![]() |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
also von den Bosch BOV´s gibts 3-5 verschiedene Versionen, die auch intern jeweils etwas anders aufgebaut sind. Die Dinger sind in so vielen Auto´s verbaut (Saab, Audi bis zum RS2, Porsche, Delta Integrale), die teilweism auch höhere Ladedrücke fahren als 0,5 bar :) in Relation zum Pzeis ist das nicht zu toppen. Je nachdem welches man da auswählt(hält das denke ich bis 1 bar bzw. alles was der CT26 kann. In dmr MkIII ist´s halt thermisch etwas höher belastmt und geht sicher eher wieder kaputt als in anderen Autos. Wenn(die nächste Altårnative ein Markenventil für über 150 EUR ist, ist´s trotzdem oã. gibt ja auch noch paar Sachen dazwischen, ist aber halt alles(nicht so (relatév) einfach einzýbauen.
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Zitat:
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Ich habe das mit der Metallmembran. Das selbe gibt es ja auch mit Kunststoffmembran.
Wieso soll das denn bei vollgas undicht werden. Das ist vom Lastzustand doch garnicht möglich. Bitte aufklären. Gruss Vla |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
War halt die Erfahrung bei mir. Und ich habs halt damals bereut. Klar gibt leider keine großen Alternativen, wenn man nicht was aus dem Tuning-Regal nehmen möchte. Aber so lange die Luft wieder zurück geführt wird dürfte es keine Probleme mit dem Tüv geben.
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Um den TÜV mache ich mir bei dem offenen BOV (zumal Ghost-Edition) die wenigsten Sorgen. Schlecht ist schon die Rennleitung, wenn ich die später sehe als die mich hören. War ja heute mal auf Testfahrt :fahrn: und Radfahrer erschrecken klappt ganz gut. :hardy: Aber als beim Ampelstart die Rennleitung neben mir stand, war Gaspedal gaaanz langsam loslassen angesagt. :engel2: :hph:
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Also ich habe das Saab Bov mit Metalmembran..... und alles funktioniert ....
es furzt auch nicht :top: und ich habe 2 samco schläuche genomme 22mm auf 19 mm reduzierstücke ...und das passt .... und ich habe auch kein gefühl dass es früher abbläst ..... find es nur schade dass an garnix hört ,..... naja aber vielleicht liegt es auch an meiner offenen Axelpipe....:engel2: wenn es zu bruch geht sag ich natürlich bescheid aber momentan bin ich mit meiner supra "Supra" zufrieden :bleifuss: prost greetz daniel |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
also ich höre das ablassen vom bov als zischen. ist schon ziemlich gut hörbar
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Zitat:
Bei BOV Serie und Druck höher klingts "etwas" asthmatisch, so ein langes "ZIISCCHH" (etwas lauter) :engel2: Ich hör das immer wenn das Fenster offen ist und die Musik aus oder leise. |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
das ist richtig, aber echte Musik hab ich nicht im Auto, mehr so undefinierbarer Lärm, der von meinem Toyotaradio an die Toyotaboxen weitergegeben wird.
Deshalb hab ich diese Belästigungsquelle zu 95% aller Fahrten aus. |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Zitat:
Kannst du mal ein Foto machen? |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
doch das reicht .....aber ich mach Dir gerne ein foto
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wie man auf meinen Bildern sieht, habe ich meinen Universalschlauch nur "überzeugt" aufs BOV zu passen
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Zitat:
Hab heute mein BOV beim lokalen Bosch Dealer abgeholt. Jetzt noch die Schläuche, dann kann's los gehen. Zitat:
Naja, neue Schläuche bräuchte ich da soweiso, weil die keinesfalls weich genug sind, daß ich die da drauf bekomme. Und der Unterdruckschlauch oben ist eh schon etwas bröselig. |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
das saab-bov läuft bei mir seit 120.000 km einwandfrei. mit 1,1 bar und ct26. wird in anderen autos gefahren, die den druck serienmäßig haben. ist unauffällig wie original, robust und günstig. nur bei serienladedruck furzt es eher statt zu zischen. ist aber ja auch nicht für sonen popeligen druck von 0,5 bar ausgelegt. :D
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So hier das Foto
mich wundert es nur warum man auf dem anderen foto das bov verkehr herum angeschlossen hat denn die klappe muss von der verdichteten luft aufgedrückt werden die die drosselklappe belastet und so wie de auf den anderen bildern angeschlossen ist wird die klappe nicht geöffnet ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain