Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=27366)

Andreas-M 07.01.2009 21:56

AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
 
na in holland gibts ja eh sachen die es hier nicht zu kaufen gibt... :D ;)

Hab gerade mal geschaut, von BASF protect gibts mittlerweile auch einen ready-mix.

Amtrack 07.01.2009 21:58

AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 416274)
gemischtes zum kaufen hab ich noch nicht gesehen. .

Sach ich doch... das VW Zeugs ist aber sowas bspw.

Andreas-M 07.01.2009 22:04

AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
 
Na von VW halt ich ja nix ;) , aber das soll wirklich gut sein. Fährt jürgen auch.
Ach ja, ein gutes hat VW auch noch: den ausgleichsbehälter zum umbau auf geschlossenes system. :D

Gerade mal im netzt gefunden:

Dürfen Kühlerschutzkonzentrate unverdünnt zum Einsatz kommen?
NEIN, alle am Markt befindlichen Kühlerschutzkonzentrate müssen mit Wasser abgemischt werden, damit der gewünschte Kühlerschutz gewährleistet ist. Ein unverdünnt eingesetztes Kühlerschutzprodukt würde die Motorwärme nicht ausreichend abführen, was eine Überhitzung des Motors zur Folge hätte. Unverdünnte Konzentrate können zudem im Winter gefrieren.

In welchem Verhältnis soll mit Wasser abgemischt werden?
Bei Verwendung der Glysantin® Produkte empfehlen wir ein Mischungsverhältnis von 50:50 (Glysantin/Wasser) (-40 °C) oder 40:60 (Glysantin/Wasser) (-27 °C), um den optimalen Frost- und vor allem Korrosionsschutz zu gewährleisten. Maximal können 60 % Glysantin® eingesetzt werden.

Kann "normales" Leitungswasser zum Verdünnen verwendet werden?
Sauberes Wasser im Härtegraden von 0-20°dH (1 °dH = 0,1783 mmol/l) kann problemlos zum Verdünnen verwendet werden.

Toshi 07.01.2009 22:38

AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
 
ich hab mir aus der firma das gute rote toyo zeug mit genommen und bin mit 50/50 verdünnung bei minus 50° angelangt

drei mal 50 grinz ^^

gitplayer 07.01.2009 22:39

AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
 
Fertig gemischtes würde ich net nehmen. Ich hab das nämlich bei mir so gemacht: Erst fertig angemischt, dann reingekippt. Und dann gewundert, warum die Mischung nicht mehr gepaßt hat.

Der Grund ist, daß man immer 1-2 Liter was im Block stehen hat, wenn man den Stopfen net raus macht. (hab ihn nicht raus bekommen, also einfach so über den Schlauch am Kopf gespült und fertig). Das reicht, daß die Mischung nimmer gescheit paßt.

Daher: Menge des Wasserkreislaufs kann man im WHB nachlesen, dann exakt die passende Menge an Kühlflüssigkeit rein, und mit Wasser auffüllen. Mischt sich eh von alleine.

Ich hab übrigens destilliertes genommen, auch wenn jetzt hier wieder das Geschrei los geht. :engel:

Toshi 07.01.2009 22:51

AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
 
ich hatte vor kurzem auch desti mit frostschutz drin und dann haben janosch und ich das mal neu gemacht.
ich dachte ich werd nicht mehr im vorratsbehälter war nen virtel nur mit schlamm zu(ich sollte dazu sagen da der motor im märz letzten jahres neu rein kahm wurde er kommplett gespühlt)
der kühler das ganze system war dermaßen verschlampt das keiner in die suppe fassen wollte die aus dem motor floss.

und was war der grund??

der frostschutz und das desti haben sich nicht vertragen.

kevin_204 07.01.2009 22:54

AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
 
das gute rote toyo zeug wie toshi es genommen hat wird es bei mir auch werden, 50:50 und gut is, warum auch nich!?

kippen das bei uns inna werkstatt imma rein, udn haben überall so ca. -45°
und es hält, also, was spricht dagegen :bleifuss:

suprafan 07.01.2009 22:57

AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
 
Von Toyota gibt's (gab's?) auch fertig gemischtes. Nennt sich Toyota LLC (Long life coolant) und ist rot...

gitplayer 07.01.2009 22:57

AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
 
Zitat:

Zitat von kevin_204 (Beitrag 416291)
das gute rote toyo zeug wie toshi es genommen hat wird es bei mir auch werden, 50:50 und gut is, warum auch nich!?

kippen das bei uns inna werkstatt imma rein, udn haben überall so ca. -45°
und es hält, also, was spricht dagegen :bleifuss:

Daß es für jedes Mittel ein optimales Mischungsverhältnis gibt, bei dem die Wärme am besten abgeleitet wird.

Richtig gehört, Frotschutz dient nicht nur zum Schutz gegen einfrieren, sondern sorgt auch für bessere Wärmeableitung. zuviel, und es leitet die Wärme schlechter vom Motor ab. Im Sommer nix gut.

gitplayer 07.01.2009 22:59

AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
 
Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 416290)
ich hatte vor kurzem auch desti mit frostschutz drin und dann haben janosch und ich das mal neu gemacht.
ich dachte ich werd nicht mehr im vorratsbehälter war nen virtel nur mit schlamm zu(ich sollte dazu sagen da der motor im märz letzten jahres neu rein kahm wurde er kommplett gespühlt)
der kühler das ganze system war dermaßen verschlampt das keiner in die suppe fassen wollte die aus dem motor floss.

und was war der grund??

der frostschutz und das desti haben sich nicht vertragen.

Ich das Glysantin Alu Protect mit destilliertem Wasser. Bis jetzt alles wunderbar rosa. :hph:

Toshi 07.01.2009 23:04

AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
 
Frostschutz muss ja nicht nur die perfekte wärmeableitung gewärleisten sondern ebenfals dafür sorgen das die wasserpumpe geschmiert wird und gewisse aditive haben die den siedepunkt hoch setzen und dazu den motor vor verkalkung und korosion schützen.

und warum bei mir das so geschlammt hat weis ich nicht hat sicher am frostschutz gelegen ich habe keinen schimmer. auf jedenfall ist jetzt alles optimal gepanscht und ich kann mich in punkto wärme nicht beklagen ^^

jailbird25 08.01.2009 19:50

AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
 
Zitat:

Zitat von stgeran (Beitrag 416247)
Was ist den G12+ ? Ist das ein Markenname? So wie Glykolit 12%:undweg:
Is nur Spass
stgeran

G12+ ist die verbesserte Variante von dem roten VW Frostschutz.
Der G12+ kann in jedem System verwendet werden ohne Alu oder Guß anzugreifen.
Damals gab es das blaue oder Gründe Zeug..das hatte den Namen G11.
War nur bedingt einsetzbar.
Dest. Wass is Quatsch..nimmt keine Werkstatt und kein Hersteller..warum wurde schon gepostet..is agressiv gegenüber Alu.
Hab 2 Köpfe hier liegen die dadurch unbrauchbar wurden.

Das G12+ gibt es nich nur bei VW sondern bei jedem Schmierstoffbetrieb.

Stephan89 08.01.2009 20:08

AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
 
Boah das dest.wasser alu angreift wusst ich garned...schnell des alte wasser raus lassen^^ ob wohl bei dem kopf is auch scho wurst:engel2:

und wie mischt man nun am besten des g12+?

Formi 08.01.2009 21:37

AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
 
wer dest. oder entmineralisiertes wasser nimmt kann sich auch ne opferanode einsetzen ^^

Supra_MA70 08.01.2009 22:23

AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
 
Da die Hälfte der Kühlflüssigkeit aus Frostschutz betseht, sind genug "wertvolle Mineralstoffe" drin, so daß von einer aggresiven Wirkung des destillierten Wassers bestimmt nix mehr zu merken ist. Dafür ist kein Kalk drin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain