Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Interesantes über unsere Zündkabel !!! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=25801)

Willi Thiele 08.09.2008 22:47

AW: Interesantes über unsere Zündkabel !!!
 
nein sind keine MSD Kabel,die sind rot oder auch blau

Willi Thiele 08.09.2008 22:50

AW: Interesantes über unsere Zündkabel !!!
 
Zitat:

Zitat von brummbrumm (Beitrag 401224)
Das "Soll" ist noch nicht erreicht. Aber die Liste ist mit den Monaten überschaubarer geworden.

Jetzt hat Willi noch eine Ursache für den Druckverlust gefunden (Riss im Krümmer) - hab ich auch bald wieder 0,4 bar. :huepf:

Mittlerweile schau ich munter auf die ToDo Liste, sie wird dank Willi immer kürzer.
Es macht einfach mehr Spass wenn man endlich das Licht em Ende des Tunnels sieht, als wenn man auf den ersten Metern ist.

Im Winter gehen wir der Dame ans Eingemachte dann hauste Ak bald in die Pfanne (warn Scherz)
Spritfilter fehlt noch und Benzindruck messen usw. ,es gibt noch einiges ,Kühlsystem nicht zu vergessen .Wir kommen schon dahin wo Du hinwillst

Supra_MA70 08.09.2008 23:38

AW: Interesantes über unsere Zündkabel !!!
 
Bosch-Kerzen gehören nun wirklich nicht in einen Supramotor. NGK oder Denso.

Zitat:

Zitat von jokoto (Beitrag 401234)
Hey, was ist mit diesen Kabeln? Taugen die was? Genau die habe ich noch herumliegen, aber da fehlt das vom 6ten Zyl. (9217)

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eB...271801643&rd=1

Kommt drauf an, wie teuer die inkl. Versand werden. Eben normaler ersatz für Serie. Ist ok, denke ich. Oder für ein paar Bucks mehr NGK oder MSD.

Lolek 09.09.2008 20:44

AW: Interesantes über unsere Zündkabel !!!
 
Das freut nich das es so gut geht.
Ich bestelle bald wieder neue Kabel.

Wer welche benötigt bitte bei mir melden.

prostetnik 09.09.2008 21:47

AW: Interesantes über unsere Zündkabel !!!
 
Hallo Lolek,

du schreibst zwar richtig das U=R*I ist. Nur wird leider U nicht höher wenn R sinkt. Da schlägt nämlich gnadenlos der Innenwiderstand der Spannungsquelle (in diesem Fall Zündspule) zu. Damit SINKT effektiv deine Zündspannung, wenn der Widerstand R sinkt weil der Strom I steigt.
Der (bewusst wegen Entstörung eingebaute) Widerstand der Kabel hat keinen Effekt auf die "Qualität" deines Zündfunkens (es sei denn er ist völlig aus dem Rahmen)
Zündspulen produzieren hohe Spannungen, aber so gut wie keinen Strom auf der Sekundärseite, daher bedeutet niedrigerer Widerstand, also auch zu kleiner Elektrodenabstand, immer auch einen Spannungseinbruch. Allerdings durch höheren Strom auch einen heisseren Funken, der kürzer brennt, weil Spannung einbricht, und so weiter...

Genug 'kluggeschissen"

:beten:

Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 394480)
Moin Jungs.

Ich habe vor kurzen meine Serien-Zündkabel gegen die 8,5mm MSD Zündkabel gewechslt.

Und die Messwerte des Widerstandes gaben erstaunliches.

Alle Widerstands-Werte der Serienkabel waren ca. 100x höher als die MSD !!!!


Die Zünd-Spannung ist Widerstand x Stromstärke. Somit müsste meine Zündspannung 100x stärker sein. Das ist erstaunlich und genial.

Laut Handbuch darf der Wert max. 25kOhm sein. Das war in Ordnung.
z.B. beim 5. Zylinder hatte ich 9,35 kOhm beim Serienkabel und nur 0,08 kOhm (=80 ohm) beim MSD Kabel.

Der Wechsel hat sich also wirklich gelohnt.

Wer auch welche möchte ... Ich verkaufe die 8,5mm MSD Kabel auch für 90 Euro (plus 5 Versand) :bleifuss:

Serienzündkabel



MSD Kabel



Lolek 09.09.2008 21:57

AW: Interesantes über unsere Zündkabel !!!
 
... DANKE

Das erklärt warum die Spannung nicht 100x größer ist.
Aber etwas wird schon verbessert. Was genau ist mir noch nicht klar.

Zumindest habe ich keine Störgeräusche :top:


Zitat:

Zitat von prostetnik (Beitrag 401492)
Hallo Lolek,

du schreibst zwar richtig das U=R*I ist. Nur wird leider U nicht höher wenn R sinkt. Da schlägt nämlich gnadenlos der Innenwiderstand der Spannungsquelle (in diesem Fall Zündspule) zu. Damit SINKT effektiv deine Zündspannung, wenn der Widerstand R sinkt weil der Strom I steigt.
Der (bewusst wegen Entstörung eingebaute) Widerstand der Kabel hat keinen Effekt auf die "Qualität" deines Zündfunkens (es sei denn er ist völlig aus dem Rahmen)
Zündspulen produzieren hohe Spannungen, aber so gut wie keinen Strom auf der Sekundärseite, daher bedeutet niedrigerer Widerstand, also auch zu kleiner Elektrodenabstand, immer auch einen Spannungseinbruch. Allerdings durch höheren Strom auch einen heisseren Funken, der kürzer brennt, weil Spannung einbricht, und so weiter...

Genug 'kluggeschissen"

:beten:


prostetnik 09.09.2008 22:02

AW: Interesantes über unsere Zündkabel !!!
 
Vermutlich hattest du einfach an deinen alten Kabeln irgendwelche Leckströme. Haarfeine Risse können Feuchtigkeit aufnehmen, und dann kommt halt weniger Spannung an der Elektrode an. Der Entstöreffekt ist imho nur mit entsprechendem Equipment (Rohde & Schwarz;-)) zu messen...

PS: Achso: Noch eins: wenn deine Zündspannung 100x höher wäre, würde deine Zündspule sofort den Geist aufgeben. Bei ca. 3500000 Volt reicht die Lackschicht auf dem Kuperdraht nicht mehr...

Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 401496)
... DANKE

Das erklärt warum die Spannung nicht 100x größer ist.
Aber etwas wird schon verbessert. Was genau ist mir noch nicht klar.

Zumindest habe ich keine Störgeräusche :top:


schreinerjan 10.09.2008 10:50

AW: Interesantes über unsere Zündkabel !!!
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 394483)
Für mich als Nicht-Ganz-Elektrik-Legastheniker sieht das nicht ganz so optimistisch aus. Der Zündfunke entsteht ja nicht im Kabel sondern an der Kerzenspitze - quasi im "Luftraum" zwischen den Elektroden. Und der Widerstand von Luft ist um ein soooo vielfaches höher, dass für die Stärke des Zündfunkens die paar Kiloohm nahezu keine Rolle spielen. Der Widerstand des Kabels ist nur ein VORwiderstand, der im Verhältnis zum wirksamen Widerstand der Zündfunkenstrecke sehr klein ist. Somit stimmt die Rechnung mit der 100-fachen Zündspannung nicht so ganz - um es mal vorsichtig auszudrücken :rolleyes: .

Technisch wäre es auch gar kein Problem und sogar billiger, Kabel mit Widerständen im Milliohm-Bereich zu bauen, also nochmal Faktor 1000 geringer als deine 80 Ohm. Pure Kupferkabel wären z.B. die einfachste Lösung. Fragt sich nur, warum man sich dann so einen Aufwand macht, um mit Mehrkosten "schlechtere" Kabel einzubauen. Der Grund ist die Funk-Entstörung. Nicht entstörte Zündanlagen verursachen breitbandige Störungen im Funknetz. Bei schwachem Radiosignal könnte das im Autoradio als knattern hörbar sein. Aber es stört auch andere Funkdienste in allen möglichen Frequenzbereichen, von denen Du gar nichts mitbekommst - solange nicht der vom Nachbarn gerufene Funkmessdienst der Telekom vor Deiner Tür steht...

Der Widerstand sorgt letztlich nur dafür, dass der Zündfunke nicht schlagartig die volle Stärke erreicht, was die Funkstörungen verursacht. Statt dessen steigt er etwas langsamer zur vollen Stärke an. Das geht aber immernoch so schnell, dass es aus Sicht eines Motors quasi immernoch genauso gut ist, nur aus Sicht der viel hochfrequenter laufenden Funksignale ist es eben viel besser bezüglich der Störungen.

Man kann den Widerstand auch in die Zündkerzen einbauen statt ins Kabel. Das hat denselben Effekt, nur merkst Du beim messen der Kabel nichts davon :hardy: . Und wenn man Widerstandskabel plus Widerstandskerzen verwendet, dann läuft der Motor wirklich schlechter, weil man es dann mit der Menge an Vorwiderstand übertrieben hat.

@willi
Bist Du Gott? Super-Erklärung, noch dazu verständlich und nachvollziehbar.
Weiter so!!!

brummbrumm 10.09.2008 10:53

AW: Interesantes über unsere Zündkabel !!!
 
Zitat:

Zitat von prostetnik (Beitrag 401492)
Zündspulen produzieren hohe Spannungen, aber so gut wie keinen Strom auf der Sekundärseite, daher bedeutet niedrigerer Widerstand, also auch zu kleiner Elektrodenabstand, immer auch einen Spannungseinbruch. Allerdings durch höheren Strom auch einen heisseren Funken, der kürzer brennt, weil Spannung einbricht, und so weiter...

:beten:

In der Tat war ich am überlegen ob durch den niedrigeren Widerstand statt 0.8 ein 1.1 er Elektrodenabstand verwendet werden kann/sollte. In grösserer Abstand sehe ich als Vorteil, aber bislang wurde mir davon immer abgeraten weil der Widerstand nichts mit dem Elektrodenabstand zu tun hat. Soweit meine Informationen. Ich habe das einfach mal zur Kenntnis genommen, weil meine fachlichen Ergüsse dazu sehr bescheiden sind.

Btw, die NGK Kabel haben ebenfalls einen deutlich geringeren Widerstand als die Serienkabel.

Es ist natürlich nicht auszuschliessen das die Kabel beschädigt waren und das die Bosch Kerzen auch nicht das gelbe vom Ei sind ist auch klar.
Heisst also, wer noch mit alten Serienkabeln und Bosch Kerzen unterwegs sollte mal überlegen zu switchen.

Wenn jetzt der Abgaskrümmer noch getauscht wird, dann klappts bei mir auch wieder mit den Serienladedruck - zumindest weis ich jetzt wo die fehlenden 25 PS sich versteckt hatten/haben. So ein Prüfstandslauf lohnt sich auch mit Seriensupras.

Willy B. aus S. 10.09.2008 13:50

AW: Interesantes über unsere Zündkabel !!!
 
lt. WHB sollten die Kabel glaub ich irgendwas zwischen 8 kOhm und 20kOhm haben. "Bosch Kerzen" ist kein aussagefähiger Begriff. Bosch baut Kerzen mit und ohne integrierten Widerstand, je nach Anwendungsfall - wie sicher auch die anderen Kerzenhersteller.

Wie oben erwähnt: Kabel mit Widerstand plus Kerzen mit Widerstand taugt nichts. Beides ohne Widerstand mag gut zünden, ist aber bedenklich bzgl. Funkstörungen.

brummbrumm 10.09.2008 18:22

AW: Interesantes über unsere Zündkabel !!!
 
Nö, die MSD-Kabel funzen bei mir ohne Funkstörung.

Ist aber auch bei der Artikelbeschreibung erwähnt:

MSD Heli-Core Ignition Wires are perfect for passenger cars, tow vehicles and performance cars. These 8mm wires can be relied on to deliver all the high voltage your engine needs! Heli-Core wires feature a stainless steel conductor that is wound around a special glass core. The stainless conductor provides a low resistance path for high voltage to flow while keeping Electro Magnetic Interference (EMI) to a minimum. By winding the conductor around a special glass inner core, the EMI is suppressed inside the wire where it cannot interfere with other electronic devices on your vehicle. Heli-Core Wires also prevent a phenomenon known as Inductive crossfire. When two wires are routed close to each other and happen to follow the firing order of the engine, the spark from one wire could be induced into the other wire. This would cause the other cylinder to ignite far advanced and will cause detonation. MSD Spark Plug Wires prevent inductive crossfire with our special winding procedure and center core material. The EMI and voltage is held within the wire and is transferred only to the plug!
Dual Crimp Terminals All of the MSD spark plug terminals feature ''Dual Crimp'' terminals. One for the sleeve of the wire and another separate crimp to grasp the conductor of the wire. By having separate crimps, the conductor doesn't need to bent 180° and get squeezed between the terminal and sleeve. The individual conductor crimp produces a more secure crimp and there is less chance of spark arcing to the engine block or exhaust through the boot. In fact, every factory crimped plug wire is guaranteed not to ''pull off'' for FIVE years!

Willy B. aus S. 10.09.2008 21:28

AW: Interesantes über unsere Zündkabel !!!
 
was soll das heissen
Zitat:

Zitat von brummbrumm (Beitrag 401646)
... funzen bei mir ohne Funkstörung. ..

natürlich funzen die, warum auch nicht? Und die Funkstörstelle wirst Du ja wohl nicht gefragt haben :hmmm:

Prospektangaben zu glauben hab ich schon vor 20 Jahren aufgegeben. Will allerdings nicht abstreiten, dass es technisch möglich ist, niederohmige und dennoch störungsarme Kabel zu bauen.

brummbrumm 14.09.2008 11:35

AW: Interesantes über unsere Zündkabel !!!
 
Grosser Widerstand, stärkerer Zündfunken.
Geringer Widerstand, schwacher Zündunken.

Beim geringen Kabelwiderstand wird der Elektrodenabstand vergrössert.
Dadurch hat die Kerze einen höheren Widerstand weil der Zwischenraum den der Funke uberbrücken muss auch ein Widerstand ist.

Ich dachte mir also, schön dann kann ich den 1,1 Abstand nehmen. Ein grösserer, starker Zundfunke ist doch besser für die Verbrennung als ein kleiner.

Ich habe aber weder bei den Kabelinfos von MSD noch bei NGK einen Hinweis dazu bekommen und mir hat jeder davon abgeraten den Abstand zu vergrössern.

Also habe ich 0.8 er gekauft, und siehe da es funktioniert aber keine kann mir sagen warum.

Alle mit elektronischem Fachwissen meinten sie müsste jetzt schlechter laufen, tut sie aber nicht im Gegenteil, "ja dann muss da noch was anderes sein - keine Ahnung".

Ich denke ich schreib nächste Woche mal MSD an oder frag mal am Telefon nach. das lässt mir dann doch keine Ruhe. Hauptsache es funktioniert ist für mich nicht befriedigend.

Willy B. aus S. 14.09.2008 19:27

AW: Interesantes über unsere Zündkabel !!!
 
wenn Du es genau wissen willst: 2 x 6 neue Kerzen kaufen, 2 verschiedene Kabelsätze, 4 mal Leistungsprüfstand buchen :mnih:

jailbird25 14.09.2008 19:43

AW: Interesantes über unsere Zündkabel !!!
 
Zitat:

Zitat von brummbrumm (Beitrag 402108)
Grosser Widerstand, stärkerer Zündfunken.
Geringer Widerstand, schwacher Zündunken.

Beim geringen Kabelwiderstand wird der Elektrodenabstand vergrössert.
Dadurch hat die Kerze einen höheren Widerstand weil der Zwischenraum den der Funke uberbrücken muss auch ein Widerstand ist.

Ich dachte mir also, schön dann kann ich den 1,1 Abstand nehmen. Ein grösserer, starker Zundfunke ist doch besser für die Verbrennung als ein kleiner.

Ich habe aber weder bei den Kabelinfos von MSD noch bei NGK einen Hinweis dazu bekommen und mir hat jeder davon abgeraten den Abstand zu vergrössern.

Also habe ich 0.8 er gekauft, und siehe da es funktioniert aber keine kann mir sagen warum.

Alle mit elektronischem Fachwissen meinten sie müsste jetzt schlechter laufen, tut sie aber nicht im Gegenteil, "ja dann muss da noch was anderes sein - keine Ahnung".

Ich denke ich schreib nächste Woche mal MSD an oder frag mal am Telefon nach. das lässt mir dann doch keine Ruhe. Hauptsache es funktioniert ist für mich nicht befriedigend.

man sollte sich mal fragen wer oder was die Zündspannung regelt...??

im Leerlauf und Teillastbereich hat man immer ne niedrigere Spannung als im hohen Bereich und im Ladedruckbereich.....frag mal die ECU.....
Hat was mit Ladungszeiten der Spulen zu tun..Rechtecksignal etc......na..??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain