsenöffnung mit konstantem Durchmesser kann nicht beliebig viel Fuid austreten lassen. Es gibt eine Maximalmenge welche sich auch nicht erhöht, wenn man den Druck des Fluids erhöht.
Der Physiker Bernoulli hat das rausgefunden.

Steinbruchsoldat 06.03.2009 14:19

AW: Ladedruck "bremst"
 
Ja, aber die ist zumindest bei mir noch lange nicht erreicht...

Wenn ich den Lex Lmm verbau werd ich auf 4,5bar raufgehen, aber noch ist ja alles Serie...

Steinbruchsoldat 06.03.2009 19:33

AW: Ladedruck "bremst"
 
Ok, hab gerade noch ein bisschen getestet...

Wenn man den Druck ändert dann merkt man zwar einen Unterschied, aber es wird nie wirklich gut... Man merkt wie Druck kommt und sie losschieben will, aber dann ist es wie wenn sie gebremst wird, als ob sie zu mager laufen würde... Die EGT bestätigt das, die geht inzwischen bis über die 900°. :aua:

Ich bin nun zu dem Schluss gelangt, das sie irgendwo Falschluft zieht, kann das sein? Weil die EGT ist im Stand ja auch auf mindestens 650°, was garnicht gut ist...

Hat jemand einen anderen Verdacht?

Was mir grad noch eingefallen ist: Ich rede hier immer nur von Gas angetippt. Wenn ich Vollgas gebe wird es eher schlimmer, d.h. sie wird noch mehr gebremst... Wie beim Mofa wenn es zu mager war...

Stephan89 06.03.2009 19:41

AW: Ladedruck "bremst"
 
was spricht da A/F Anzeiger

Steinbruchsoldat 06.03.2009 19:44

AW: Ladedruck "bremst"
 
Nix... Hab noch keinen...

Bin aber nun zum Schluss gelangt, das ich irgendwo eine Undichtigkeit hab, vielleicht im Bereich um den Turbo herum, weil das Turbopfeifen ist recht laut...

Wenn`s wieder besser Wetter wird spritz ich mal alles mit Startpilot ab, solange lass ich sie stehen...

Eure Meinungen würd ich aber gerne noch hören...

jailbird25 06.03.2009 19:48

AW: Ladedruck "bremst"
 
Drosselklappenpotetiometer mal prüfen und einstellen Commander Steinar!

Steinbruchsoldat 06.03.2009 19:53

AW: Ladedruck "bremst"
 
Jawohl Herr Knasti :D

Kann das sein, das das so nen rießen Einfluss hat? Also EGT zu hoch und scheiß Fahrverhalten?

Werd nachher mal die Suche bemühen...

jailbird25 06.03.2009 20:24

AW: Ladedruck "bremst"
 
sicher.....

Steinbruchsoldat 06.03.2009 20:32

AW: Ladedruck "bremst"
 
Alles klar...

Wie hängt denn das zusammen? Würde das gerne verstehen...

Ist das ungefähr so: ECU denkt ich geb nur Halbgas obwohl die DK ganz offen ist und spritzt dementsprechend weniger ein!?

jailbird25 06.03.2009 20:39

AW: Ladedruck "bremst"
 
ja so in etwas kannst dir des vorstellen......hast was na der Anschlagschraube verändert bei der DK?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain