Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Neugemachten Motor einfahren (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=27387)

onutu 09.01.2009 21:13

AW: Neugemachten Motor einfahren
 
in cca 2 Wochen ist meine auch fertig bis MZK die habe ich noch nicht aber bis dann habe ich genug zum schrauben, Dienstag hole ich die Rest von Bestellung (Lager und Kolbenringe) und morgen baue den kopf zusammen.
eine Sache ist aber nicht zum verstehen, bei mir waren auf alle Lager nr.1 drauf, aber laut buch die Nummer von Block und von Kurbelwelle ergibt die Nr. 4 oder 3. Wo ist dann die Fehler das Auto habe ich sehr lange und am Motor wurde bis jetzt nicht gemacht?

Damon 09.01.2009 21:15

AW: Neugemachten Motor einfahren
 
Danke für eure Tips. Hoffentlich kann ich schon mitte März anfangen die 1500km abzureißen. Diese 1500km werden mir sicher wie ne Ewigkeit vorkommen-bis ich dann endlich mit dem Ld hoch kann.:poppen:

Christa 09.01.2009 22:22

AW: Neugemachten Motor einfahren
 
Zitat:

Zitat von onutu (Beitrag 416700)
in cca 2 Wochen ist meine auch fertig bis MZK die habe ich noch nicht aber bis dann habe ich genug zum schrauben, Dienstag hole ich die Rest von Bestellung (Lager und Kolbenringe) und morgen baue den kopf zusammen.
eine Sache ist aber nicht zum verstehen, bei mir waren auf alle Lager nr.1 drauf, aber laut buch die Nummer von Block und von Kurbelwelle ergibt die Nr. 4 oder 3. Wo ist dann die Fehler das Auto habe ich sehr lange und am Motor wurde bis jetzt nicht gemacht?

Sei froh , du bist damit auch die Nr. 1.stell dir vor, du wärst in usa, im süden , kucklucksclan macht eine kaffeefahrt, du am hywey mit :winky::winky::winky:und 1,2,3oder4,dann sofort weiterfahren und nicht zu rück schauen.Obwohl wir momentan auch Kaputzen brauchen könnten, friere ich liebeer.record bei Leipzig : -30°C:heul2::heule::heul3:

Willy B. aus S. 09.01.2009 23:59

AW: Neugemachten Motor einfahren
 
Zitat:

Zitat von Christa (Beitrag 416713)
Sei froh , du bist damit auch die Nr. 1.stell dir vor, du wärst in usa, im süden , kucklucksclan macht eine kaffeefahrt, du am hywey mit :winky::winky::winky:und 1,2,3oder4,dann sofort weiterfahren und nicht zu rück schauen.Obwohl wir momentan auch Kaputzen brauchen könnten, friere ich liebeer.record bei Leipzig : -30°C:heul2::heule::heul3:

:tüddeldü::tüddeldü::tüddeldü: Kann man bei ernsthaften Fragen nicht mal normal antworten?

Dark Shadow 10.01.2009 01:34

AW: Neugemachten Motor einfahren
 
Zitat:

Zitat von HeikoS (Beitrag 416615)
Hallo Gemeinde

Das mit der Lahmarschigkeit wenn zu langsam eingefahren kommt wohl daher, daß sich im Laufe der Zeit am OT eine kleine Kante bildet. Wenn der Motor höher dreht liegt der OT durch die Elastizität der Kurbelwelle auch minimal höher. Wurde also der Motor über mehrere Tausend Kilometer sehr lahm gefahren, knallt bei hohen Drehzahlen der Kolben gegen diese Kante und der Motor will nicht richtig hochdrehn. Es spricht also nichts dagegen die Einfahrzeit allen Beteiligten die Möglichkeit zu geben, sich in Ruhe kennen zu lernen und die Drehzahl erträglich zu halten.
bb
Heiko


1. er hat recht.
2. man muss immer alles mit inbetracht ziehen. Was das für ein Motor werden soll.
zuerst was passiert beim Einfahren?

Kolbenringe passen noch nicht perfekt zur Zylinderwand, wodurch Verbrennungsdruck sprich sau heiß daran vorbeizischt.

Je niedriger die Drehzahlen und desto weniger druck, desto weniger Verbrennungsdruck desto weniger die Hitzeentwicklung über dem Kolben desto weniger Hitze pfeift an den Ringen vorbei.

Jetzt hat man da motoren die wurden perfekter gebohrt und die Kolben ringe passen perfekter.
Da hat man von anfang an sehr wenig was da so vorbeizischt. (Blow by) im englischen.
Die überleben ganz wurscht wie man sie einfährt und die werden Leistungsfähiger können bis zu 10% leistungsfähiger werden das weiß ich nicht von sagen sondern von nem Fachbuch. Daher werden auch Rennmotoren immer schroff eingefahren.
Wenn man sie schroff einfährt und schnell und bald voll belastet.

Dann hat man aber auch Motoren mit weniger perfekt passenden Zylindern und weniger gut passenden Ringen da zischt mehr vorbei.

Da wirds dann für die leute interessant die das als Alltagsmotor sehen.
Wenn man diese Motoren schroff einfährt gehen sie innerhalb der ersten 30000 KM sicher kaputt weil da dann jedesmal das Öl an der Zylinderwand verbrennt wenn die Zündung stattfindet dann gibt es da Ölkohleablagerungen die nehmen zu und der Zylinder wird dann dort fressen.

Wenn man diesen Motor lahm einfährt kann dieser Motor trotzdem noch ein guter Motor werden, der seine 300000 km hält etc. Weil dann beim lahmen einfahren der Effekt nicht eintritt und dann die Kolben und die Ringe im zuge des Einfahrens perfekt abdichten.
Dann passiert auch nix.

Deshalb fährt man ein jeder sollte da seinen Mittelweg suchen.
Schroffes einfahren empfehle ich daher nicht wenns einem so auf seinen Motor ankommt.

Ich fahre ein wie normal Rennmotoren eingefahren werden. Wenn er dann hops geht ärger ich mich und mach den Motor halt nochmal neu.
Aber so denken ja nicht viele. Daher würde ichs auch nicht empfehlen.

Mal so generell fürs Verständnis.

Die Kannte oben gibts auch und das ist völlig normal. Weil sich ja Zylinderhohnschliff abnutzt und durch die Fliehkräfte etc. kommts halt minnimal höher das ganze findet ja auch auf einem Ölfilm im Lager statt und nicht 100 pro festgezurrt in nem Lager sonst würde das ja auch fressen.

Gruß
Frank

Aber postet bitte für achim eure KM einschätzungen wie ihr den so einfahren würde wie ihr gute Erfahrungen gemacht habt etc. Bin da n schlechter Ansprechpartner in der Hinsicht, weil ich hab keine Erfahrung mit einfahren von Motoren die 100 pro lange leben sollen. Ich weiß nur was passiert wenn man was macht, aber wie lange man was machen muss, bis man kein Risiko mehr eingeht weiß ich nicht. Also postet ruhig eure Erfahrungen wenns erfahrungsgemäß gut war.

Was ich auch weiß, vorteilhaft ist wenn man kein synthetisches Öl nimmt sondern ein günstiges mineralisches.
Weil der Motor hat dadurch mehr Abnutzung und der Einlaufprozess ist schneller beendet.
Mit vollsynthetischen kann sich der viel viel viel länger hinziehen.

Manche Rennteams fahren mit ihren Rennwägen Kalkpisten ohne Luftfilter. Lassen ein Auto vorn weg fahren und fahren dann hinterher mit dem Rennwagen.
Dadurch wird der Einlaufprozess innerhalb von 45 min etc. abgeschlossen.
Machen aber auch nicht so viele, weil es schwierig ist, paar minuten zu lang und es ist halt schon zu viel abgeschliffen.

Steinbruchsoldat 10.01.2009 01:39

AW: Neugemachten Motor einfahren
 
Ich werde schon Anfangs mit recht hohen Drehzahlen fahren, aber nie Volllast und immer mit wechselnden Drehzahlen. Die ersten 500km Mineralöl, dann ist der Motor zum jagen freigegeben... :hardy:

Dark Shadow 10.01.2009 16:19

AW: Neugemachten Motor einfahren
 
Meine fahr ich so ein.

ersten 50 km unter 3000 und kein Druck
die nächsten 500 immer über 3000 und maximal 5000 ohne Druck damit wenig last auf dem Motor ist und der sich schonmal an mein mittleres Drehzahlband gewöhnt. Auch das der Verbrennungsdruck noch niedrig ist und sich der Motor schnell einläuft.
dann die nächsten 1000 steiger ich die Drehzahl erstmal langsam auf Maximaldrehzahl mit geringem bis keinem Druck. Dann Druck langsam steigern.
Nach 1550 km bin ich dann fertig.
Ist aber eher so Rennmotor einfahren grad die ersten 500 km mit immer zwischen 3000 und 5000 können wohl schon schlecht sein.
Das ist mein Plan und hoff ich halt mich dran. Bin nicht der geduldigste was das angeht leider.
Spekulier mal drauf das ichs schaffe, weil ist ja Alltagswagen und hab keine lust gleich wieder den Motor zu tauschen wenn ich den zu sehr misshandel.
Zudem weil mein Ersatzmotor noch nicht fertig ist.

Dämon empfehlung aber die kann möglicherweise wieder zu vorsichtig sein will ja net das da was putt geht wegen falscher Empfehlung.

Ich würd um 100 100 pro sicher zu gehen und wenn ich dir den Tip geben sollte.
500 km unter 3000 wechselnde Drehzahl.
1000 km Mittleres Drehzahlband was bei dir zwischen 2000 und 4000 ist, versuchen mich aufzuhalten ohne Ladedruck und möglichst ohne Autobahn und wenn Autobahn dann immer schön beschleunigen abfallen lassen, beschleunigen abfallen lassen, beschleunigen abfallen lassen usw.
Dann die nächsten 2000 erst drehzahl und Ladedruck langsam steigern.
Wenn du das so machst wärst du nach ca 3500 km fertig.

Aber bild dir dann ne Meinung aus allen Beiträgen was du machst. Will keinen Falschen Tip geben daher eher auf Nummer sicher und Allgemeinwissen für sich verwerten. :)

Damon 10.01.2009 17:19

AW: Neugemachten Motor einfahren
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 416839)
Meine fahr ich so ein.

ersten 50 km unter 3000 und kein Druck
die nächsten 500 immer über 3000 und maximal 5000 ohne Druck damit wenig last auf dem Motor ist und der sich schonmal an mein mittleres Drehzahlband gewöhnt. Auch das der Verbrennungsdruck noch niedrig ist und sich der Motor schnell einläuft.
dann die nächsten 1000 steiger ich die Drehzahl erstmal langsam auf Maximaldrehzahl mit geringem bis keinem Druck. Dann Druck langsam steigern.
Nach 1550 km bin ich dann fertig.
Ist aber eher so Rennmotor einfahren grad die ersten 500 km mit immer zwischen 3000 und 5000 können wohl schon schlecht sein.
Das ist mein Plan und hoff ich halt mich dran. Bin nicht der geduldigste was das angeht leider.
Spekulier mal drauf das ichs schaffe, weil ist ja Alltagswagen und hab keine lust gleich wieder den Motor zu tauschen wenn ich den zu sehr misshandel.
Zudem weil mein Ersatzmotor noch nicht fertig ist.

Dämon empfehlung aber die kann möglicherweise wieder zu vorsichtig sein will ja net das da was putt geht wegen falscher Empfehlung.

Ich würd um 100 100 pro sicher zu gehen und wenn ich dir den Tip geben sollte.
500 km unter 3000 wechselnde Drehzahl.
1000 km Mittleres Drehzahlband was bei dir zwischen 2000 und 4000 ist, versuchen mich aufzuhalten ohne Ladedruck und möglichst ohne Autobahn und wenn Autobahn dann immer schön beschleunigen abfallen lassen, beschleunigen abfallen lassen, beschleunigen abfallen lassen usw.
Dann die nächsten 2000 erst drehzahl und Ladedruck langsam steigern.
Wenn du das so machst wärst du nach ca 3500 km fertig.

Aber bild dir dann ne Meinung aus allen Beiträgen was du machst. Will keinen Falschen Tip geben daher eher auf Nummer sicher und Allgemeinwissen für sich verwerten. :)

Das ist doch ne klare Vorgabe und zwar ne lange Zeit aber mein Motor ist mir das wert. Kann das nur zeitlich verkürzen indem ich mein Zweitauto ganz stehen lasse und nur Supra fahre. Normalerweise fahr ich nämlich so 5-6000km pro Saison. Werd dann trotzdem den Zeitpunkt herbeisehnen wo ich vollen Ladedruck fahren kann um endlich den Unterschied zum ct 26 zu spüren.

bitsnake 10.01.2009 20:02

AW: Neugemachten Motor einfahren
 
Moin,

also Kolbenbohrungen sind in aller Regel rund ! Wenn´s nötig ist aufgrund unterschiedlicher thermischer Ausdehnung, dann sind die Kolben oval. das machen so einige Hersteller. Die Begründung vom Helter war ansonsten richtig.

Gruß

John

Willy B. aus S. 10.01.2009 20:14

AW: Neugemachten Motor einfahren
 
aber nur zum Zigaretten holen 500m wäre dann auch wieder nix. Der Motor soll schon warm werden, bevor er wieder abgestellt wird. Aber das gilt immer, nicht nur beim einfahren.

bitsnake 11.01.2009 17:49

AW: Neugemachten Motor einfahren
 
mir ist da aber auch ein Denkfehler unterlaufen. Ich wollte eigentlich schreiben das man die Bohrung nicht oval honen kann. Das wiederum ist quatsch. eine unrunde Bohrung wird durchs Honen eben nicht rund.

Man könnte also theoretisch auch ne ovale Kolbenbohrung produzieren wenn man die entsprechend vor dem Honen ausdreht.

stiffler 25.10.2009 16:04

AW: Neugemachten Motor einfahren
 
Zitat:

Zitat von onutu (Beitrag 416700)
in cca 2 Wochen ist meine auch fertig bis MZK die habe ich noch nicht aber bis dann habe ich genug zum schrauben, Dienstag hole ich die Rest von Bestellung (Lager und Kolbenringe) und morgen baue den kopf zusammen.
eine Sache ist aber nicht zum verstehen, bei mir waren auf alle Lager nr.1 drauf, aber laut buch die Nummer von Block und von Kurbelwelle ergibt die Nr. 4 oder 3. Wo ist dann die Fehler das Auto habe ich sehr lange und am Motor wurde bis jetzt nicht gemacht?


stiffler 25.10.2009 16:06

AW: Neugemachten Motor einfahren
 


wo fendet mer en supra mk3 ma 70 3l turbo motor melde onder nomere 0795151539 dankö:huepf::huepf:

Wachmann 25.10.2009 18:11

AW: Neugemachten Motor einfahren
 
Also ich hab meinen 7M damals nur 500km wirklich eingefahren.
Hab ihn erst in der Halle 15min laufen lassen mit 15W40 Budget Öl vom Praktiker, dann Ölwechsel mit Filter auf 10W40 Teilsynth. von Liqui Moly.
Mit dem Öl bin ich 500km gefahren, mit max. 0,42bar Ladedruck und max. 4500U/min.
Nach den 500km hab ich nen Ölwechsel mit Filter gemacht auf 10W60 Castrol
und hab ihn dann auch getreten. Habe zwar nur 0,5bar LD gefahren, aber auf 7200U/min drehen lassen, viele Vollgasfahrten auf der Autobahn über 5min und länger.
Hat er alles sauber mitgemacht.
Ölverbrauch auf 5000km war am Peilstab nicht Meßbar.

Damon 25.10.2009 19:34

AW: Neugemachten Motor einfahren
 
Zitat:

Zitat von Wachmann (Beitrag 460085)
Also ich hab meinen 7M damals nur 500km wirklich eingefahren.
Hab ihn erst in der Halle 15min laufen lassen mit 15W40 Budget Öl vom Praktiker, dann Ölwechsel mit Filter auf 10W40 Teilsynth. von Liqui Moly.
Mit dem Öl bin ich 500km gefahren, mit max. 0,42bar Ladedruck und max. 4500U/min.
Nach den 500km hab ich nen Ölwechsel mit Filter gemacht auf 10W60 Castrol
und hab ihn dann auch getreten. Habe zwar nur 0,5bar LD gefahren, aber auf 7200U/min drehen lassen, viele Vollgasfahrten auf der Autobahn über 5min und länger.
Hat er alles sauber mitgemacht.
Ölverbrauch auf 5000km war am Peilstab nicht Meßbar.

das ist ja mal ne konkrete Aussage!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain