Zitat:
Zitat von PicoPaddy
(Beitrag 425097)
Sowas nenne ich jetzt mal ne spitzen erklärung etz will ich nur noch wissen ob da was passieren kann wenn man da mal reinschießt wie zb das der motor in der zeit zu mager läuft wenn man da mal reinkommt.
Hab schon mal nach so FCon zeugs und so gekuckt aber damit kenn ich mich zu wenig aus hab mir grad mal den threat darüber durchgelesen den heute einer im Tuning forum reingestellt hat und ich versteh dabei nur bahnhof. Trotzdem würde mich interessieren wie lange man ca dafür braucht sowas einzubauen und wenn ich sowas besorge das ich dann zu einem von euch mal hinfahren kann und der mir das einbaut und einstellt mit dem gemisch dann und so wenn ich vorbei kommen würde natürlich für eine angemessene bezahlung fals es nicht wochen dauert sowas einzubauen
|
Im Fuel Cut passiert dir nix, ist ja als Sicherheit gedacht.
Die HKS Sachen sind schnell eingebaut,also paar stunden damits anständig ausschaut und so.
Zum Abstimmen brauchst dann entweder nen Prüfstand oder entsprechende Sensoren/Anzeigen (EGT, Breitbandlambda), die man auch mitloggen kann.Wenn du allerdings nur das "Fritzinger-Paket", also F-Con, Boostcontroller,FCD, verbaust: Da gibts ausser ner kleinen Einstellung im F-Con, nix einzustellen. Erst mit VPC wäre es komplexer einzustellen.
Zitat:
da meinst du das shimming oder wie das heißt damit oder das man das geringfügig erhöhen kann oder?
|
Durch das shimming erhöht man den Ladedruck, der Fuelcut bleibt aber.Shimming is sozusagen die Hinterhof-oder Baumarktmethode davon, wofür man sich ein Dampfrad oder nen elektronischen Boostcontroller zulegt.
Für den Fuel Cut gibt es mehrere Möglichkeiten:
-Fuel Cut Defencer: isn kleiner elektronischer Kasten, der in den Motorkabelbaum kommt und dabei den Fuelcut aufhebt.
-Lex-Riemer: Durch den Einbau des LMM vom Lexus wird der Fuel Cut nach oben geschoben, weil der Lexus-lmm eine ca 25% größere Durchlassfläche hat. Fuel Cut wird dadurch auch ca 25% angehoben.(dazu werden meist 550ccm Düsen verbaut, da diese auch ca 25% mehr durchflussmenge haben und somit die höhere Luftmenge ausgleichen)
-HKS VPC: ersetzt den lmm komplett durch einen Ladedruck und Ladelufttemperatursensor. Ist fürs Zusammenspiel mit dem F-Con gedacht
-Diverse andere Piggyback und Standalone-ECU´s bieten eine ähnliche Möglichkeit wie das VPC, z.B Greddy eManage Ultimate