Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   japanisches Schätzeisen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=27692)

Christa 08.02.2009 17:26

AW: japanisches Schätzeisen
 
[quote=dogbony;421094]Ist ja auch ein Unterschied ob man Winterreifen oder Sommerreifen drauf hat. Eine gewisse Differenz ist immer da. Merk das ja schon wenn ich mit den WR die Einfahrt runter fahre. Da setzte ich leicht mit dem KAT auf. Mit SR nicht. Sind nicht alle Tachos auf einen kleineren Wert eingestellt.:) ... . Laut Gesetz darf der Tacho mehr anzeigen . aber nicht wenniger. Wo hast du das Supralogo her? aus Australien? Kann man eine neue Supra nur dort kaufen oder kommen die auch nach Europa irgent wann? mfg Christa

ValgeKotkas 08.02.2009 21:24

AW: japanisches Schätzeisen
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 421087)
...

Kann man auch auf den Beinen mit einer Akubohrer und Stopper machen ;) Z.B. 60km/h = 1km/minute, dh mit 60km/h den Tacho 1 minute drehen lassen und dann sehen, ob man 1km ''fährt'' oder nicht. Bei mir hat es ungefähr 28km gedauert :tüddeldü:
Ist nicht supergenau eigentlich, aber bei mir gings ganz gut.

Willy B. aus S. 08.02.2009 22:24

AW: japanisches Schätzeisen
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 421087)
hey jungs, das ist aber alles normal und bei anderen Autos die so alt sind auch nicht anders.

:top:

Zitat:

Zitat von dogbony (Beitrag 421094)
Ist ja auch ein Unterschied ob man Winterreifen oder Sommerreifen drauf hat.

... und ob die Reifen neu oder abgefahren sind. Der Hersteller muss auf den ungünstigsten Fall justieren, somit geht der Tacho in allen anderen Fällen vor.

HeikoS 08.02.2009 23:09

AW: japanisches Schätzeisen
 
Hallo
Diese Abweichung hat mich gewundert, da mit meinem Galaxy das Delta bei 3kmh lag, egal ob Sommer- oder Winterreifen.
bb
Heiko

Steinbruchsoldat 08.02.2009 23:13

AW: japanisches Schätzeisen
 
Echt, das ist ja gut... :top:

Wir hatten das mal mit verschiedenen Audis getestet, da lagen bei 220km/h Tacho echte 200km/h an... :weird:

GMTurbo 08.02.2009 23:15

AW: japanisches Schätzeisen
 
mein astra laut tacho 160, laut navi 140 :D

mfg
gmturbo

DK96 08.02.2009 23:24

AW: japanisches Schätzeisen
 
Ich messe das anders:
Wenn den Autos mit Ringen, Propellern oder Sternen, die vor mir fahren die Luft ausgeht bin ich ziemlich sicher über 250. :D

schokomanu 09.02.2009 09:53

AW: japanisches Schätzeisen
 
Zitat:

Zitat von DK96 (Beitrag 421233)
Ich messe das anders:
Wenn den Autos mit Ringen, Propellern oder Sternen, die vor mir fahren die Luft ausgeht bin ich ziemlich sicher über 250. :D

Das ist wohl auch mal wahr. Und einige Porsche (glaub Boxster) machen bei 275km/h zu. da hat man dann nen zweiten Richtwert.

Hihi und so ein Schätztacho hat auch was tolles: er gibt einem das Gefühl wahnsinnig schnell zu sein :-)

Andreas-M 09.02.2009 21:19

AW: japanisches Schätzeisen
 
die instumente sind fast allesamt fürn eimer, einzig der drehzahlmesser zeigt recht genau an.
Die temp-anzeige ist erst oben, wenn schon alles zu spät ist und kocht.
Der Tacho ist ein lügenbold ohne ende, eignet sich nur für stammtischparolen ala "meine supra fährt stock 270...".
Die tankanzeigem, naja, wie schon erwähnt wurde auch nicht der bringer.
Die öldruckanzeige, zu träge und total ungenau. geht oft nicht über 3, auch wenne 6 bar öldruck hast...
Und die ladedruckanzeige, ebenfalls träge wie ne oma mit rheuma im endstadium.
Das alles sieht man sehr erschreckend, wenn man mal parallel dazu echte instrumente anschließt...

ValgeKotkas 09.02.2009 23:23

AW: japanisches Schätzeisen
 
Bitte nicht übertreiben....

Andreas-M 10.02.2009 20:54

AW: japanisches Schätzeisen
 
ist nicht übertrieben, sind fakten. :form: Spätestens wenn du echte instrumente einbaust siehste das. fürn 0815-golf würden die reichen, bei der supra möcht ich schon genauer wissen was sache ist, und nicht nur nen groben richtwert haben...

suprafan 11.02.2009 13:32

AW: japanisches Schätzeisen
 
Also wenn ich das bisher immer richtig interpretiert habe (an meiner eigenen MKIII und im Forum), sind bei der Supra doch meistens nur die Anzeigen Müll. Die jeweiligen Geber sind aber ganz brauchbar?
Da wäre es doch mal cool, wenn man die Original-Anzeigen so umbauen könnte, dass die Nadeln per Schrittmotor bewegt werden, wie das auch in einigen Aftermarket-Anzeigen der Fall ist. Zwischen Sensor und Schrittmotor kommt eine kleine elektronische Steuerung, die die Sensorwerte in entsprechende Anweisungen für die Schrittmotoren in den Anzeigen umsetzt.
So hätte man Original-Look, Original-Sensoren und trotzdem präzise(re) Anzeigewerte. Außerdem könnte man damit bei Bedarf noch Spielereien wie Peak-Wert-Anzeige oder das coole Mit-der-Nadel-einmal-bis-an-den-Anschlag-und-zurück beim Einschalten der Zündung umsetzen, alles mit den Serienanzeigen :D
Dann hätte man auch Platz zumindest für eine zusätzliche Lade- und Öldruckanzeige eingespart.
Man könnte dann die Anzeigen auch beliebig umfunktionieren, z.B. mit der Ladedruckanzeige die Abgastemperatur anzeigen (mit entsprechendem Zifferblatt natürlich).

Sowas würde sich zwar wirtschaftlich mangels Käufer vermutlich nicht lohnen, aber als Spielerei wäre das doch mal ganz nett. Wenn da nix Gravierendes dagegenspricht, werde ich das wohl mal auf meinen (ohnehin schon ellenlangen) imaginären Merkzettel setzen... Möglicherweise komme ich ja sogar noch vor dem Jahr 2019 dazu, das zu testen :D

lukas85 11.02.2009 15:28

AW: japanisches Schätzeisen
 
Die Idee gefällt mir sehr gut, wäre da auch ein Kandidat für das Projekt ;)

Silent Deatz 11.02.2009 15:36

AW: japanisches Schätzeisen
 
joar, mich würde das wohl auch sehr reizen :)

gitplayer 11.02.2009 15:45

AW: japanisches Schätzeisen
 
Finde ich auch ne gute Idee. Ich mag einfach keine zusätzliche Anzeigen einbauen. Außer an der A-Säule geht das kaum ohne Spuren. Irgendwas mußte immer anbohren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain